Werbung

Nachricht vom 27.06.2015    

Kindertheater, Klassiker der Oper und Bühne neu interpretiert

Die Neuwieder Rommersdorf Festspiele bestechen nicht nur jedes Jahr durch einen bunten Kulturmix, der versucht möglichst für jeden Geschmack etwas anzubieten, sondern auch durch den Mut der Macher, einmal neue Wege zu gehen. In diesem Jahr stehen interessante Neuinterpretationen auf dem Programm.

Molières "Bürger als Edelmann" erhält in Rommersdorf eine hessische Note. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied - Heimbach-Weis. Das zeigt sich auch in der 3. Veranstaltungswoche mit Der Bürger als Edelmann (Sonntag, 5. Juli, 19 Uhr, Englischer Garten) Die Komödie von Molière wird in der Fassung von Rainer Dachselt gezeigt. Uff hessisch vom ungehemmten Gebabbel bis zum gestelzten Pseudo-Hochdeutsch zeichnet Dachselt die Charaktere nach, die Herrn Jordan helfen sollen, ein „feiner Herr“ zu werden. Statt in Paris spielt die Geschichte mit Michael Quast in der Titelrolle in Frankfurt. Sarah Groß inszeniert die Komödie mit dem „Barock am Main-Ensemble“.

Klassisch im Ohr wird es mit zwei ganz großen Neuwieder Künstlern. Bereits 2013 begeisterten die Neuwieder Opernsänger Michael Kurz und Silke Hartstang bei den Rommersdorf Festspielen. Beiden ist es ein großes Anliegen, erneut ein Solisten-Konzert in ihrer Heimatstadt zu geben. Dieses Mal unter dem Namen Sterne der Klassik (8. Juli, 20.15 Uhr, Abteikirche). Das neue Programm rückt die „Sterne“ der französischen und italienischen Oper zur Zeit der „Grand Opéra“ in den Mittelpunkt.

Weniger klassisch, dafür deutlich heißblütiger wird die Noche espagnola (4. Juli, 20.15 Uhr, Abteikirche). Spanische Musik mit Klaus Mäurer und Dieter Wüster-Lindenau gepaart mit spanischer Lyrik rezitiert von Ute Hartmann und optisch umgesetzt durch die Flamenco-Tänzerin Ana Alarcon. Ein spannender Abend, der die leidenschaftliche Welt des Flamenco zeigt.



Für die kleinen Kulturinteressierten hat das Ensemble der Burgfestspiele Bad Vilbel gleich zwei Aufführungen vorgesehen. Blutrot die Segel und schwarz der Mast - das Geisterschiff Der fliegende Holländer ( Freitag, 3. Juli, 17 Uhr, ab 5 Jahre) ist dazu verfluchtet, so lange über die Meere zu segeln, bis die Liebe eines Mädchens den Seemann erlöst. Und der arme Kerl darf nur alle sieben Jahre an Land. Weniger um die Liebe als viel mehr um Mut geht es im zweiten Stück. Mit 127 Jahren zu jung für die Walpurgisnacht? Unsinn, denkt sich die kleine Hexe (Montag, 6. Juli, 17 Uhr, ab 5 Jahre) und wird prompt erwischt. Jetzt muss sie beweisen, dass sie eine gute Hexe ist.

Tickets gibt es unter anderem in der Tourist-Information Neuwied, Telefon 02631 802 5555, bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen oder beim zentralen Online-Bestell-Service www.rommersdorf-festspiele.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


29er Ehrenmal bei Rheinbrohl wird gerne besucht

Rheinbrohl. Organisator Rudolf Mahlburg fand hier in Ortsbürgermeister Oliver Labonde gleich einen möglichen neuen Mitstreiter, ...

Siebtes Neuwieder Open N´aiR kommt

Neuwied. Das Beste: Eintritt und Teilnahme sind kostenlos. Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied hat mit dem Open ...

Neuwied lud zum Naschen ein

Neuwied. Der Luisenplatz war am Samstag, den 27. Juni Ziel vieler Besucher, die den zweiten Naschmarkt sich anschauen wollten. ...

Ring of Fire, Latin-Sound und Helene-Fischer-Schlager

Neuwied. Dass das Internationale Deichstadtfest mittlerweile seine 36. Auflage erlebt, ist schon allein Indiz für den Erfolg ...

Steimel feierte Spießbratenkonzert

Steimel. In diesem Jahr hatte der Verkehrs- und Verschönerungsverein Steimel mit dem Wetter Glück. Trocken, warme Temperaturen ...

Das Sams zu Besuch im Englischen Garten

Neuwied. Herr Taschenbier ist ein ängstlicher Mensch. Er fürchtet sich vor seiner Zimmerwirtin, vor seinem Chef und überhaupt ...

Werbung