Werbung

Nachricht vom 30.09.2014    

Demenz – wenn die Gedanken fliegen lernen

Die Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach haben sich dem Thema Demenz unter dem Titel „Wenn die Gedanken fliegen lernen!“ angenommen und zu einer ersten Veranstaltung nach Dernbach eingeladen. Fünf weitere Veranstaltungen zu diesem Thema folgen.

Landrat Rainer Kaul spricht ein Grußwort. Fotos: Wolfgang Tischler

Dernbach. Demenz ist eine Krankheit, die in unserer Gesellschaft ständig zunimmt, weil unsere Gesellschaft immer älter wird. Die Krankheit kann uns alle, unsere Angehörigen, Freunde, Nachbarn, Kolleginnen und Kollegen, auch schon in jüngeren Jahren, erreichen.

Der schleichende Verlust unserer Gehirnleistung und der damit einhergehende Verlust von sozialen und emotionalen Fähigkeiten, wie Denkvermögen, Sprache oder Motorik und die Beeinträchtigung sozialer und beruflicher Funktionen macht uns Angst und betroffen.

Vor Ort werden Strukturen gebraucht, die den Erkrankten und ihren Familien konkret helfen, trotz Demenz ihren Alltag so gut wie möglich zu gestalten. Die Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach stellen sich dieser Herausforderung. Sie luden zu einer Auftaktveranstaltung in das „Haus An den Buchen“ nach Dernbach ein.

Verbandsbürgermeister Volker Mendel konnte mit seinem Kollegen Horst Rasbach eine ganze Reihe Besucher und Teilnehmer begrüßen. Volker Mendel zitierte den Sozialminister Schweitzer mit den Worten: „Wir brauchen eine demenzfreundliche und sorgende Gemeinschaft, in der sich die Menschen umeinander kümmern und Teilhabe gelebte Wirklichkeit ist.“ Die beiden Verbandsgemeinden sahen die Veranstaltung als Einstieg in das Thema „Wissen über Demenz“ mit all seinen Aspekten und Hintergründen.



Die Schirmherrschaft hatte Landrat Rainer Kaul übernommen, der mit dem Thema sehr vertraut ist. Er versprach: „Das Netzwerk Demenz wird im Kreis Neuwied weiter ausgebaut werden. Es hat sich in den letzten fünf Jahren viel bewegt, es wird mit dem Thema offener umgegangen.“

Es gab zwei Impulsreferat zum Thema „Demenz“. Einmal aus medizinischer Sicht von Dr. Melanie Schichl, Dipl. Psychologin in der Neurologische Abteilung in der DRK Kamillus Klinik Asbach. Vor dem Hintergrund der Pflege und Betreuung referierte Adelheid von Spee und Lydia Kassing von „pflegeArt – Zentrum für pflegende Angehörige“, Bonn.

Der Pflegedienst Westerwald, Puderbach; das Seniorenzentrum Puderbach, Dernbach und Dierdorf; der Weiße Ring e.V.; der Seniorenbeirat Dierdorf: Daniela Schneider, Kunsttherapeutin, Dipl. Malerin und Grafikerin; Gabriele Bermel, Yoga-Lehrerin; die Sozialstation Straßenhaus und SKM Neuwied und Linz hatten Infostände aufgebaut und informierten die Besucher. Alles in allem ein gelungener Einstieg in das schwierige Thema. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Auszeichnung für die besten Leichtathleten

Kreis Neuwied. Es gab Präsente und Gutscheine für die Siegerinnen und Sieger des Kreisjugendsportfestes, an dem sich die ...

Bauhof und Freiwillige Feuerwehr Unkel proben Ernstfall

Unkel. „Was macht Ihr denn da? Gibt es etwa Hochwasser?“, fragte die Anwohnerin völlig irritiert, als sie die Männer vom ...

Familienausflug der CDU Oberbieber

Neuwied. „Die friedliche Überwindung der deutschen Teilung war die Voraussetzung für ein vereintes Europa. Umso wichtiger ...

Misshandlung Asylbewerber – Polizist aus Koblenz verwickelt

Region. Die Geschäftsführerin dieses privaten Sicherheitsunternehmens ist die Ehefrau eines Polizeibeamten des Polizeipräsidiums ...

E-Juniorinnen SG Wienau schlagen Montabaur mit 5:0

Dierdorf. Am ersten Spieltag wurde das Heimspiel gegen den SV Rengsdorf mit 4:0 gewonnen. Der zweite Spieltag in Hundsangen ...

AIDS-/STI-Präventionswoche an Schulen

Kreis Neuwied. Unterstützt wird die AIDS-/STI-Präventionswoche vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie ...

Werbung