Werbung

Nachricht vom 28.02.2014    

Wenter Jecken begannen Wieverfastelovend mit Gottesdienst

Die Windhagener Karnevalisten „senge un bedde (singen und beten…) vor den jecken Aktivitäten an Weiberfastnacht in der Pfarrkirche St. Bartholomäus. Danach ging es durch das jecke Wenten.

Fotos: Erwin Höller

Windhagen/Wenten. Während in anderen Fasteleerecken die Jecken, allen voran natürlich die Frauen, an Wieverfastelovend noch schlummern oder ihre Zeit mit Schminken verbringen, ist man im Karnevalsdorf Windhagen (Wenten) schon früh auf den Beinen. Die Glocken der Pfarrkirche St. Bartholomäus läuten die tollen Tage ein und die Karnevalisten versammeln sich seit fast einem Vierteljahrhundert traditionell zur kölschen Fastelovendsmess.

So machte sich am Schwerdonnerstag Prinz Horst I. und Prinzessin Elfi I. (Müller) von der kirchennahen Hofburg auf den Weg zur Kirche. Mit dabei war die Hofkapelle, der Musikverein Harmonie. Im Kirchenrund war ein Großteil der Besucher auch wieder bunt kostümiert und das ist auch so gewollt. Nach dem Einzug mit Pfarrvikar Ulrich Olzem und Diakon Stephan Schwarz nahm das Prinzenpaar sowie KG-Vorsitzender Jan Ehrhardt und Sitzungspräsident Dennis Heinemann Platz im Altarraum.

Während sich die Gesichter der Karnevalisten im Laufe der Jahre geändert haben, ist der Bürgermeister immer noch derselbe: Josef Rüddel hatte als oberster Bürger(meister) natürlich auch einen Ehrenplatz in Altarnähe. „Herr, Du häß injelade" (Herr du hast eingeladen…) nach der Melodie „Ein Haus voll Glorie schauet…) wurde von den Harmonisten als Eröffnungslied des Gottesdienstes gespielt. Pfarrvikar Ulrich Olzem entschuldigte sich für den verspäteten Beginn der Messe.

Dieser hat auch nicht am Geistlichen gelegen: das SWR-Radio nahm einen Sendebeitrag zur Kölschen Mess auf, der danach live vom Aufnahmewagen bei der Kirche über den Äther gesendet wurde. In seiner Ansprache verwies Pastor Olzem auf die Bedeutung der Eucharistie, bei der sich Himmel und Erde begegnen würden. Keine Religion habe ihren Gott so nahe, wie die Christen, die dem „Herrjott" bei jeder Messe nahe kommen. Und der Herrjott allein sei auch der Grund für jede Freude. Jesus selbst habe gesagt: „Mat üüch kein Sorje um morje“ („Macht euch keine Sorgen um Morgen!")



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach dem Gottesdienst versammelten sich Kirchenbesucher, Geistliche und Karnevalisten noch zu einer kurzen Schunkelrunde vor der Kirche. Danach starteten die Klaavbröder ihren Rundgang durch die Ortsgemeinde. Auftakt war im Einkaufsmarkt „Hecken", wo Altkarnevalist Fritz Hecken zusammen mit seinem Sohn Jürgen die Besucher erwartete. Nächste Stationen der Klaavbröder-Tour waren die beiden Kindertagesstätten. Dann ging es weiter zu den Pänz der Erich Kästner Grundschule, die im Forum für die jecken Besucher ein stimmungsvolles Liedprogramm vorbereitet hatten. U.a. standen auch die Sparkassen und weitere Gewerbebetriebe auf dem eng gestrickten Besuchsprogramm der Karnevalisten. Überall wurden die Klaavbröder nett empfangen und es war für eine Stärkung gesorgt. Das Prinzenpaar revanchierte sich mit Süßigkeiten, Strüssjer und Orden.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Mädchen erobern den Arbeitsmarkt

Neuwied. An kaum einem anderen Tag im Jahr ist die Neuwieder Arbeitsagentur so gefragt. Rund 300 Schülerinnen erwarten die ...

Gartenhaus abgebrannt

Neustadt/Wied. Auf der Anfahrt zur Wache konnte durch drei im Heuweg wohnenden Feuerwehrkameraden bereits vor Ausrücken eine ...

Großes Programm beim Erlebnistag zum „Tag des Wassers“

Dürrholz. Das Umweltreferat der Kreisverwaltung, AG Naturschutz und die Ortsgemeinde Dürrholz haben einen spannenden Wassererlebnistag ...

Westerwaldbank legt guten Abschluss 2013 vor

Hachenburg. Die Ergebnisse der Westerwaldbank zeigen, dass die Bank auch in schwierigem Umfeld gut klar kommt. „Wir haben ...

Mit den Fans im Rücken Tabellenplatz drei sichern

Neuwied. Mit einem klaren Ziel vor Augen geht es für den EHC Neuwied in das letzte Spielwochenende im Oberliga-West-Pokal ...

Kapelle Weis erhielt große Spende

Heimbach-Weis. Über eine große Spende zugunsten der Weiser Kapelle konnte sich die Pfarrei Heimbach-Weis freuen. Im Rahmen ...

Werbung