Werbung

Nachricht vom 16.08.2014    

Die L 252 in Kalenborn wird erneuert

Die Ortsdurchfahrt in Kalenborn wird zwischen den Einmündungen Bucherfelder Weg und der Alten Schulstraße am Ortsausgang Kalenborn neu ausgebaut. Dort werden auch neue Gehwege angelegt und die Wasserleitungen erneuert.

Symbolfoto: NR-Kurier.de

„Die vorhandene Fahrbahn und auch die Gehwege werden erneuert. Mit dem Ausbau verbessern wir vor allem die Substanz der L 252 und die Verkehrssicherheit für die Fußgänger als schwächste Verkehrsteilnehmer“, informiert Werner Oster, stellvertretender Leiter des Landesbetriebes Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz.

Von der Gemeinde Kalenborn (Vettelschoß) werden im Rahmen dieser Gemeinschaftsmaßnahme neue Gehwege angelegt. Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz saniert im ersten Bereich, bis zum Erpeler Weg die Asphaltdeckschicht. Ab dem Erpeler Weg wird die Straße grundhaft erneuert.

„Beim Ausbau von Ortsdurchfahrten streben wir immer ein mit allen Beteiligten gemeinschaftlich abgestimmtes Projekt an. Das ist auch hier gelungen. Das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Linz und das Kreiswasserwerk Neuwied erneuern gleichzeitig ihre Leitungen. Dies steigert die Wirtschaftlichkeit und vermeidet ein späteres Aufreißen der neuen Straße“, so Oster.

Das Kreiswasserwerk Neuwied verlegt eine neue Wasserleitung im Ausbaubereich und erneuert alle angrenzenden Hausanschlüsse. Kanalhaltungen und einzelne Hausanschlüsse werden durch das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Linz saniert. Im Zuge der Maßnahme werden auch Leerrohre für Telekommunikationsleitungen verlegt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für die Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung und Abrechnung der Arbeiten an der Fahrbahn und den Gehwegen zeichnet der LBM Cochem-Koblenz im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz und der Gemeinde Vettelschoß verantwortlich.

Die Baukosten belaufen sich auf 1,3 Millionen Euro. Davon investiert das Land 730.000 Euro in die Fahrbahn der L 252. Die auf die Gemeinde Vettelschoß entfallenden förderfähigen Kosten werden vom Land bezuschusst.


Wie erfolgt die Verkehrsführung während der Bauzeit?
Der Ausbaubereich wird für den Verkehr voll gesperrt. Eine Umleitung über die L 254, K 19 durch Vettelschoß und wieder auf die L 252 wird eingerichtet. Der Linienverkehr wird innerörtlich umgeleitet. Bitte die Aushänge an den Haltstellen beachten!

Mit den Bauarbeiten wird am Montag, 1. September begonnen. Das Bauende ist für Sommer 2015 geplant. Die am Bau beteiligten Behörden bitten die Anwohner sowie die Verkehrsteilnehmer für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit um Verständnis. Mit Abschluss der Arbeiten sollen die verkehrliche Infrastruktur in der Region und die Verkehrssicherheit weiter verbessert werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Spack im Regen – sie machten das Beste draus!

Am Samstagabend ging Spack in die Endrunde. Höhepunkte waren Samy Deluxe und DLX BND, Errdeka und Babor. Bereits am Donnerstag ...

Ein Feuerwerk an Höhepunkten – Kirmes in Waldbreitbach

Kurz nach 22 Uhr schossen die ersten Raketen in den – trockenen – Abendhimmel. Der Boden unter den Füßen der Besucher war ...

Langjährige Mitarbeiter feiern Jubiläum

Neuwied. Robert Janke, Firmenkundenberater in der Geschäftsstelle Bad Hönningen gehört seit stolzen 45 Jahren dem Unternehmen ...

Rengsdorf und Neuwied bilden EDV-Spezialisten gemeinsam aus

Rengsdorfs Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen (rechts im Bild) und Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth (links) ...

SGD Nord genehmigt Beringung von Nilgänsen

Region. Die Nilgans (Alopochen aegyptiacus) ist eigentlich ein Brutvogel, der in Nordostafrika, zum Beispiel in Ägypten und ...

Drei schwere Unfälle bei Regen auf den Autobahnen

Region. Um 18.40 Uhr befuhr ein Autofahrer aus dem Landkreis Böblingen mit seinem Volkswagen bei Regen den linken Fahrstreifen ...

Werbung