Werbung

Nachricht vom 17.02.2014    

Gerhard Stein in Krotoszyn geehrt

Im Oktober 2013 wurde der Büroleiter der Verbandsgemeindeverwaltung Dierdorf, Gerhard Stein, im Rahmen einer feierlichen Stadtratssitzung anlässlich der Eröffnung des „Krotoszyner Kulturjahres“ im Rathaus von Krotoszyn offiziell mit dem Titel „Verdient um die Stadt Krotoszyn“ geehrt.

Überreichung der Urkunde durch Bürgermeister Joks und Frau Jamka.

Dierdorf. Gerhard Stein war maßgeblich an der Vorbereitung und Durchführung des offiziellen Partnerschaftsvertrags zwischen Dierdorf und Krotoszyn, der 1997 unterschrieben wurde, beteiligt. Drei Jahre später war er auch Mitbegründer des „Freundeskreises Dierdorf – Krotoszyn“, wo er mehrere Jahre im Vorstand das Amt des Schriftführers innehatte. Er übernahm quasi von Amts wegen auch die Betreuung polnischer Praktikanten, die über viele Jahre hinweg regelmäßig in der Verbandsgemeindeverwaltung Dierdorf ihre Erfahrungen sammelten.

Das Engagement von Gerhard Stein in europäischen Projekten wie z. B. bei „Comenius Regio“ war und ist heute noch beispielhaft, da er sich hier nicht nur von Amts wegen einbringt, sondern auch durch persönliches Interesse bei der Organisation von Fahrten für Krotoszyner Gäste, Seminaren, Gestaltung von Rahmenprogrammen für polnische Delegationen und verschiedene Führungen aktiv die Städtepartnerschaft mitträgt. Stein: „Es freut mich, dass ich durch den Partnerschaftsvertrag mit Krotoszyn die Polen und ihre Mentalität persönlich besser kennenlernen konnte.“

Die Familie Stein unterhält intensive private Kontakte zu einer Krotoszyner Familie, z. B. unterstützt und betreut sie deren Töchter tatkräftig bei ihrem Universitätsstudium in Deutschland. Bei der Feier im Rathaus richtete eines dieser Mädchen, das inzwischen in Deutschland lebt, seine herzlichen Dankesworte an Herrn und Frau Stein für die großartige und andauernde Hilfe, die ihr und ihrer Schwester zuteil wurde.

Einen Grund für sein vielseitiges Engagement bei der Partnerschaft mit Polen sieht Gerhard Stein auch in den Schilderungen der Kriegserlebnisse seines Vaters, die ihn sehr betroffen gemacht haben und ihn zu der Überzeugung brachten, dass man alles tun muss, damit sich so etwas nie mehr wiederholt.



Die Laudatio übernahm der Krotoszyner Bürgermeister Julian Joks persönlich. Er dankte Gerhard Stein für den jahrelangen erfolgreichen Einsatz für die Städtepartnerschaft zwischen der Verbandsgemeinde Dierdorf und der Stadt Krotoszyn. Die tatkräftige Unterstützung sowohl innerhalb seiner Möglichkeiten als Büroleiter der Verbandsgemeindeverwaltung als auch auf privater Ebene veranlasste den Krotoszyner Stadtrat, ihm diesen Titel zu verleihen. Die Urkunde und Medaille hierzu bekam Gerhard Stein von der Vorsitzenden des Stadtrates, Frau Jamka, überreicht.

In seiner Dankesrede hob Stein besonders die Bedeutung der deutsch-polnischen Städtepartnerschaft für die europäische Integration hervor. Es sind hier die Bürger, die die Idee eines geeinten Europas in die Praxis umsetzen und mit Leben füllen. Dank richtete er auch an seine Familie für ihre Akzeptanz und Unterstützung seiner Arbeit, ebenso ging sein Dank an die Freundeskreise in Krotoszyn und Dierdorf mit dem Versprechen, sich auch weiterhin für diese Städtepartnerschaft einzusetzen.

Übersetzt wurden die Reden auf polnischer Seite von Jacek Kepa, Mitglied der Stadtverwaltung Krotoszyn, sowie von Kamila Paterek-Riedrich, Vorsitzende des Freundeskreises Dierdorf – Krotoszyn. Abgeschlossen wurde diese Feierstunde durch einen Chor Krotoszyner Schüler, der mit seinen auf Deutsch gesungenen Liedern schon einen Fremdsprachen-Wettbewerb gewonnen hatte. Auch die Teilnehmer der Feier wurden zum Mitsingen animiert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


VdK Ortsverband Dierdorf-Anhausen stellt Jahresplanung vor

Dierdorf/Anhausen. Am 1. Februar veranstaltete der VdK Ortsverein seinen zweiten Kaffeenachmittag. Diesmal wurde im Dorfgemeinschaftshaus ...

Närrisches Prinzentreffen in der Linzer Burg

Alles, was in ihren Karnevalsvereinen Rang und Namen hat, brachten die Tollitäten am Samstag (15.2.) gleich mit. „Wir laden ...

Gut besuchte Lichtmeßtagung in Fernthal

Fernthal. So freute Ehrenstein sich insbesondere über die Teilnahme von Schülern der landwirtschaftlichen Fachschulklasse ...

Linzer CDU unterstützt Dr. Faust

So konnten die Linzer CDU-Mitglieder – mit dabei der amtierende Stadtbürgermeister Adi Buchwald – auch neue Gesichter in ...

Biathlon-Training mit Crosslauf am Sportplatz Bonefeld

Bonefeld. Ein Technik-Cross mit Lasergewehrschießen stand auf dem Bonefelder Sportplatz auf dem Programm und machte den kleinen ...

Deichwelle erhält erneut Qualitätssiegel

Neuwied. Die Deichwelle hat zum zweiten Mal das Qualitätssiegel des Deutschen Sauna-Bundes erhalten. Für weitere drei Jahre ...

Werbung