Werbung

Nachricht vom 12.03.2015    

Blühstreifen bieten Lebensräume

„Blühstreifen bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Nützlingen und tragen so zur Artenvielfalt bei“ – zu diesem Thema hatte der Imkerverein Puderbach gemeinsam mit der AG Naturschutz Dürrholz nach Daufenbach in das Landhaus Haag eingeladen.

Blühstreifen sind ökologisch sehr wertvoll. Foto: Wolfgang Tischler

Dürrholz. Bei der Informationsveranstaltung, an der rund 60 Personen teilnahmen, informierten Dr. Friedericke Weber, Geschäftsführerin des Naturparks Rhein-Westerwald, und Forstdirektor Kurt Milad über die Bedeutung, Sortenauswahl, Anlage und Pflege von Blühstreifen und -wiesen als Lebensräume von bestäubenden Insekten.

„Gerade in Zeiten, in denen Monokulturen wie Raps und Mais weiter auf dem Vormarsch sind, ist es wichtig, dass ein kleinstrukturiertes Landschaftsbild mit blühenden Landschaftsteilen für Wild- und Honigbienen gefördert wird. Dies ist ein Beitrag, um die Bestäubung der Wild- und Kulturpflanzen weiterhin zu gewährleisten“, erklärte Dr. Friedericke Weber vom Naturpark Rhein-Westerwald. Mit einem eigenen Bienenweiden-Projekt fördert der Naturpark den Lebensraum von Wildbienen, Honigbienen, Hummeln und Co.: Neben kleinen Samentütchen für „Bienenweiden“, die der Naturpark über Fördermittel des Umweltministeriums (MULEWF) für den privaten Gebrauch entwickelt hat, werden in einigen Naturpark-Gemeinden in diesem Jahr mit Unterstützung des Naturparks Blühwiesen für bestäubende Insekten angelegt.

Bei der Anlage von „Bienenweiden“ ist es wichtig, dass eine regional zertifizierte Saatgutmischung verwendet wird: Ein solches Saatgut enthält Blumensamen, die auf den heimischen Naturraum abgestimmt sind und sich durch gebietsheimische Blühpflanzen auszeichnen. Dies unterstreicht auch Kurt Milad, der im vergangenen Jahr mit den Jägern aus der Kreisgruppe Neuwied, Blühwiesen nicht nur für Bienen, sondern auch für Vögel und das Niederwild als Rückzugsraum auf über 80.000 Quadratmeter angelegt hat. Er berichtete über die ersten Erfahrungen, wie die Vorbereitung des Saatbettes, die Einsaat und die Pflege der Blühstreifen, die im letzten Jahr seitens der Jäger gesammelt wurden.



„Am Anfang mussten wir sehr geduldig sein, denn die kleinen Keimlinge haben auf sich warten lassen. Die ersten Erfolge kamen dann aber im Laufe Sommers, als die ersten Blumen begonnen haben zu blühen und die Insekten Nahrung und Lebensraum gesucht haben“. Da die Jäger im Kreis eine mehrjährige Saatgutmischung verwendet haben, freut sich Kurt Milad besonders auf die kommende Blüh-Saison und ist gespannt, wie sich das Blütenbild in diesem Jahr entwickeln wird.

Die Ortsgemeinde Dürrholz, die über die Ehrenämtler der AG Naturschutz bereits im praktischen Naturschutz sehr aktiv ist, wird sich in den nächsten Jahren diesem wichtigen Zukunftsthema widmen, sagte Anette Wagner, die Ortsbürgermeisterin. Erste Flächen sind ausgemacht und werden, auch mit Unterstützung der ansässigen Jagdpächter und Landwirte, in diesem Frühjahr angelegt.

Informationen zum Thema Bienenweiden sowie kleine Samentütchen zur Anlage von „Bienenweiden“ erhalten Sie beim Naturpark Rhein-Westerwald: www.naturpark-rhein-westerwald.de .



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Einfamilienhaus in Buchholz-Jungeroth brannte

Buchholz-Jungeroth. Die Flammen griffen vom Wintergarten im Verlauf auf das Wohnhaus über. Die Eigentümer waren zu diesem ...

VHS Neuwied bietet individuellen EDV-Kurs

Neuwied. Die Mitarbeiter der VHS Neuwied erstellen gemeinsam mit Ihnen ihren ganz persönlichen Schulungsplan. Dieser kann ...

Fehlendes Breitband bremst Unternehmen

Region. Der digitale Wandel erfasst neben der Gesellschaft auch die Wirtschaft auf ganzer Breite. Um die Chancen nutzen zu ...

Frau sexuell belästigt - Wer kennt den Täter?

Niederbreitbach. Die bisher durchgeführten Ermittlungen, unter anderem eine tags darauf veranlasste Presseveröffentlichung, ...

Fürst zu Wied plötzlich und unerwartet verstorben

Neuwied. Die Nachricht des Todes Seiner Durchlaucht Carl Fürst zu Wied traf die Region völlig unerwartet. Er ist nach Informationen ...

VC Neuwied seinem Saisonziel ganz nah

Neuwied. Der bisherige Direktverfolger des VC Neuwied wurde am 1. März vom benachbarten Konkurrenten VC Wiesbaden II abgelöst. ...

Werbung