Werbung

Nachricht vom 21.10.2014    

Asphaltarbeiten an der B42 in Hammerstein dauern an

Das regnerische Wetter hat die Arbeiten verzögert: Die Straßenbauarbeiten an der Einfahrt der B42 in den Hammersteiner Burgweg sind noch nicht fertig und werden voraussichtlich bis zum Monatsende andauern. Die Zufahrt bleibt bis dahin gesperrt.

Die Arbeiten an der B42 rund um Hammerstein dauern noch bis Ende Oktober an. Symbolfoto: NR-Kurier.de

Hammerstein. In der vergangenen Woche wurden die Asphaltarbeiten für den Einbau der Deckschicht der B 42 im Bereich vom Schlossbergfelsen bis zur Einfahrt „Burgweg“ in Hammerstein ausgeführt. Vorangegangen war der Rückbau der Baugrubensicherungen, welche zur Herstellung der Stützwände in der Ortsdurchfahrt Hammerstein und entlang des Schlossbergfelsens erforderlich waren. Anschließend erfolgten die Erdarbeiten und das Einbringen der unteren Tragschichten, um den Ausbau der Bundesstraße auf die endgültige Breite zu realisieren.
Hierbei ist es leider zu zeitlichen Verzögerungen gekommen, da aufgrund der derzeitigen regnerischen Witterung ein fachgerechtes Einbringen des Straßenbelags nicht möglich war.

So konnten auch die Straßenbauarbeiten an der Einfahrt von der B 42 in den Burgweg nicht im vorgesehenen Zeitraum ausgeführt werden. Diese Arbeiten werden nun vom 20. bis zum 31. Oktober 2014 ausgeführt. Für diesen Zeitraum ist auch die Sperrung dieser Zufahrt erforderlich.

Die Arbeiten an der Zufahrt „Burgweg“ werden bis zum Beginn des Monats November 2014 abgeschlossen sein, so dass dann auch die derzeit eingerichtete Sperrung wieder aufgehoben werden kann.



Parallel zu den vorgenannten Arbeiten erfolgt der weitere Ausbau der Bundesstraße vom Schlossbergfelsen in Richtung Hubertusburg. Auch hier sind die Asphaltarbeiten zum Ende des Monats Oktober vorgesehen, so dass – sofern die Witterung eine planmäßige Ausführung der Arbeiten erlaubt – zum Beginn des Monats November die Ampelanlage entfallen kann und die derzeit Zeit vorhandene einseitige Verkehrsführung in diesem Bereich aufgehoben werden kann.

Für die im Rahmen dieser Asphaltarbeiten entstandenen Verkehrsbehinderungen und Verzögerungen bittet der LBM alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Nach Abschluss der Asphaltarbeiten erfolgt noch das Aufbringen der Fahrbahnmarkierungen sowie die Montage der Schutzplanken und der Beschilderung, so dass hiernach der 2. Bauabschnitt weitestgehend abgeschlossen werden kann und den Verkehrsteilnehmern dann im Bereich Hammerstein eine moderne und hochwasserfreie Straße zur Verfügung steht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


EHC fährt 8:1-Kantersieg gegen Hamm ein

Neuwied. „Das war das bisher beste Drittel meiner Mannschaft in dieser Saison“, freute sich EHC-Trainer Arno Lörsch. „So ...

Im Zoo Neuwied zieht Halloween-Gruselstimmung ein

Neuwied. Von Kürbislaternen stimmungsvoll beleuchtet, gibt es an diesem Abend viele Attraktionen zu erleben. Beim bewährten ...

Früherer städtischer Pressereferent Roland R. Knapp gestorben

Neuwied. Ins Neuwieder Rathaus kam Knapp 1972. Die Medien schätzten die Arbeit des fachkundigen Ansprechpartners und erfahrenen ...

"Zweite Erste Hilfe-Kampagne" in Rheinland-Pfalz in Wissen erfolgreich

Wissen. Berühmter Schirmherr der bundesweiten Kampagne: „Runter vom Gas“ und dem besonderen Teilaspekt „Zweite Erste Hilfe“ ...

Krebsvorsorge „plus“ hält nicht, was sie verspricht

Knapp 350 Internetauftritte von Gynäkologen in Mainz, Köln und Berlin haben die Verbraucherzentralen Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen ...

Ebola in der Region – graue Theorie oder reale Gefahr?

Neuwied/Altenkirchen/Montabaur. Eine derart rasante Ausbreitung des Virus in Deutschland, wie in Liberia, Nigeria, Guinea ...

Werbung