Werbung

Nachricht vom 19.07.2013    

SPD und Lehrer: Immer noch gefährlicher Verkehr auf Heddesdorfer Berg

Der SPD-Ortsverein Heddesdorf und die Schulleiterinnen und Schulleiter der angrenzenden Schulen auf dem Heddesdorfer Berg wandten sich erneut - nach einem aus ihrer Sicht ablehnenden Schreiben - an Bürgermeister Kilgen mit der dringenden Bitte um eine Verbesserung der Verkehrssituation im Schulbereich.

In dieser Runde machten sich SPD-Mitglieder und Lehrer Gedanken um die Verbesserung der Verkehrssituation im Schulbereich Heddesdorfer Berg.

"Die Verkehrssituation auf dem Heddesdorfer Berg hat sich auch nach der Errichtung der ersten Sicherheitsmaßnahmen nicht wesentlich entspannt. Diese lassen sich allenfalls als erster Schritt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit ansehen," sagt Sebastian Strobl, Mitglied im Planungsausschuss der Stadt Neuwied.

Entgegen dem Schreiben von Bürgermeister Kilgen ließen sich Tempo 30 und der ÖPNV auf dem Heddesdorfer Berg realisieren.
Ein Beispiel hierfür seien die Weinbergstrasse und viele andere Straßen in Gemeinden und Städten in der Bundesrepublik.

"Tempo 30 auf dem Heddesdorfer Berg ist vor allem eine kostengünstige und einfache Maßnahme um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Gerade in Zeiten, wo die finanziellen Mittel eingeschränkt sind, kommt es auf Ideen und Maßnahmen an, die sich mit wenig Geld realisieren lassen", meint der Ortsvereinsvorsitzende Sven Lefkowitz.

Die SPD-Gruppe und die Lehrer halten eine verkehrstechnische Überplanung auf dem Heddesdorfer Berg für unabdingbar. Mit dem Bau von zwei Kreisverkehren (Erich-Kästner-Straße/Beverwijker Ring) und (Konrad-Adenauer-Straße/Beverwijker Ring) würde sich eine durchgreifende und dauerhafte Entspannung ergeben.



Elvira Redemund (Grundschule), Andrea Regel (Kinzingschule), Alfons Plag (Ludwig-Erhard-Schule) und Sebastian Strobl (SPD) sind überzeugt: "Wer die Gefahrenschwerpunkte auf dem Heddesdorfer Berg täglich beobachtet, stellt immer wieder fest, dass viele Verkehrsteilnehmer auf dem Heddesdorfer Berg mit überhöhter Geschwindigkeit fahren und andere Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung begehen."

Sie schlagen eine gemeinsame Ortsbegehung mit einem anschließenden Gespräch vor, um gemeinsam für ein Konzept für mehr Verkehrssicherheit auf dem Heddesdorfer Berg zu sorgen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Rüddel: „Integration durch Sport wird weiter gefördert“

Auf Initiative der Bundesregierung führt der Deutsche Olympische Sportbund seit Jahren das Programm „Integration durch Sport“ ...

Makinose und Schön neue leitende Notärzte

Beide wurden nach erfolgreicher Ablegung der notwendigen Zusatzausbildung von Landrat Rainer Kaul zum Leitenden Notarzt im ...

2. SSV Super-Cup startet

Weyerbusch. Am kommenden Donnerstag, 25. Juli, startet in Weyerbusch der 2. SSV Super-Cup 2013. Acht umliegende Vereine spielen ...

„Unmögliche Modenschau“ war Höhepunkt im Freibad Oberbieber

Es ging bereits zum dritten Mal um den heißbegehrten Oberbieberer „Catwalk Pokal“. Schon in den Jahren zuvor begeisterte ...

Was Jungs auch mögen: Gemeinsam kochen

Zehn Schüler zwischen 12 und 15 Jahren trafen sich hierzu wöchentlich mit Pierre Lorenz im Big House, um zusammen Programmpunkte ...

Neuwied lädt zum Französischen Markt ein

Über 50 Händler werden ein Wochenende lang mit ihrer charmanten Art und der Vielfalt an französischen Köstlichkeiten ein ...

Werbung