Werbung

Nachricht vom 06.05.2015    

Bad Hönningen feiert 44. Weinblütenfest

Zum 44. Weinblütenfest laden Stadt Bad Hönningen und Tourist-Information vom 5. bis 7. Juni ein. Dann werden in dem romantischen Weindorf auf dem Marktplatz drei Tage lang weinselige Genüsse, kulinarische Köstlichkeiten und Unterhaltungsmusik geboten.

Stadtweingut-Besitzer Alfred Emmerich widmet seinen neuen Wein der amtierenden Weinkönigin Jacqueline III, rechts neben ihr Weinprinzessin Svenja Kayser. Fotos: Simone Schwamborn

Bad Hönningen. Mit einem gefüllten Glas „Königin-Secco“ vom Bad Hönninger Stadtweingut-Besitzer Alfred Emmerich erhielten Veranstalter und Weinstandbetreiber schon mal einen Vorgeschmack auf das anstehende Weinblütenfest. Bei der Präsentation am Dienstag, 5. Mai, in der Vinothek des Stadtweingutes traf der frische Perlwein auch auf seine „Patronin“ Jacqueline III. (Bargon). Die im zweiten Jahr amtierende Weinkönigin wird das 44. Weinblütenfest zusammen mit ihren Weinprinzessinnen Keisha Nnabue und Svenja Kayser bereichern. Der „Königin-Secco“ ist der Weinkönigin gewidmet und als junger, moderner Weißwein in das Repertoire des Stadtweingutes aufgenommen worden.

„Das traditionelle Weinblütenfest spielt eine wichtige Rolle im Veranstaltungskalender der Stadt, da es mit hohen Gästezahlen in Gastronomie und Hotellerie verbunden ist. Mitgetragen wird es von der Bevölkerung: Die ehrenamtlich tätigen Vereinsmitglieder leisten hier ganz tolle Arbeit“, sagte Svenja Keller, Abteilung Strukturentwicklung und Tourismusförderung bei der Verbandsgemeindeverwaltung. In den 44 Jahren seines Bestehens habe das Fest so manchen Strukturwandel mitgemacht, meinte Stadtbürgermeister Guido Job: „Und das nicht immer zum Wohl des Ambientes. Aber inzwischen hat es sich zu einem Fest entwickelt, das sich durch familiäre Wohlfühlatmosphäre auszeichnet“.

In einem Arbeitskreis haben Tourismus Information, Stadtbürgermeister, Emmerich und die lokalen Vereine als Ständebetreiber ein rundes Paket für die drei Festtage geschnürt. Jeweils einen Stand haben Silvia Rott vom Bistro Florian, Junggesellenverein, Bad Hönninger Karnevalsgesellschaft, Tischtennisverein, Stammtisch Karusselle-Bremser und der SSV Bad Hönningen. Deren Vertreter waren bei der Vorstellung des diesjährigen Festprogramms in der Vinothek dabei.



Das 44. Weinblütenfest beginnt am Freitag, 5. Juni, um 17.30 Uhr mit Unterhaltungsmusik im Weindorf. Gegen 20 Uhr werden die Weinmajestäten die Besucher willkommen heißen. Am gleichen Abend spielt die Band Let’s Dance. Am Samstag, 6. Juni, öffnen die Weinstände um 11 Uhr (ebenfalls am Sonntag) mit Unterhaltungsmusik. Am Nachmittag legt DJ Jan schwungvolle Musik auf. Gegen 16.30 Uhr laden die Weinmajestäten zur rheinischen Fröhlichkeit ein, bevor die Band „Rio 5“ für Tanz- und Partystimmung sorgt. Ein Höhepunkt des Weinblütenfestes ist der „Brunch im Weindorf“ am Sonntag ab 11 Uhr: Die Besucher können ihren gefüllten Picknickkorb mitbringen und das Frühstück in netter Gesellschaft bei Musik und Wein aus der Verbandsgemeinde genießen.

Von 11 bis 12 Uhr spielt das Fanfarencorps Grün-Weiß Bad Hönningen. Danach treten der Musikverein 1924 Bad Hönningen und anschließend die Schlossbergmusikanten auf. Um 17 Uhr empfangen die Bad Hönninger die Weinmajestäten aus dem Mittelrheintal, bevor der Sonntagabend mit stimmungsvoller Musik von der Band „Rusty Bones“ ausklingt. An allen drei Tagen werden Jacqueline III. und ihre Weinprinzessinnen von Inge Bahles begleitet, die 1988 und 1989 Weinprinzessin war und von 1990 bis 1992 Weinkönigin. Mehr Informationen im Internet: www.bad-hoenningen.de. Simone Schwamborn



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Vereinheitlichung Öffnungszeiten des Bürgerbüros Bad Honnef

Bad Honnef. Großer Vorteil der neuen Öffnungszeiten ist, dass sie sich wegen der Einheitlichkeit besser merken lassen. Außerdem ...

Stadt stellt Strafanzeigen gegen Eigentümer Ferienhaussiedlung

Bad Honnef. Strafanzeige wurde auch gegen den Sohn von der Stadt Bad Honnef gestellt. Die Firma sorgt aus Sicht der Stadt ...

Altes Rathaus Engers: Start im 2. Halbjahr mit Dachsanierung

Neuwied-Engers. „Wir werden zunächst mit der Dachsanierung beginnen, damit wir die Nässeeinbrüche von oben stoppen und hierzu ...

Unfallzeugen zu Auffahrunfall bei Linz gesucht

Linz. Laut Zeugenaussagen überholte hatte ein heller PKW der Marke Renault, in Richtung Linz fahrend, trotz durchgezogener ...

Badespaß pur im Herzen der Bunten Stadt Linz

Bunt, in diesem Fall breit gestreut, sind die Öffnungszeiten des Linzer Familien-Freizeitbades, bei denen ein jeder im besten ...

Beste Sportpferde werden in Bonefeld geboren

Bonefeld. "Wir erleben eine Trendwende. Die Pferdezucht nimmt wieder Fahrt auf", so urteilt Gebhard Jansen bei seiner Laudatio ...

Werbung