Werbung

Nachricht vom 09.11.2013    

Meret Becker sang „Deins and Done“ in Hachenburg

Auf der Bühne der Statthalle Hachenburg tummelten sich neben einem elektrischen Klavier und einer Gitarre ungewohnte Requisiten wie Lochstreifen-Spieluhren, Metallophon, Riesencognacschwenker, Schnapsflaschen, Tröte, Säge und Bogen.

Meret Becker und Buddy Sacher begeisterten mit ungewöhnlichen Instrumenten. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Leise und unprätentiös betraten zwei Menschen die Bühne und fingen zu musizieren an: Meret Becker spielte einen anschwellenden Ton auf einer Melodica und begleitete sich dann mit einem Aufnahmegerät beim Singen und Gitarrespiel. Buddy Sacher begleitete seine Partnerin Akkorde zupfend auf der Stahlgitarre. „There comes a time…“ sang Becker.

„Ich kann keine Gitarre spielen. Mich hat noch nie interessiert, was ich kann. Hätte ich getan, was ich konnte, wäre ich tatenlos geblieben.“ Welch ein Glück für das Hachenburger Publikum, dass Meret Becker die eigenen Grenzen immer wieder neu zieht. Die Schauspielerin und Sängerin kann so Vieles. Sie kann mit einer endlos variablen Stimme zart und empfindsam, traurig-melancholisch und kraftvoll singen. Sie kann allen Gerätschaften, die auf der Bühne warten, sensibel Töne entlocken. Sie konnte vor allen Dingen einen ganz eindrücklichen und nachdrücklichen Konzertabend gestalten.

„Sneak preview songs“ nannte sie die neuen Kompositionen, die gerade auf der neuen Platte aufgenommen werden. Wie der vom Cowboy, der durchkam, das Fürchten zu lehren und seither nicht mehr gesehen wurde. Die zugehörige Braut reitet auf einem Esel durch die Wüste Arizonas. Sie schreit, lacht hysterisch, dann ist alles wieder gut. Beckers Gesang machte diese Braut lebendig.

„Es handelt sich heute Abend ausschließlich um traurige Liebeslieder. Hat man Ihnen das vor dem Kartenkauf gesagt?“, scherzte die Sängerin mit dem Publikum. Lebensweisheiten gab sie gratis: „Die Narben und die Falten, die darf man behalten. Die Kinder, die darf man auch behalten.“ Oder: „Die Lappen haben das Lasso erfunden. „Lasso“ ist ein läppisches Wort.“ In dem Lied von Finnland, der Schneekönigin und den Eisblumen zeigte die Künstlerin ihre Vielseitigkeit: Sie sang, während sie die Leitmelodie auf einem Glockenspiel klimperte, spielte einen Walzer auf der Melodica, kurbelte auf diversen Spieluhren mit Loop und sang dann die Säge-Melodie, bis sie die Hände wieder frei hatte für Säge und Bogen.



„Wer war das größte Liebespaar aller Zeiten?“ Die vom Publikum angebotenen Namen baute Becker in ein Lied ein, bei dem sie sich auf der akustischen Gitarre begleitete. Becker kann auch Klavier spielen. Das bewies sie beim Stück vom Loslassen, für das sie von einem Freund einen Satz geklaut hat: „A bird can fly, but a fly can’t bird.“ Ihre Stimme erinnerte bei diesem Song an Joan Baez.

„Zirkus“ war ein wichtiges Thema der Mimin, angeblich weil sie einmal mit einem Jongleur liiert war. Man glaubte es ihr unbesehen, ließ sie doch en passant eine Zigarette im rechten Nasenloch verschwinden, um sie anschließend aus dem Ohr zu ziehen. Das ist auch eine Art, sich das Rauchen abzugewöhnen. Vom Zirkus handelte die Zugabe: „Wir sind das Fliegen gewohnt“. Wie im Flug war auch der Konzertabend mit Meret Becker, Buddy Sacher und „Deins and Done“ vergangen. Helmi Tischler-Venter



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Duo Fado Instrumental in Dierdorf

Dierdorf. Fado-Musik gehört nicht gerade zum Mainstream. Trotzdem wagte der Kulturkreis Dierdorf ein Konzert dieses Genres ...

ISR Windhagen will ÖPNV und Kinderbetreuung verbessern

Am 5. November fand ein Arbeitsgespräch zu zwei entsprechenden Themenbereichen statt, an dem auch Kreisbeigeordneter Achim ...

Benzingenerator statt Strom: Vater und Sohn erlitten Rauchvergiftungen (aktualisiert)

Der Mann lebte auch nicht alleine in dem von der Stromversorgung abgeschnittenen Haus. Mit ihm hielt sich zumindest zeitweise ...

Elisabeth Bröskamp besuchte Realschule in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Die Abgeordneten des Landtages Rheinland-Pfalz besuchten am gestrigen Freitag Schulen in ihrer Region. Die ...

Bahnlärm-Resolution: Jetzt sind auch Linz und Unkel dabei

Kleemann übergab gemeinsam mit dem Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung und Forsten, Dr. Thomas ...

Polizei gibt Tipps zum privaten Autoverkauf

Region. Nicht selten kommt es vor, dass privat verkaufte Autos mit noch gültiger Zulassung auf den Verkäufer dem Käufer übergeben ...

Werbung