Werbung

Nachricht vom 06.06.2013    

Unfall, Feuer und 92 Verletzte – eine Übung

Die erste Meldung für die Einsatzkräfte lautete "Verkehrsunfall Café am Hof, Lage unklar". Jedoch signalisierte die Ansicht der Unfallstelle den ersteintreffenden Rettungsdienstlern schlagartig, dass es sich hierbei nicht um einen Standard-Einsatz handelt. Gott sei dank aber nur eine Übung der Einsatzkräfte an der Katastrophenschutz-Schule in Koblenz.

Ein schreckliches Szenario – aber nur nachgestellt.

Region. Als die ersten Einsatzkräfte am Ort des Geschehens eintrafen, wurde sofort Nachalarm ausgelöst. Neben weiteren Rettungsmitteln wurde auch die Feuerwehr Kirchspiel Anhausen zusammen mit zwei weiteren Feuerwehreinheiten, unter anderem aus der Verbandsgemeinde Wirges, und dem THW aus dem Bereitstellungsraum alarmiert.

Empfangen wurden die Einsatzkräfte von einer Gruppe verletzter, schreiender Menschen, die versuchten ihren verletzten Bekannten eine Rettungskraft zu besorgen. So war es zunächst eine große Herausforderung für den Gruppenführer Christian Krauss, die Lage zusammen mit dem Einsatzleiter der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule zu erkunden. Auch die Mannschaft musste die nötige Ruhe bewahren um die klaren Befehle zu verstehen, auch wenn bis zu drei geschockte Angehörige an ihnen zogen.

An der eigentlichen Einsatzstelle bot sich ein schreckliches Bild. Mehrere PKW waren in die Außenbestuhlung eines Cafés gefahren. Insgesamt 92 Personen verletzt, mehrere Personen eingeklemmt und Feuer hatte bereits auf das Haus übergegriffen.

Die Kameraden aus dem Kirchspiel Anahausen übernahmen zunächst die Rettung von vier Personen aus einem PKW. Diese und viele weitere Verletze wurden anschließend in eine Patientenablage transportiert. Notärzte kategorisierten die Verletzten mit verschiedenen Prioritäten. So wussten die Einsatzkräfte, in welcher Reihenfolge die Personen transportiert werden sollten.

Grund dieser Übung war der Abschluss des Lehrgangs für Leitende Notärzte (LNA) und Organisatorische Leiter (OrgL) an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz. LNA und OrgL bilden die so genannte "Abschnittsleitung Gesundheit" bei Einsätzen mit einem Massenanfall von Verletzten. Um dies zu üben sind große Übungen mit vielen Einsatzkräften und vielen Verletzten erforderlich. Die Verletztendarstellung hat die Gruppe der "neuen" Studentinnen und Studenten der Landespolizeischule übernommen.

Für die Kräfte der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen war die Teilnahme an der Übung ein voller Erfolg. Die Initiatoren und Darsteller haben es geschafft die Übung sehr realistisch wirken zu lassen. Denn die Einsatzkräfte waren sich sicher, in den stressigen Zeiten der Übung hatte niemand das Gefühl, dass es sich um eine Übung handelt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Die Iserbachschleife - wandern im Naturpark Rhein-Westerwald

Rüscheid. Nach der Begrüßung durch Monika Edling, Sachbearbeiterin für den Tourismus in der VG Rengsdorf und weitere Informationen ...

Werner Lemgen bietet Mehlschwalben ein Zuhause

Thalhausen. Früher waren die Schwalben gern gesehene Gäste in unseren Dörfern und Städten. Sie gelten als Glücksbringer, ...

Joyce Juhn immer schnell unterwegs

Hardert. Das schlechte Wetter im Winter und Frühjahr und eine leichte Verletzung beim Skifahren ließen für Joyce kein Training ...

VHS Neuwied erkundet Schottland

Neuwied. Die Nachtfähre nach Newcastle erwartete dann die Gäste mit herrlichen Buffets, Livemusik und einer frischen Brise, ...

Bahnhöfe werden aufgewertet

Kreisgebiet. Die Deutsche Bahn AG will in den kommenden Jahren ihre Bahnhöfe nach und nach erneuern – auch Stationen in den ...

Stadt-Land-Balance weiterhin gewährleisten

Kreisgebiet/Berlin. Dem heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel ist es wichtig, dass die wirtschaftliche und soziale ...

Werbung