Werbung

Nachricht vom 07.07.2015    

Waltraud Schmaus ist Kümmerin der AktivRegion Rhein-Wied

Schon seit einigen Jahren befasst sich die Verbandsgemeinde Linz mit der Frage, wie insbesondere älteren, oft alleinstehenden Menschen dabei geholfen werden kann, ihre Selbständigkeit möglichst lange zu erhalten und ein eigenständiges Leben in vertrauter Umgebung führen zu können. Waltraud Schmaus ist Ansprech- und Vermittlungsstelle für Hilfe suchende Menschen.

Bürgermeister Hans-Günter Fischer kann sich freuen, dass Waltraud Schmaus als Kümmerin der AktivRegion Rhein-Wied ab 1. Juli im Einsatz ist. Im neuen Flyer ist das soziale Angebot genau beschrieben. Foto: VG Linz

Linz. Es ist wichtig, einer drohenden Vereinsamung der Menschen entgegen zu wirken. Zwar gibt es in den Kommunen bereits ein mehr oder weniger großes Hilfsangebot durch kommerzielle Anbieter, über kirchliche oder kommunale Einrichtungen, überwiegend auf ehrenamtlicher Basis, aber alle darunter fallende Hilfs- und Betreuungsangebote können nur die erreichen, die noch genügend Eigeninitiative aufbringen, um Hilfe nachzufragen.

Im Rahmen der Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ des Innenministeriums Rheinland-Pfalz konnte zum 1. Juli die Stelle einer Kümmerin eingerichtet werden. Bürgermeister Hans-Günter Fischer freute sich darüber, Waltraud Schmaus als die Kümmerin der Verbandsgemeinde Linz am Rhein für die AktivRegion Rhein-Wied vorstellen zu können. Mit Waltraud Schmaus habe die Region für die vertrauensvolle Arbeit eine kompetente Persönlichkeit gewinnen können, die sich bereits seit vielen Jahren sozial engagiere.

Ganz wichtig ist für Waltraud Schmaus die persönliche Begegnung mit den Menschen; genau hinzuhören und hinzuschauen, um herauszufinden, an welcher Stelle Hilfe oder Unterstützung gebraucht werden. „Manchmal sind es schon allein Besuche und Gespräche, die gut tun und die Einsamkeit alter Menschen durchbrechen und ihnen das Gefühl geben, dass sie nicht vergessen sind“ betonte die Kümmerin. Bei diesen Begegnungen werden dann natürlich auch die Punkte angesprochen, wo konkrete Hilfe erforderlich ist.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das können Beratungsgespräche zu Einkauf, Wohnen und Behördenangelegenheiten sein, die Vermittlung von Pflegediensten, Essen auf Rädern oder von Hilfen bei Mobilitätsproblemen. Eine ausführliche Beschreibung zum Angebot der Kümmerin bietet ein soeben erschienener Flyer, der in den nächsten Tagen und Wochen an die Bürgerinnen und Bürger der AktivRegion Rhein-Wied verteilt wird. Darin enthalten sind auch die Ansprechpartner in den jeweiligen Verbandsgemeinden. Alle an diesem Bürgerservice Beteiligten bilden das Kümmerer-Team der Aktiv-Region Rhein-Wied.

Kümmerin der Verbandsgemeinde Linz am Rhein für die Aktiv-Region Rhein-Wied ist Waltraud Schmaus, Telefon 02644 / 56 01 77, Mail senioren-kuemmerer@aktivregion-rhein-wied.de.

Verbandsgemeinde Linz: Klaus Krumscheid, Telefon: 0 26 44 / 56 01 59, E-Mail: klaus.krumscheid@vg-linz.de

Verbandsgemeinde Bad Hönningen: Rudolf Schmitz, Telefon: 0 26 35 / 72 22, E-Mail: rschmitz@bad-hoenningen-vg.de.

Verbandsgemeinde Waldbreitbach: Veronika Steinebach, Telefon: 0 26 38 / 80 09 41, E-Mail: veronika.steinebach@waldbreitbach-vg.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Kreativ-Kurs Heinrich-Haus stellt im Kreishaus aus

Neuwied. Trotz der sehr hohen Außentemperaturen an diesem Nachmittag, fanden sich einige Besucher zur Ausstellungseröffnung ...

Deichstadtfest: Fußgänger haben Vorfahrt

Neuwied. Während des Deichstadtfestes gibt es folgende Sperrungen:

• Die Schlossstraße von Mittwoch 8. Juli, 18 Uhr, bis ...

Deichstadtfest: „Internationaler Treffpunkt“ im Europadorf

Neuwied. Im gemütlichen Deichstadtfest-Europadorf, das in diesem Jahr vor dem Parkhaus an der Ecke Luisenstraße/Langendorfer ...

Schneiderinnen erhielten Gesellenbrief

Neuwied. Der Geschäftsstellenleiter der Kreishandwerkerschaft Fred Kutscher, die Obermeisterin Hiltrud Sprenger aus Vettelschoß ...

56560: Die Postleitzahl der Arbeitsagentur Neuwied

Neuwied. Ziel ist es, die Postwege der Kunden zu optimieren und die Verwaltungsabläufe zu verbessern. Damit ist die Bundesagentur ...

Elisabeth Bröskamp lud in den Mainzer Landtag ein

Neuwied. So mancher Besucher war bei der Plenarsitzung von den Ausführungen und Anmerkungen einiger politischer Mandatsträger ...

Werbung