Werbung

Nachricht vom 04.07.2014    

Rengsdorf verabschiedet Ortsbürgermeister Kleinmann

Am Mittwoch, dem 25. Juni fand im festlich dekorierten Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Rengsdorf die Verabschiedung von zehn Ratsmitgliedern, die dem neuen Gemeinderat nicht mehr angehören und die Verabschiedung des langjährigen Ortsbürgermeisters Karlheinz Kleinmann in einem feierlichen Rahmen statt.

Bürgermeister KLeinmann ehrte verdiente Ratsmitglieder, hier Ingrid Runkel. Fotos: pr

Rengsdorf. Die verabschiedeten Ratsmitglieder der Ortsgemeinde sind Gitta Albrecht, Elke Risch, Rüdiger Curdes, Michael Sterr, Friedrich Sartorius, Rolf Walter Kalbitzer und Jürn Albrecht (drei Wahlperioden) Michael Neitzert und Karl Schmitz (je vier Wahlperioden) und Jörg Kerkmann (fünf Wahlperioden). Alle erhielten von der Ortsgemeinde zum Abschied ein Präsent.

Eingeladen vom 1. Beigeordneten Michael Jäger waren alle Ratsmitglieder und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ortsgemeinde Rengsdorf.

Michael Jäger richtete Dankesworte an den scheidenden Ortsbürgermeister Karlheinz Kleinmann für 15 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit für die Ortsgemeinde Rengsdorf. Danach bedankten sich die im Ortsgemeinderat Rengsdorf vertretenen Fraktionssprecher beziehungsweise ihre Stellvertreter von SPD, CDU und FDP sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ortsgemeinde bei ihrem langjährigen Ortsbürgermeister und „Chef“ für die gute Zusammenarbeit in den zurückliegenden 15 Jahren jeweils mit einem Geschenk.

Der Ortsbürgermeister bedankte sich schließlich für die gute und konstruktive Arbeit im Gemeinderat bei den anwesenden Ratsmitgliedern. Er hob einige Schwerpunkte der letzten 15 Jahre hervor, wie Entschuldung der Ortsgemeinde, Generalsanierung Freibad, Bau der Grillhütte, Unterstützung und finanzielle Förderung von Vereinen, besonders bei aktiver Kinder– und Jugendbetreuung, Umstellung bei der Straßenbeleuchtung auf LED–Leuchtmittel, Entstehung der deutsch – französischen Partnerschaft zwischen St. Pierre le Moutier und Rengsdorf, intakte Infrastruktur. Hier hat die Betreibung der Postagentur durch die Ortsgemeinde vor allem für Ältere und Behinderte Bürgerinnen und Bürger ohne Auto und Gewerbetreibende einen hohen Stellenwert.



Die Errichtung eines kleinen Einkaufmarktes am Ortseingang beziehungsweise -ausgang war notwendig, weil der alte „Rewe Markt“ spätestens nach Fertigstellung der Umgehungsstraße die Schotten dicht gemacht hätte.

Der Ortsbürgermeister bedankte sich auch bei seinen Beigeordneten Michael Jäger und Rolf Walter Kalbitzer für ihre Unterstützung bei der Bewältigung seiner vielfältigen Aufgaben. Ebenso bedankte er sich bei seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Verlässlichkeit und Bereitschaft in all den Jahren immer für Ortsgemeinde da zu sein.

Trotz nicht unerheblicher Investitionen in den letzten Jahren ist die finanzielle Situation der Ortsgemeinde gut bis sehr gut. Dies hängt mit Sicherheit mir dem sparsamen Umgang der Einnahmen aus Gewerbesteuer und so weiter zusammen. Die liquiden Mittel der Ortsgemeinde betragen zurzeit 3.275.000 Euro.

Auch für die nächsten zu bewältigenden Aufgaben, wie Neugestaltung der Westerwaldstraße hat der alte Gemeinderat schon die Weichen gestellt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


35-jähriges Jubiläum der „Feuerwehrdamen“ Raubach

Raubach. Ihr 35-jähriges Jubiläum konnte die nette Damenrunde bei schönem Wetter feiern. Mit Kaffee und Kuchen und einem ...

Grüne befürchten versteckte große Koalition im Kreistag

Neuwied. Die vereinbarten Themen waren neben dem ÖPNV der Schulentwicklungsplan und die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes ...

Nachtleben im Kloster Ehrenstein

Neustadt/Wied. „Auftanken kann man nur, wenn man auch ab und zu mal abschaltet“, brachte es Schwester M. Michaele Rohde in ...

Generationenwechsel frühzeitig planen

Hachenburg/Region. In rund 6.200 Betrieben in Rheinland-Pfalz muss laut einer Untersuchung des Instituts für Mittelstandsforschung ...

Radwegeausbau im Landkreis Neuwied

Kreis Neuwied. Zum derzeitigen Stand - und der weiteren Planung – des Radwegenetzes stellte Elisabeth Bröskamp (MdL Bündnis ...

Sommerfest des St. Josefshauses war ein Erlebnis

Neustadt/Wied. Besonders beliebt war beim Sommerfest des Alten- und Pflegeheims St. Josefshaus das Glücksrad, bei dem die ...

Werbung