Werbung

Nachricht vom 14.03.2014    

Wirtschaftsmedaille für Rex Stephenson aus Unkel

Rex Stephenson, 70 Jahre, hat sich in besonderem Maße für die Kulturstadt Unkel am Rhein eingesetzt und damit die Wirtschaft von Rheinland-Pfalz gefördert. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat ihm am Freitag (14.3.) für sein außergewöhnliches Engagement die Wirtschaftsmedaille des Landes Rheinland-Pfalz verliehen.

Der gebürtige Brite Rex Stephenson lebt seit 1997 in Unkel. Am Freitag wurde ihm von der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Eveline Lemke eine Medaille verliehen.

„Unkel ist bekannt für seine Kunsthandwerker mit ihren Werkstätten und Läden in den pittoresken Altstadtgassen und Höfen. Dass sich Unkel einen Ruf als Kulturstadt am Rhein gemacht hat, ist in besonderem Maße Herrn Stephenson zu verdanken. Er hat gemeinsam mit der Zukunftswerkstatt Unkel, dem Tourismus- und Gewerbeverein Unkel, engagierten Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Unkel, den vor Ort ansässigen Künstlern und Kunsthandwerkern sowie der Stadtverwaltung dafür gesorgt, dass die Stadt in der Region und landesweit bekannt wird, Gäste in die Stadt kommen und auch die Unkeler selbst dabei mitmachen, ihre Stadt schön und lebhaft zu gestalten. Das fördert den Tourismus und hält kleine Betriebe, Hotels und Gaststätten am Leben. Herr Stephenson zeigt: Wirtschaftsförderung hat viele Facetten. Kultur und Wirtschaft gehen Hand in Hand. Für sein kulturelles und wirtschaftliches Engagement gratuliere ich Herrn Rex Stephenson ganz herzlich“, sagte Ministerin Lemke bei der Verleihung in Unkel.

Rex Stephenson lebt seit 1997 in Unkel am Rhein. Der gebürtige Brite, Manager in der Telekommunikations-Branche und Oberst a.D. der British Army, ist Mitbegründer der 2006 gegründeten Zukunftswerkstatt Unkel, die das Ziel hatte, eine Richtschnur für alle Aktivitäten zur Weiterentwicklung der Stadt Unkel am Rhein zu erstellen. Ein Projektteam von Unkeler Wirtschaftsakteuren, Bürgerinnen und Bürgern und der Politik hat das Leitbild für die Zukunft der Stadt entwickelt.



Ein besonderes Projekt, das Rex Stephenson koordiniert hat, ist die „Kulturstadt Unkel am Rhein“ mit Außenwirkung in die Region und ganz Rheinland-Pfalz. Das Projekt wurde im Rahmen der Initiative „Neue Wege für innerstädtische Netzwerke“ des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung im Jahr 2012 umgesetzt. Auch nach Beendigung arbeitet der 70-Jährige gemeinsam mit dem Touristik- und Gewerbeverein Unkel, der Stadt Unkel und engagierten Bürgerinnen und Bürgern weiterhin ehrenamtlich an der Fortführung der Initiative. Die Aktion hat inzwischen auch den Ladenleerstand in der Stadtmitte halbiert.

Darüber hinaus ist Rex Stephenson für den weit über den Mittelrhein hinaus bekannten Kunsthandwerkermarkt „design + gestaltung am rhein“ verantwortlich. Der Markt findet seit 2007 jedes Jahr an Pfingsten statt und sorgt für viele Gäste in den Hotels, Restaurants und Cafés in Unkel und Umgebung. Auch die Einzelhändler, Kunsthandwerker und Aussteller profitieren von der Kulturveranstaltung.

Mit der Wirtschaftsmedaille werden Personen gewürdigt, die sich in besonderer Weise um die wirtschaftliche Entwicklung des Landes Rheinland-Pfalz verdient gemacht haben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Großartige Vorpremiere des Films „Hagenberg“

Hachenburg. Der extra für das Produktionsteam ausgelegte rote Teppich war wegen des Besucherandrangs kaum noch zu sehen, ...

Lehrreicher Gewässer-Erlebnis-Parcours für Kinder

Daufenbach. Der Naturerlebnispfad der Ortsgemeinde Dürrholz feiert im Sommer sein 10-jähriges Jubiläum. Die Arbeitsgemeinschaft ...

Die Iserbachschleife - wandern im Naturpark Rhein-Westerwald

Rengsdorf. Um den Wanderern ein weiteres Highlight im Naturpark Rhein-Westerwald zu bieten, entwickelte die Verbandsgemeinde ...

Blog: Wir arbeiten uns dumm?!

Der Wecker klingelt morgens früh. Aufstehen, duschen, anziehen, Zähne putzen und dann zur Arbeit. Für Rituale, wie mit der ...

Raiffeisen weist den Weg

Region. Im Raiffeisenland weiß man es längst: Der Genossenschaftsgründer und Sozialreformer weist den Weg. Die Mitglieder ...

L 304 zwischen Isenburg und Kausen wird voll gesperrt

Isenburg. In den vergangenen Jahren musste die Landesstraße 304 zwischen Isenburg und Kausen bereits wiederholt zur Durchführung ...

Werbung