Werbung

Nachricht vom 09.12.2014    

Verbandsgemeindeumlage Rengsdorf auf historischem Tief

Der Haushaltsplan 2015 stand auf der Tagesordnung der Sitzung des Verbandsgemeinderates in Rengsdorf. Die Verbandsgemeinde bleibt auch in 2015 schuldenfrei. Die Umlage sinkt auf ein historisches Tief von 25,34 Prozent. Das Eigenkapital der Verbandsgemeinde beläuft sich auf rund 10 Millionen Euro.

Im Rengsdorfer Rathaus wurden die guten Zahlen für 2015 verabschiedet. Foto: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Während in anderen Verbandsgemeinden der Punkt „Jahreshaushalt“ schon einmal für große und kontroverse Diskussionen sorgt, wurde der Haushalt 2015 vom VG-Rat Rengdorf einstimmig durchgewunken. Bei dem von der Verwaltung vorgelegtem Zahlenwerk war dies auch nicht sehr verwunderlich. Die Kommunen der Verbandsgemeinde Rengsdorf legen auch in 2015 nochmals an Steuerkraft zu. Die Verbandsgemeindeumlage, inclusive der Schulumlage, ist auf ein noch nie da gewesenes Tief von 25,34 Prozent gesunken. Trotz Investitionen von rund einer halben Million Euro braucht die Verbandsgemeinde keine Kredite und bleibt nach wie vor schuldenfrei.

Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen stellte das Zahlenwerk mit seinen Eckpunkten dem Rat vor. Das Gesamtvolumen des Haushaltes der Verbandsgemeinde beträgt rund 6,3 Millionen Euro bei einem ausgeglichenen Haushalt. Der größte Ausgabeposten bilden die Personalkosten, die durch Tariferhöhungen und Umsetzungen in eine höhere Gruppierung wiederum gestiegen sind. Die Sachkosten steigen im üblichen Rahmen der Teuerung. Die gestiegene Belastung konnte durch die erhöhte Steuerkraft gut kompensiert werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Investitionen für das kommende Jahr werden mit 508.040 Euro veranschlagt. Hiervon wandern alleine 368.000 Euro in das Feuerwehr wesen. Investiert wird in ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10) für den Löschzug Rengsdorf. 98.000 Euro gehen in die Verbesserung der Ausstattung aller Wehren in der Verbandsgemeinde. In die Verwaltung muss auch investiert werden. Es stehen eine neue Telefonanlage, Server, Software, Lizenzen und einige mehr an. Dafür hat der Kämmerer 93.000 Euro vorgesehen.

In die Grundschule wird auch wieder investiert. Es werden unter anderem weitere Beamer, Smartboards und Laptops angeschafft. „Diese Investitionen können allesamt über die Umlage finanziert werden“, berichtete Hans-Werner Breithausen sichtlich stolz. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Ordensschwester feierte ihren 100. Geburtstag

Hausen. Anfang Dezember feierte die Ordensfrau nun ihren 100. Geburtstag im Margaretha-Flesch-Haus in Hausen. Neben ihren ...

KiTa-Kinder schmückten Weihnachtsbäume in Sparkasse

Kreis Neuwied. Die Mitarbeiter der Sparkasse Heddesdorf freuten sich über den Besuch von 12 Kindern aus der Heddesdorfer ...

Peter Haardt stellt sein Programm als Bürgermeister vor

Bad Hönningen. Ein weiteres großes Thema ist für den Kandidaten der Erhalt und die Schaffung qualifizierter Arbeitsplätze ...

Aktiver Einbruchschutz – Polizei führt Beratungen durch

Rengsdorf/Bonefeld/Hardert. Aus diesem Grund werden Polizistinnen und Polizisten der Polizeinspektion Straßenhaus am Dienstag, ...

Feuerwehr Straßenhaus bekommt neues Mehrzweckfahrzeug

Rengsdorf/Straßenhaus. Die Feuerwehr Straßenhaus soll ein neues Mehrzweckfahrzeug (MZF 1) gekommen. Bereits im Jahr 2012 ...

Unterstützung vom Land: 500.000 Euro für die Inklusion

Neuwied. Die zehn Millionen Euro stehen dem Land zur Verfügung, da sich der Bund bereit erklärt hat, die Kosten für das ...

Werbung