Werbung

Nachricht vom 02.02.2015    

Schulpatenschaft in Dierdorf besiegelt

Im Rahmen einer Schulpatenschaft arbeitet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus aus Dierdorf künftig eng mit der TWE Dierdorf GmbH & Co. KG zusammen, um Ausbildungsreife und Berufsorientierung der Schüler zu fördern und gemeinsam den erwarteten Fachkräftemangel zu bekämpfen.

Hartmut Schiemann und Martin Grossmann (rechts) bei der Vertragsunterzeichnung. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Schülerinnen und Schülern erhalten im Rahmen der Patenschaft die Möglichkeit, im Unternehmen praktische Erfahrungen zu sammeln und sich so frühzeitig Gedanken über die berufliche Zukunft machen zu können. Die Realschule kann durch die Vereinbarung ihren Unterricht besser auf die Anforderungen, die das Berufsleben stellt, ausrichten. Das Unternehmen lernt frühzeitig seine künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen von Praktika kennen. Diese tragen dazu bei, dass die Schüler einen Einblick über die komplexen wirtschaftlichen Zusammenhänge bekommen.

Die Patenschaft bezieht sich unter anderem auf Betriebspraktika, Betriebsbesichtigungen, Bewerbungstrainings und Betriebsvorstellungen. Die Firma kann sich auch vorstellen selbst Vorträge vor dem Lehrerkollegium zu halten.

Schulleiter Hartmut Schiemann war mit seinem Konrektor Thomas Kroll und zwei Schülervertretern ins Unternehmen gekommen. Dort wurde die Patenschaft feierlich mittels Urkunde besiegelt.



Die IHK Koblenz unterstützt in Zusammenarbeit mit den regionalen Arbeitskreisen „SCHULEWIRTSCHAFT“ der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) Schulen und Betriebe bei der Gründung von Patenschaften. Die vielfach bereits laufenden Initiativen werden erfasst, gebündelt, miteinander vernetzt, vertieft und weiter verbreitet. Betriebe und Schulen, die Interesse an einer noch engeren Zusammenarbeit haben, können sich gerne an die Bildungsberaterin Schule-Wirtschaft und Social Media bei der IHK Koblenz, Sabine Mesletzky, Telefon 0261 106-166, E-Mail: mesletzky@koblenz.ihk.de, wenden. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Niederbieber-Segendorf

Neuwied. Löschzugführer Klaus Zeppenfeld konnte neben den aktiven Mitgliedern des Löschzugs zahlreiche passive Mitglieder ...

Tier der Woche: Romeo sucht eine zweibeinige Julia

Neuwied. Deshalb ist er auch glücklich, dass er wegen der dortigen Reinigungs- und Renovierungsarbeiten auf eine Pflegestelle ...

Gemeinde Dürrholz lud zum Neujahrsempfang

Dürrholz. Die Ortsbürgermeisterin Anette Wagner konnte viele Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde und politische Weggefährten ...

Dr. Faust empfing Prinzen

Linz. Vor dem Empfang im Rathaus fand ein von Pfarrer Klemens Hombach und Linzer Karnevalisten gestalteter Gottesdienst statt. ...

Wirtschaft auf Wachstumskurs - Politik gefährdet Aufschwung

Region. Die Unternehmen nahezu aller Branchen bewerten ihre wirtschaftliche Situation merklich positiver als in der Vorumfrage. ...

Bürokratieabbau beim Mindestlohn gefordert

Kreisgebiet. „Die zahlreichen Sportvereine im Land mit ihren vielen unverzichtbaren ehrenamtlichen Helfern müssen durch unbürokratisch ...

Werbung