Werbung

Nachricht vom 01.04.2015    

Alternativstrecken sollen Mittelrheintal entlasten

Die Entscheidung der Bundesregierung, zwei Streckenalternativen zur Entlastung des Mittelrheintals konkret zu prüfen, wird vom CDU-Bezirksverband Koblenz-Montabaur ausdrücklich begrüßt. Dabei könnte zum Beispiel mittelfristig die rechtsrheinische Rhein-Ruhr-Sieg-Achse ausgebaut werden.

Die Landtagsabgeordneten Dr. Adolf Weiland (rechts) und Josef Dötsch setzen sich weiter für den Bau einer Alternativstrecke ein. Foto: Privat

Mittelrheintal. Andererseits soll nach dem Ergebnis der Korridorstudie Mittelrhein ebenfalls rechtsrheinisch der Neubau einer Güterverkehrsstrecke voran gebracht werden. Bereits 2007 hatten die beiden Landtagsabgeordneten Dr. Adolf Weiland und Josef Dötsch vom CDU-Bezirksverband, den Bau einer Alternativstrecke gefordert. Das was sich damals viele nicht vorstellen konnten was vom damaligen Wirtschaftsminister Hering, SPD, als falsches Signal kommentiert worden ist, war auch über lange Zeit in Berlin nicht auf der politischen Agenda.

„Hier hat sich ausgezahlt, dass sich die Bürgerinitiativen, die Kommunalpolitiker, die CDU-Landtagsfraktion als auch die rheinland-pfälzischen Bundestagsabgeordneten der CDU immer wieder auf die Probleme des Mittelrheintals mit dem Bahnlärm hingewiesen haben“, so der CDU-Bezirksvorsitzende Dr. Adolf Weiland. Der Sprecher der CDU-Landtagsfraktion zur Vermeidung von Bahnlärm, Josef Dötsch, fügt hinzu: „Wer zu Recht aus Umweltschutzgründen mehr Güter von der Straße auf die Bahn fordert und dabei den notwendigen Gesundheitsschutz der Menschen im Mittelrheintal im Auge hat, kommt langfristig um den Bau einer Alternativstrecke für den Güterverkehr unter modernsten Schallschutzrichtlinien nicht vorbei“. Dabei sind sich die beiden Landespolitiker durchaus bewusst, dass es noch eine lange Wegstrecke bis zur Fertigstellung einer Alternativstrecke sein wird. So gibt sich Dr. Adolf Weiland auch weiter kämpferisch: „Wir brauchen weiterhin die Unterstützung aller relevanten gesellschaftlichen Gruppen, damit dieses Projekt weiter auf der Tagesordnung bleibt und erfolgreich umgesetzt werden kann. Wir dürfen aber auch nicht nachlassen, kurzfristige und mittelfristige Verbesserungen für den Lärmschutz an der Mittelrheinstrecke umzusetzen“.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Kreis-VHS Neuwied veranstaltet Sprachkurse für Flüchtlinge

Neuwied. Zweimal in der Woche treffen sich etwa zwanzig und dreizehn erwachsene Flüchtlinge aller Altersklassen mit unterschiedlichsten ...

Großmaischeid verabschiedet Jagdpächter Reifenberger

Großmaischeid. In seiner Dankesrede zitierte Ortsbürgermeister den Theologen Paulus von Tarsus, der im neuen Testament schrieb: ...

SG Puderbach III in Torlaune: 7:0 gegen Niederbreitbach

Puderbach. Das erste Spiel im neuen Jahr lief für die Puderbacher Jungs erfolgreich. Bereits in den ersten Minuten baute ...

Strom tanken in Asbach an der neuen Ladestation am Rathausplatz

Asbach. Das Elektrofahrzeug soll für reguläre Dienstfahrten genutzt werden. Der Verbandsbürgermeister von Asbach, Lothar ...

Themenwanderung im Dierdorfer Stadtwald

Dierdorf. Unter fachkundiger Leitung des Revierförsters Bernd Frorath werden die Wanderer sich dem Thema „Waldwirtschaft ...

Hohlspiegel und Neutrinoforschung: Physik-Aktion an der Waldorfschule

Neuwied. Physik ist nicht öde – und schon gar nicht sinnlos. Da sind sich die Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klasse ...

Werbung