Werbung

Nachricht vom 08.12.2014    

Bären mit Kantersieg gegen Frankfurt

Das letzte Fest vor dem Fest – so hatten die Neuwieder das letzte Heimspiel vor Heiligabend angekündigt. Für alle Besucher wurden Weihnachtsmützen spendiert. Und die Fans kamen auch diesmal zahlreich: 891 Zuschauer gegen die 1b der Hessen – der Rest der Liga dürfte neidisch auf solchen Zuspruch schauen gegen einen der vermeintlichen Underdogs der Liga.

Das Foto zeigt den dreifachen Torschützen Josh Myers vor dem Tor der Gäste. Foto: fischkoppMedien

Neuwied. Der „Underdog der Liga“ zeigte sich jedoch – mit nur zehn Feldspielern angetreten – gerade in der Anfangsphase mehr als nur das obligatorische „Lob und Anerkennung“ verdiente. Zwar konnten die Hessen keine spielerischen Akzente setzen, die Bären ihrerseits aber auch nicht. Die Scheibe lief gut durch die Reihen, das Schussverhältnis sprach ebenfalls deutlich für Neuwied – nur da, wo die Schüsse hingingen, stand kein Tor. „Vielleicht sollten wir es hochkant stellen“, flachste EHC-Trainer Arno Lörsch in der ersten Drittelpause, nachdem seine Spieler mehrfach vor allem zu hoch anvisiert hatten. Nur einer hatte richtig justiert: Daniel Niestroj, im Beruf Soldat, hatte sich eine Chance auf einen Einsatz im Bärentrikot nach starken Trainingsleistungen redlich verdient und machte in der 9. Minute prompt das 1:0. Sekunden vor der Pausensirene jedoch traf Benedikt Peters nach einem Konter zum 1:1-Ausgleich.

„Ein sehr undankbares Spiel“, sagte Lörsch. „Der Gegner ist verständlicherweise nicht darauf aus, spielerische Akzente zu setzen. Da musst du einen Weg finden, ins Spiel zu kommen. Gegen Herne oder Essen heißt es von der ersten Sekunde an Vollgas und Körperspiel, und dann spielst du gegen Frankfurt – und plötzlich sind ganz andere Dinge gefragt.“ Auf das Körperspiel verzichteten beide Teams durchgehend, sowohl Frankfurt als auch Neuwied kassierten in einem äußerst fairen Spiel jeweils nur zwei Strafminuten.

Im zweiten Drittel stabilisierten die Bären nicht nur das Offensivspiel, sie erhöhten auch die Zielgenauigkeit. Felix Köbele (21.) und Josh Myers (25.) trafen schnell zum 3:1. Auf der Gegenseite nutzte aber auch Löwen-Verteidiger Patrick Senftleben eine Unachtsamkeit zum 2:3-Anschlusstreffer (26.). Das hob die Stimmung im an diesem Abend sympathisch-chaotischen Frankfurter Team sichtbar. Senftleben etwa erzielte das Tor im Trikot mit der Nummer 39, weil er sein eigenes Trikot daheim vergessen hatte. Deshalb saß auch Back-up Rene Dömges mit einem schwarzen Trikot auf der Bank, während seine Mitspieler in Weiß aufliefen. Dafür trug er eine der zahlreich im Stadion verteilten Weihnachtsmützen auf dem Kopf. Als er gegen Mitte der Partie für Dennis Schulz zwischen die Pfosten rückte, da streifte er sich die weiße 92 über, während Senftleben sich die 43 des ausgewechselten Goalies schnappte und fortan mit dieser Nummer auflief.



Sportlich hatten die Bären den Gästen spätestens im zweiten Drittel den Zahn gezogen: Andre Bruch (30.), Myers (32., 34.) und Köbele (33.) erhöhten auf 7:2. Und im letzten Drittel machten es die Bären dann auch noch zweistellig: Jens Hergt in Unterzahl (48.), Michel Maaßen (53.), der viel umjubelte zehnte Treffer von Max Wasser (56.) und Artur Tegkaev (60.) machten die elf Neuwieder Tore komplett. Auf der Gegenseite verkürzte Martin Juricek zwischenzeitlich auf 3:8 (52.). Jürgen Häfner, Geschäftsführer von Lotto Rheinland-Pfalz, nahm die anschließende Ehrung zum „Spieler des Spiels“ vor und überreichte unter dem lauten Jubel der Bärenfans Max Wasser die Trophäe. „Ich bin begeistert, die Fans hier in Neuwied sind der Wahnsinn“, sagte der Lotto-Chef beeindruckt.

„Wir haben glaube ich zwei Spiele gesehen“, sagte Lörsch in der Analyse. „Das erste Drittel war nicht wirklich gut, sondern eher verkrampft. Da waren wir zu langsam in der Entscheidungsfindung. Später ist es dann besser gelaufen, wenngleich wir auch da immer wieder schwächere Phasen hatten. Aber so ist das eben manchmal, wenn der Gegner dich nicht permanent fordert. Dann wirst du leider auch mal leichtsinnig.“ Ein Sonderlob verteilte Lörsch an Max Wasser: „Ein junger Kerl, der für seinen Sport lebt. Max gibt immer alles, ist stets ein Aktivposten auf dem Eis und deshalb auch bei den Fans sehr beliebt. Ich gönne ihm dieses Tor von Herzen, das hat er sich verdient.“

EHC Neuwied:
Aaltonen, Rodens - Ochmann, Neubert, Hergt, Becker, C. Neumann, Schmitz - Gibbons, Maaßen, Rabbani, Bruch, Tegkaev, Myers, Köbele, Wasser, Aminikia, Niestroj, F. Neumann.

Tore: 1:0 Daniel Niestroj (9.). 1:1 Benedikt Peters (20.), 2:1 Felix Köbele (21.), 3:1 Josh Myers (25.), 3:2 Patrick Senftleben (26.), 4:2 Andre Bruch (30.), 5:2 Myers (32.), 6:2 Köbele (33.), 7:2 Myers (34.), 8:2 Jens Hergt (48.), 8:3 Martin Juricek (52.), 9:3 Michel Maaßen (53.), 10:3 Max Wasser (56.), 11:3 Artur Tegkaev (60.).
Zuschauer: 891.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


DRK Bad Hönningen mit neuem Vorstand

Bad Hönningen. „Beeindruckend ist das Engagement unserer vielen Ehrenamtlichen“, freute sich Vorsitzender Michael Mahlert. ...

Beste Azubis Deutschlands kommen auch aus unserer Region

Region. Mehr als 320.000 Frauen und Männer haben in 223 IHK-Ausbildungsberufen im Winter 2013/2014 und im Sommer 2014 an ...

Astrid-Lindgren-Schule Rengsdorf: Lernen mit Kopf, Herz und Hand

Rengsdorf. Zu dem Pflanztermin, bei dem Andrea Bauer die Schüler über die Pflanzung und rund um das Thema Streuobst informiert, ...

Neuwieder B-Juniorinnen kehren ohne Punkte heim

Neuwied/Niederwerth. Mit einer 1:2-Niederlage beim SV Niederwerth beendeten die B-Mädchen des FFC Neuwied das Jahr 2014. ...

Spendenvergabe Erlös Bauernmarkt 2014

Anhausen. Die Agenda-Frauen dankten allen Unterstützern, insbesondere für die 150 Kuchenspenden sowie den vielen freiwilligen ...

Marienschule brennt - Zum Glück nur eine Übung

Bad Hönningen. Am Samstagmorgen war für die Schüler der Marienschule ausnahmsweise Unterricht. Auf dem Stundenplan standen ...

Werbung