Werbung

Nachricht vom 28.11.2014    

Raiffeisen-Region will LEADER werden: Auftakt in Oberhonnefeld

Gut 70 Mitstreiter kamen am Montag, 24. November, in das Kultur- und Jugend-Zentrum Oberhonnefeld-Gierend, um sich über den aktuellen Stand der LILE (Lokale integrierte Entwicklungs-Strategie) zu informieren und ganz konkret an Projektvorschlägen zu arbeiten.

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen begrüßt die zahlreichen Gäste. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberhonnefeld-Gierend. Die LILE stellt das derzeit in Aufstellung befindliche Bewerberkonzept der Raiffeisen-Region (VG Dierdorf, VG, Flammersfeld, VG Puderbach, VG Rengsdorf) für eine Anerkennung als LEADER-Region für die neue EU-Förderperiode 2014 bis 2020 dar. Mit dem EU-Programm LEADER können in diesem Zeitraum verschiedenste Projekte und deren begleitete Umsetzung in der Raiffeisen-Region mit rund 2,6 Millionen Euro gefördert werden. Das EU-Programm spricht dabei nicht nur Kommunen, sondern auch Private, Unternehmen, Kirchen und Vereine an.

Seit der Auftaktveranstaltung am 6. November in Horhausen wurden für die LILE nun bereits eine Bestandsanalyse, eine Stärken- und Schwächenbetrachtung sowie ein Leitbild und Handlungsfelder mit entsprechenden Zielen erarbeitet. Diese umfassenden Inhalte stellten Marion Gutberlet, Beatrix Ollig und Dr. Elisabeth Appel-Kummer vom Beratungsbüro Grontmij nun vor. In einer Arbeitsphase des Projektworkshops ging es anschließend darum, auf Basis der derzeit vorliegenden Ziele nun Projektvorschläge zu konkretisieren. Hierzu wurden die mittlerweile ca. 60 eingegangenen Projekt-Steckbriefe vertieft und weitere neue Projektvorschläge formuliert.

Weitere Projektvorschläge können von interessierten Privatpersonen, Unternehmen, Kirche, Vereine und Kommunen noch bis zum 15.12.14 eingereicht werden. Hierzu sollen die speziellen Formulare genutzt werden, die online unter www.leader-raiffeisen-region.de ausgefüllt oder auch über die VGn bezogen werden können. Projektvorschläge können zu den identifizierten 5 Handlungsfeldern „Regionale Identität“ (im Sinne Raiffeisens), „Leben im Dorf“ (Soziales Miteinander, Wohnen), „Daseinsvorsorge“ (Gesundheit und Pflege, Versorgung, Mobilität, Breitband), „Bildung und Wirtschaft“ sowie „Landschaft“ (Land- und Forstwirtschaft, Kulturlandschaft, Tourismus, Klimaschutz) eingereicht werden. Die Projekte müssen dabei dem Leitbild und den Handlungsfeld-Zielen entsprechen, die bei Interesse über die VGn zu erhalten sind.



Marion Gutberlet gab abschließend einen Ausblick, welche nächsten Schritte nun noch anstehen und im Rahmen der Abschlussveranstaltung am Donnerstag, 8. Januar, um 18.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Puderbach vorgestellt werden. Hierzu gehören unter anderem die Erstellung eines Aktionsplans zur Auswahl von Startprojekten, eine regionsspezifische Formulierung von Förderbedingungen und ein Verfahren zur Projektauswahl, ein Finanzplan und eine Evaluierungskonzept. All diese Punkte werden mit einer sogenannten öffentlich-privaten Partnerschaft der potentiellen LEADER-Region abgestimmt, die die LILE beschließen wird.

Spätestens am 31. Januar 2015 wird die LILE dann dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten (MULEWF) als Wettbewerbsbeitrag der Raiffeisen-Region für die kommende LEADER-Förderperiode vorgelegt.

Ansprechpartner zum LEADER-Entwicklungskonzept Raiffeisen-Region
VG Dierdorf: Bettina Lied’l, T 02689 /291-42, bettina.liedl@vg-dierdorf.de
VG Flammersfeld: Anke Schmidt, T 02685/809-145, anke.schmidt@vg-flammersfeld.de
VG Puderbach: Karl Hauck, T 02684/858-200, karl.hauck@puderbach.de
VG Rengsdorf: Monika Edling, T 02634/61-13, monika.edling@rengsdorf.de
Grontmij GmbH: Marion Gutberlet, T 0261/30439-18, marion.gutberlet@grontmij.de
Beatrix Ollig, T 0261-30439-41, beatrix.ollig@grontmij.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Mainzer Hofsänger gaben Kirchenkonzert in Kurtscheid

Kurtscheid. Egal wo die Mainzer Hofsänger auftreten, hinterlassen sie eine beeindruckte und begeisterte Zuhörerschaft. Insbesondere ...

Symposium der Ingenieurkammer in Mainz

Region. „Für die Ingenieure im Baubereich sei gesagt, Unterschreitungen der Honorarordnung sind der ganz falsche Weg. Wer ...

„Nein“: Für mehr Power im Stadtvorstand Neuwied

Neuwied. Bereits ein Blick in die Historie der Stadt Neuwied zeigt, dass es in der Stadt Neuwied meist zwei, wenn nicht sogar ...

Musikverein bereichert seit 90 Jahren das Hönningener Kulturleben

Bad Hönningen. Im Jahr 1924 hatte der damalige Hauptlehrer Karl Langenfeld die Idee einen Musikverein in Hönningen am Rhein ...

Mann nach Konsum von Kräutermischung in Lebensgefahr

Neuwied. Polizei und Rettungsdienste wurden gegen 19.45 Uhr am Donnerstagabend, 27. November, verständigt, dass in einer ...

VMB sorgte für zauberhaftes Familien-Wochenende

Neuwied. Mal raus aus den eigenen vier Wänden, gemeinsam mit anderen etwas unternehmen, sich austauschen, Spaß haben: Einmal ...

Werbung