Werbung

Nachricht vom 23.10.2014    

Neue Runde beim Wettbewerb „jugend creativ“

Die Westerwald Bank ruft zum 45. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ auf. Das diesjährige Wettbewerbsthema: „Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?“ Am Wettbewerb teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie Jugendliche, die nicht mehr zur Schule gehen, bis zum Alter von 20 Jahren. Allein die Westerwald Bank verzeichnete im Vorjahr rund 3.300 Einsendungen.

Westerwald. Chatten, surfen, spielen: Dank digitaler Medien geht das heutzutage fast immer und überall. Vier von fünf Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren, so eine aktuelle Forsa-Umfage, besitzen mittlerweile ein Smartphone und es fällt ihnen zunehmend schwerer, „offline“ zu sein. Für die Macher des Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ der Volks- und Raiffeisenbanken war daher der Weg zum diesjährigen Wettbewerbsthema nicht weit: „Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?“ Schirmherr der 45. Wettbewerbsrunde ist Reporter, Moderator und Welterforscher Willi Weitzel.

„Die Kinder und Jugendlichen sollen darstellen, welchen Stellenwert das Internet für sie hat und welche Gedanken sie mit dem Thema Mobilität verbinden, zwei Themenbereiche also, die sie heute im Alltag oft geradezu selbstverständlich und daher eher unbewusst umgeben. Welche Erfahrungen machen sie im Umgang mit der virtuellen Welt? Und wie stellen sie sich die Zukunft der Fortbewegung vor?“, erläutert Dr. Ralf Kölbach, Vorstand der Westerwald Bank. Seit Anfang Oktober läuft nun die neue Wettbewerbsrunde. Am Wettbewerb teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie Jugendliche, die nicht mehr zur Schule gehen, bis 20 Jahre, und zwar in drei Disziplinen: Bildgestaltung (Klassen 1 bis 13), Kurzfilm (Klassen 5 bis 13) und Quiz (Klassen 1 bis 9). Auf Orts-, Landes- und Bundesebene gibt es attraktive Sach- und Geldpreise zu gewinnen. Deutschlands beste Nachwuchskünstler verbringen im Sommer 2015 einen einwöchigen Kreativworkshop in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg an der Ostsee. Im Bereich Bildgestaltung haben die erstplatzierten Bundessieger sogar die Chance auf eine internationale Auszeichnung. Allein die Westerwald Bank verzeichnete im Vorjahr rund 3.300 Einsendungen.



Die Wettbewerbsunterlagen können in den Geschäftsstellen der Westerwald Bank, aber auch direkt per E-Mail unter Angabe der Klassenstufe angefordert werden (vertrieb@westerwaldbank.de). Abgabeschluss für alle Bilder und Kurzfilme ist der 20. Februar 2015, Kurzfilme können außerdem auf das Videoportal www.jugendcreativ-video.de hochgeladen, kommentiert und bewertet werden.

Der Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ wird seit 1970 jährlich von Genossenschaftsbanken in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz ausgerichtet. Jedes Jahr werden international bis zu eine Million Wettbewerbsbeiträge eingereicht, deutschlandweit rund 600.000 Beiträge. Damit zählt „jugend creativ“ zu den größten Jugendwettbewerben der Welt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Ein Jahr „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz Neuwied

Kreis Neuwied. Zum 1. September 2013 haben bundesweit 150 neue Projekte im Bundesmodellprogramm „Lokale Allianzen für Menschen ...

Rheinsteig in Rengsdorf führt jetzt über den Tunnel

Rengsdorf. Der Rheinsteig verläuft jetzt neu in Richtung Bürgermeister-Wink-Straße bis zur Wetterstation Rengsdorf und biegt ...

„Tipps für die Berufsrückkehr“ am 28. Oktober in Rengsdorf

Rengsdorf. Der Vormittag wird als Informationsveranstaltung angeboten und nachmittags können ab 13 Uhr Einzelberatungen vereinbart ...

Köster & Hocker in Linz mit „Kumm jangk“

Linz. „Kumm jangk“ ist pure kölsche Dialektik: Ruhige und unruhige Lieder über Verlieben und Verlassen – Jung bleiben und ...

Live-Reportage Irland in Linzer Stadthalle

Linz. Irland ist bei weitem vielseitiger als es vom Kontinent aus scheint. Die historischen Denkmäler aus vorgeschichtlicher ...

Altersvorsorge für Berufsstarter

Region. Mit dem Start in das Berufsleben beginnt für jeden ein neuer Lebensabschnitt. Schule oder Studium sind vorbei und ...

Werbung