Werbung

Nachricht vom 03.12.2014    

Schwimmende Krippe leuchtet auf der Wied

Seit dem 1. Advent erstrahlt im Wiedtal wieder das „Weihnachts- und Krippendorf Waldbreitbach“. Bei einem Fackelzug durch den Ort wurden alle Attraktionen erstmals für diesen Winter erleuchtet. Mit 150 Gästen wurde beim anschließenden Festabend der Auftakt zur Jubiläumssaison gefeiert.

Foto: privat

Waldbreitbach. Die neueste Attraktion der Gemeinde im Westerwald ist die schwimmende Krippe auf der Wied mit acht Meter Breite und 1,80 Meter hohen Figuren. Von wechselnden Farben wird sie in der Dämmerung eindrucksvoll beleuchtet.

Die weltweit größte Naturwurzelkrippe steht in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Sie wurde 1989 zum ersten Mal aufgebaut und erhielt 1998 einen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde. Somit wird in dieser Saison das 25. Jubiläum des Weihnachts- und Krippendorfs gefeiert. Der "Stern von Bethlehem" im Wald über Waldbreitbach ist ein mit 3.500 Glühbirnen und 50 Krippen bestückter Wanderweg auf 1,9 Kilometer. Am 2. und 3. Adventwochenende findet der Christkindchenmarkt statt. Alle Attraktionen können täglich besucht werden, der Eintritt ist frei.



Ein Muss ist der Besuch im Internationalen Krippen- und Bibelmuseum von Krippenbaumeister Gustel Hertling mit mehr als 2.200 Krippen aus aller Welt auf 700 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Das Museum ist täglich von 11 - 18 Uhr geöffnet, der Eintritt kostet 5 Euro pro Person.

Jeden Samstag und Sonntag werden um 15 Uhr Führungen über den „Kleinen Krippenweg“ angeboten. Diese dauern eineinhalb Stunden und kosten 3 Euro pro Person. Start ist ohne Anmeldung in der Tourist-Information.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Vorsichtsmaßnahmen gegen die Geflügelpest

Kreis Neuwied. Als mögliche Einschleppungsquelle in Geflügelbestände gelten vor allem Wildvögel (insbesondere wildlebendes ...

Neue Chance: Ausbildung während der Berufstätigkeit

Region. Nach der Schule erstmal ein wenig Geld verdienen. Für viele Jugendliche ein verlockendes Angebot. Aus der vorübergehenden ...

Neuer ROSSMANN-Markt in Asbach

Asbach. Neben dem Sortiment des Drogeriebedarfs wird ein digitaler Fotoservicegeboten. Es besteht die Möglichkeit, Fotos ...

Basarkreis Windhagener Frauen verkaufte für krebskranke Kinder

Windhagen. Die Frauen sind seit über 25 Jahren für den wohltätigen Zweck aktiv und haben seit 2000 bereits über 50.000 Euro ...

Tipps für die Biotonne bei Minusgraden

Kreis Neuwied. Entgegen der landläufigen Meinung lässt sich das Problem nicht dadurch lösen, dass die Tonne beim Kippvorgang ...

Fördervereine der Grundschulen freuen sich über evm-Spende

Rengsdorf. Wer die Spenden erhält, entschied Hans-Werner Breithausen, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf. Gemeinsam ...

Werbung