Werbung

Nachricht vom 06.05.2013    

Bürgerinitiative „Nothilfe Burbach“ informierte vor Ort

Die Bürgerinitiative Nothilfe Burbach hatte zu einer Begehung des Burbaches von der Quelle bis zur Thalhäuser Mühle eingeladen. Der Vorstand und Rainer Jodes von der Kreisverwaltung Neuwied gaben viele Informationen zum aktuellen Stand. Die Schäden an der Anlage sind noch nicht beseitigt.

Vorne der provisorische Klärteich und im Hintergrund die mobile Kläranlage mit ihren Tanks. Fotos: Wolfgang Tischler

Thalhausen. Bekanntlich ist der Burbach seit dem 3. Oktober letzten Jahres durch die Biogasanlage Anhausen mit Mais-Gärsäften so stark verschmutzt worden, dass der Bach tot ist. Jegliches Leben im Bach ist abgestorben. Laut vorliegendem Gutachten, aus dem Revierförster Friedhelm Kurz zitierte, sind einst im Bach 55 Arten nachgewiesen worden. Der Burbach gehörte zu den reinsten Gewässern im Kreis Neuwied.

Der Einladung zur Bachbegehung waren rund 80 Bürgerinnen und Bürger, überwiegend aus Thalhausen, gefolgt. Sprecherin Jutta Döring begrüßte, erinnerte nochmals an die Eckdaten des Störfalls und fasste mit den Worten „der Burbach ist unsere Lebensader“ das Interesse der BI zusammen. Das Ziel der BI ist die Wiederherstellung des Burbaches mit seinen Bewohnern, „wie er früher einmal war“.

Rainer Jodes von der Kreisverwaltung war zugegen und berichtete, dass die mobile Kläranlage erst seit März ihre volle Wirkung entfaltet. Das Wasser, das in den Burbach fließt, sei mittlerweile soweit gereinigt, dass sich wieder Leben entwickeln könne. Es wird nach seiner Aussage aber noch Jahre dauern, bis der Bach wieder so hergestellt ist, wie er einst war. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die Schadstoffeinsträge gestoppt werden können und keine neuen hinzukommen. Noch immer ist das Wasser, das aus der Quelle kommt mit 183 mg pro Liter mit CSB belastet.

Die Fahrsilos der Anlage sind noch nicht geräumt. Bevor nicht alle Schäden der Silos beseitigt sind und eine Abnahme erfolgt ist, dürfen die Silos nicht neu befüllt werden. Feldmieten im Wassereinzugsgebiet des Burbaches will die Kreisverwaltung Neuwied nicht zulassen.



Die Biogasanlage Anhausen hat von der Kreisverwaltung die Auflage ein Konzept zu erarbeiten, wie die die im Untergrund befindlichen Gärsäfte beseitigt werden können. Ein Vorschlag liegt mittlerweile der Kreisverwaltung vor. Einzelheiten daraus sind nicht bekannt. Bislang sind laut Rainer Jodes insgesamt 170.000 Liter reiner Gärsaft in den Burbach geflossen. Auch wenn derzeit viel herausgefiltert werden kann, arbeitet die Anlage beim Stickstoff nicht optimal.

Wann die mobile Kläranlage abgestellt werden kann, ist noch völlig offen. Es wird wahrscheinlich noch sehr lange dauern, bis der Untergrund von den Gärsäften gereinigt ist. Durch den ehemaligen Bergbau könnten sich im Untergrund auch Reservoirs gebildet haben. Die Anlage ist gemietet und kostet rund 15.000 Euro pro Monat, die von der SÜWAG übernommen werden. Wenn die mobile Anlage irgendwann wieder abgebaut ist, wird der Bereich des Burbaches rund um die Quelle in den ursprünglichen Zustand zurückbebaut. Diese Kosten wird die Kreisverwaltung dem Verursacher in Rechnung stellen.

„Wir verlangen ein langfristiges Monitoring, sowohl chemisch als auch biologisch, für unseren Burbach“, forderte Friedhelm Kurz. Bei der Wanderung entlang des Burbaches gab es noch zahlreiche Informationen. Friedhelm Kurz hatte unterwegs ein Aquarium aufgebaut, dort waren ein Teil der Lebewesen zu sehen, die einst im Burbach lebten. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Spendenaufruf nach Wohnhausbrand in Bonefeld

„Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in der Nacht von Montag auf Dienstag, 30.04.2013 zerstörte ein verheerendes Feuer das ...

Big Band Georg Wolf spielte für guten Zweck

Kleinmaischeid. Es ist schon ein besonderes Erlebnis die Konzerte von Georg Wolf und seiner Big Band. Die Kleinmaischeider ...

Ellingen siegt gegen den FSV Stahlhofen

Ellingen. Begann die Heimmannschaft noch recht schwungvoll. Das Team erarbeitete sich in der Anfangsphase einige Torchancen ...

Ortseingang von Heimbach hat ein neues Gesicht

Die beiden Organisatoren Markus Blank und Uwe Siebenmorgen haben die Planungen des Projekts bereits vor einem Jahr anlaufen ...

Klassenerhalt für Ellingen II fast gesichert

Ellingen. Bereits in den Anfangsminuten hatte Nauort gleich zwei hochkarätige Möglichkeiten, früh in Führung zu gehen. Ein ...

SG Puderbach verliert Heimspiel mit 0:2

Nach dem Wiederanpfiff wurde Puderbach so langsam wach und kam etwas besser ins Spiel. In der 55. Minute musste ein Weitefelder ...

Werbung