Werbung

Nachricht vom 20.12.2013    

Neue Richtmengen für Zigaretteneinfuhr

Das Zollamt Koblenz teilt mit, dass es keine Reduzierung der Richtmengen für Zigaretten aus Polen gibt. Weiterhin können Privatpersonen 800 Zigaretten mit polnischer Steuerbanderole einführen. Für einige Länder im Osten Europas ist die Einfuhr auf 300 Zigaretten beschränkt.

Foto: Helga Wienand-Schmidt

Region. Aufgrund einer Änderung der polnischen Tabaksteuervorschriften bleiben die bisheri­gen Richtmengen für die Einfuhr von Zigaretten aus Polen bestehen.
Auch weiterhin können Privatpersonen Zigaretten, die für ihren Eigenbedarf bestimmt und in Polen der Tabakbesteuerung unterzogen worden sind – in der Regel erkennbar an der polni­schen Steuerbanderole – steuerfrei nach Deutschland einführen. Dabei gilt die bisherige Richtmenge von 800 Stück Zigaretten.

Ursprünglich sollte die zulässige Menge steuerfreier Zigaretten unter anderem aus Polen zum 1. Januar 2014 auf 300 Stück reduziert werden. Ursächlich dafür war eine Vorschrift des Tabaksteuerrechtes, nach der die Anzahl der steuerfreien Zigaretten aus EU-Ländern be­schränkt werden kann, die zum 1. Januar 2014 die EU-weiten Mindeststeuersätze nicht ein­halten.

Die EU-Kommission hat am 17. Dezember 2013 nun mitgeteilt, dass die Republik Polen diese Mindeststeuer ab Januar 2014 erreicht. Damit gelten für Polen die bisherigen Re­gelungen fort.



Auch weiterhin gilt: Für Zigaretten aus Bulgarien, Rumänien, Ungarn, Lettland und Litauen ist die steuerfreie Menge ab 1. Januar 2014 auf 300 Zigaretten beschränkt. Diese Länder haben die Mindeststeuer noch nicht erreicht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Glatteisunfall – Totalschaden und ein leicht Verletzter

Der Nikolaus und sein Engel waren gerade bei der Bescherung der Kinder der neu gegründeten Bambinifeuerwehr, als Hektik ausbrach. ...

Dachstuhlbrand in Neuwied war böswilliger Fehlalarm

In der Leitstelle kam direktes Misstrauen auf. Der Anruf kam aus einer Telefonzelle. Die Lokalisierung des Standortes ergab, ...

89-jährige Autofahrerin bei Unfall lebensgefährlich verletzt

Die Unfallstelle befindet sich außerhalb der geschlossenen Ortschaft auf der L 258, zwischen der Stadt Neuwied und dem Ortsteil ...

Rettungshunde wurden auf den Ernstfall vorbereitet

Rettungshunde müssen auch lernen, sich mit ihrem Hundeführer aus Höhen abzuseilen. Bei alledem besteht eine nicht unerhebliche ...

Oberbieber erstrahlt weihnachtlich dank Ehrenamt

Rolf Löhmar findet es „bemerkenswert, dass es schon zu einer regelrechten Tradition geworden ist, dass der örtliche Feuerwehr-Löschzug ...

Franz-Josef Schäfer punktete mit Musik und Gesang

Eine ganze Reihe ehrenamtlicher Tätigkeiten konnte Hans-Werner Breithausen bei der Verleihung des Ehrenamtspreises der Verbandsgemeinde ...

Werbung