Werbung

Nachricht vom 20.03.2014    

Taten statt Lippenbekenntnisse

Der letzte noch gebliebene Versicherer für die Hebammen will 2015 ebenfalls aus der Haftpflichtversicherung aussteigen. Eine Berufshaftpflicht für freiberufliche Hebammen ist Pflicht. MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler fordert in einer Pressemitteilung schnelles Handeln der Ministerien.

Region. Hebammen übernehmen eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Ob freiberuflich oder angestellt, gerade werdende Mütter schätzen die Arbeit dieser Berufsgruppe. In den vergangenen Wochen waren Hebammen vielfach Gegenstand der öffentlichen Berichterstattung.
„Die Vergütungssituation für die Hebammen hat sich etwas verbessert, auch wenn sie noch nicht optimal ist“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Mitglied des Deutschen Bundestages. „Aber der fehlende Wettbewerb bei den Haftpflichtversicherern sorgt für höhere Versicherungsprämien. Das wird das Aus der freiberuflichen Hebammen bedeuten“, fügt die SPD-Politikerin hinzu. Als selbst werdende Mutter weiß Bätzing-Lichtenthäler wovon sie redet: „Gerade die Betreuung durch die Hebammen ist rund um den Geburtstermin enorm wichtig.“

Der letzte verbliebene Versicherer hat sich nun verabschiedet und will ab 2015 keinen Versicherungsschutz mehr unternehmen. Laut Bätzing-Lichtenthäler ist hier die Politik dringend gefordert, zumal das Problem schon seit einigen Jahren bekannt ist. Sie hat sich dazu an die zuständigen Ministerien (Gesundheit und Justiz) gewandt. Vom Gesundheitsministerium liegt zwischenzeitlich eine Antwort vor. Dort ist man sich des Problems sehr bewusst und will schnellstmöglich – gemeinsam mit den Hebammenverbänden – an einer Lösung arbeiten.



„Wichtig ist, dass wir jetzt für eine schnelle und vor allem nachhaltige Hilfe sorgen. Für die Hebammen ist es unerträglich, dass wir alle zwei, drei Jahre über deren Zukunft diskutieren“, so die SPD-Politikerin. Aus Sicht von Bätzing-Lichtenthäler ist hier auch die Versicherungswirtschaft gefordert: „Hier hat der Hebammenverband nicht Unrecht, wenn er sagt, dass der fehlende Versicherungsschutz einem Berufsverbot gleichkomme.“

Hebammen dürfen nur mit Versicherungsschutz Geburten begleiten und durchführen. Das ständige Diskutieren über die Zukunft der Hebammen führe auch dazu, dass sich immer weniger Frauen für diesen Beruf entscheiden würden, da die Zukunft mehr als unsicher sei. Dass dieses Thema den Menschen unter den Nägeln brennt, zeigt auch die riesige Unterstützung für eine Online-Petition. Dort haben über 350.000 Menschen bereits unterzeichnet. Die Abgeordnete hofft, dass die Diskussion dadurch nochmals an Fahrt gewinnt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Die shitstorm-Problematik

Betzdorf/Region. Ein Video, auf dem ein 20 jähriger seinen zehn Wochen alten Jack-Russell-Terrier gewalttätig schlägt, führte ...

Gefahrenstelle Neuwieder Straße wird behoben

Neuwied. „Schlaglöcher und Absackungen, bei schlechtem Wetter große Pfützen sorgen immer wieder für gefährliche Situationen, ...

Bremsmanöver führte zu zwei Auffahrunfällen

Ein auf dem linken Fahrstreifen fahrender BMW 5 Kombi musste stark abbremsen um nicht auf das Stauende aufzufahren. Der Fahrer ...

Asbacher FDP stelle Liste für Verbandsgemeinderat auf

Eine Geste die von allen Mitgliedern der Liberalen mit großem Respekt zur Kenntnis genommen wurde, da Walgenbach selbst über ...

Zoopädagogen tagen in der Zooschule Neuwied

Neuwied. Anschließend folgte ein Bericht über die Planung und den Bau des Exotariums, das im Mai 2011 eröffnet wurde. Bei ...

Drei Verbandsgemeinden bündeln ihre Stärken

Die Verbandsgemeinden Linz, Bad Hönningen und Waldbreitbach sind im Rahmen der Zukunftsinitiative „Starke Kommunen - starkes ...

Werbung