Werbung

Nachricht vom 10.04.2015    

Stadtgeschichte zum Ausschneiden: Modell aus Oberbieber

Es gibt ein neues Modell aus der Reihe "Stadtgeschichte zum Ausschneiden": Konstrukteur Jürgen Moritz hat sich diesmal ein Haus aus Oberbieber vorgenommen. Es setzt die Erfolgsgeschichte von bislang mehr als 30 Modellen fort, die in mehr als zehn Jahren entstanden sind.

"Stadtgeschichte zum Ausschneiden" kann sehr realistisch aussehen. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Eigentlich sollte nach zehn Jahren und mehr als dreißig verschiedenen Modellen von Lokomotiven, Waggons, Straßenbahnen, Bussen und historischen Neuwieder Gebäuden Schluss sein mit der "Stadtgeschichte zum Ausschneiden". Aber nicht zuletzt der Erfolg des „Jubiläumsmodells“ zum Zehnjährigen, eines schlichten Güterschuppens aus dem Stadtteil Engers, das tausendfach angeklickt und in Modellbauforen begeistert erwähnt wurde, hat den Konstrukteur Jürgen Moritz veranlasst, die Serie doch fortzusetzen. Sein neuestes Modell: ein Haus aus Oberbieber.

Nachdem historische Gebäude aus Engers, Heddesdorf, Heimbach und Niederbieber die teilweise längst dem Abbruchbagger zum Opfer gefallen sind, Eingang in die Modellreihe gefunden haben, lag es für Moritz nahe, auch die weiteren Vorbilder in Neuwieder Stadtteilen zu suchen. Und da die Stadtteile reich an markanten älteren Bauwerken sind, wurde er schnell fündig: Das Gebäude aus Oberbieber hat seit der Erbauung im Jahr 1775 Ortsgeschichte als erstes Schulhaus in dem früheren Aubachdorf geschrieben. Noch immer steht es mitten im Ort am Luisenplatz und war zuletzt als Ferienhaus ein schmuckes Domizil. Auch wenn das hübsche Haus schon seit dem Bau einer neuen Oberbieberer Schule Ende des 19. Jahrhunderts nicht mehr als Bildungsstätte genutzt wurde, so prägt es doch noch heute den Ortskern.



Der Zusammenbau des Modells, das nur aus wenigen Teilen besteht, erfordert kein besonders großes bastlerisches Geschick. Ein wenig Geduld und eine ruhige Hand beim Ausschneiden der Teile reichen schon aus, um ein hübsches Modell des Häuschens zu erstellen.

Übrigens: Auch das erste Modell, das Jürgen Moritz im Rahmen der "Stadtgeschichte zum Ausschneiden" konstruiert und gebaut hat, stammt aus Oberbieber. Es war die ehemalige Wagenhalle der Neuwieder Kreisbahn, die um 1900 erbaut und mittlerweile längst abgerissen wurde. Dieses Modell diente seinem Konstrukteur vor mehr als einem Jahrzehnt lediglich dazu, die Kreisbahnmodelle der Serie ansprechend zu präsentieren. Aber wer weiß, vielleicht entsteht es ja eines Tages noch einmal neu und dann für jedermann zugänglich. Anfragen hat es jedenfalls schon eine ganze Menge gegeben…

Zu finden ist der Modellbogen hier: www.neuwied.de/schule_oberbieber.html



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


CDU Windhagen will Ehrenamt stärken

Windhagen. "Die letzte Anpassung der Vereinsförderung in Windhagen liegt mehr als zehn Jahre zurück. Aufgrund der guten ...

Meistermann-Fenster: Glaskunst, die Geschichte erzählt

Neuwied. Die Feldkirchener Kirchenfenster sind sie weitaus jünger als viele andere sakrale Fenster in Deutschland. Die Beschädigungen ...

Andere Länder, Gebräuche und Geschmäcker kennenlernen

Neuwied. Getragen wird es von vielen privaten Initiativen, von Eltern und Familien. So zum Beispiel von Familie Mohebzada, ...

Banküberfall Nentershausen durch Serientäter verübt

Nentershausen. Die Überfälle auf die Geldinstitute folgen überwiegend einem einheitlichen Begehungsmuster. Wir berichteten. ...

SPD entscheidet über OB-Kandidaten für Neuwied

Neuwied. Der Stadtverbandsvorstand jedenfalls steht geschlossen hinter dem amtierenden Oberbürgermeister Nikolaus Roth und ...

Blitzmarathon 2015 - Hohes Bürgerengagement

Region. Am 15. April, also einen Tag vor Beginn des europaweiten Großeinsatzes zum Thema Verkehrssicherheitsarbeit veröffentlicht ...

Werbung