Werbung

Nachricht vom 18.02.2013    

IHK-Unternehmen wieder optimistischer

Die sich im Herbst 2012 andeutende konjunkturelle Eintrübung im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat sich zum Jahreswechsel 2012/2013 nicht bestätigt. Stattdessen wird die aktuelle Wirtschaftslage sogar noch leicht besser als in der Vorumfrage beurteilt. Dennoch halten sich die Unternehmen mit Investitions- und Beschäftigungsabsichten zurück.

In regelmäßigen Abständen ermittelt die IHK Koblenz die Stimmungslage in der Wirtschaft (von links): IHK-Präsident Manfred Sattler, Hauptgeschäftsführer Arne Rössel sowie Robert Lippmann, Leiter der Abteilung Standortpolitik, Koordination und Kommunikation.

Konkret schätzen 33 Prozent der regionalen Firmen ihre gegenwärtige Lage als gut ein, weitere 56 Prozent bewerten diese als befriedigend. Vor dem Hintergrund der weiterhin stabilen Wirtschaftstätigkeit auf hohem Niveau entspannen sich auch die Geschäftserwartungen der Unternehmen für die kommenden zwölf Monate merklich. Gingen im Herbst noch 27 Prozent der Firmen von schlechteren Geschäften auf Jahressicht aus, so äußern sich aktuell nur noch 22 Prozent dahingehend. Gleichzeitig steigt der Anteil der Unternehmen mit explizit positiven Geschäftserwartungen von 17 auf jetzt 20 Prozent.

Das sind die zentralen Ergebnisse der repräsentativen Konjunktur-Umfrage der IHK Koblenz zum Jahreswechsel 2012/2013 unter 2.000 Mitgliedsunternehmen.

Konjunkturklima erholt sich
Die merkliche Erholung der Geschäftserwartungen gibt dem Konjunkturklima im nördlichen Rheinland-Pfalz Auftrieb. Nachdem der Indikator zum Herbst 2012 durch pessimistische Zukunftseinschätzungen von 119 auf 104 Punkte gedrückt wurde, ist aktuell eine Gegenbewegung zu sehen. Mit 109 Punkten zeigt der Konjunkturklimaindikator erneut eine stabile gesamtwirtschaftliche Verfassung an.

Diese Entwicklung bleibt aber vorerst ohne positive Rückwirkungen auf die Investitions- und Beschäftigungsabsichten der Unternehmen. Beide Indikatoren waren im Herbst 2012 erstmals seit zwei Jahren in den leicht negativen Bereich gefallen und verharren nun unverändert auf diesem Niveau.



„Dass sich die Unternehmen hinsichtlich ihrer Investitions- und Beschäftigungsabsichten zurückhaltend äußern, überrascht uns nicht. Die Wachstumsimpulse aus dem Euro-Raum sind weiterhin gering und die Welle der Steuer- und Abgabenerhöhungen im Land sowie die zunehmende Diskussion um Steuer- und Abgabenerhöhungen im Vorfeld der Bundestagswahl mindern die Planungssicherheit in den Firmen ebenso merklich, wie die Unsicherheiten bei der Umsetzung der Energiewende“, erläutert IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel.

"Insgesamt zeigt sich die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz weiterhin in einer robusten Verfassung. Deshalb gehen wir für das laufende Jahr trotz der aktuellen Zurückhaltung der Unternehmen von einem moderaten Beschäftigungsaufbau aus“, ergänzt Robert Lippmann, Geschäftsführer Standortpolitik der IHK Koblenz. „Allerdings darf eine solche Entwicklung nicht den Blick darauf verstellen, dass zunehmende finanzielle Belastungen zwangsläufig die Widerstandsfähigkeit der Firmen in Krisenzeiten schmälern. Die Landespolitik und die Bundespolitik müssen das bei allen anstehenden Entscheidungen immer mit bedenken“, so Rössel.

Die komplette Studie (DINA 4, 12 Seiten) kann bei der IHK Koblenz, Telefon 0261 106-269 (Roswitha Schulz), angefordert werden. Eine Download-Version steht unter www.ihk-koblenz.de, Dokumentennummer 2403 bereit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Lebensmittelverschwendung ist Thema in Neuwied

Neuwied. Vermeidbare Lebensmittelabfälle sind eine Herausforderung, die alle angeht. Es geht darum, Verantwortung zu übernehmen ...

SG Wienau/Marienhausen richtete Hallenturnier aus

Dierdorf. Zum Turnier um den jüngsten Nachwuchs hatten sich die Mannschaften aus Ellingen, Großmaischeid, Thalhausen, Wienau-Marienhausen ...

ACDL lehnt Abschaffung des Sitzenbleibens ab

Rheinland-Pfalz. Der Arbeitskreis Christlich-Demokratischer Lehrerinnen und Lehrer (ACDL) Rheinland-Pfalz lehnt eine Abschaffung ...

Krotoszyner Tage im Mai mit Filmpremiere

Am 15. Februar 2013 fand die gut besuchte Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Dierdorf–Krotoszyn im Sitzungssaal der ...

Jubiläumskonzert der Holzbach Harmonists

Damit war ein Stein ins Rollen gekommen. Es kam zur Gründung der Holzbach Harmonists. Die Erwartungen bei den kommenden Karnevalsveranstaltungen ...

Saisonstart in der „RömerWelt“ mit Zinnfigurenausstellung

In Kooperation mit den Zinnfigurenfreunden Koblenz e. V. und dem Deutschen Zinnfigurenmuseum Kulmbach konnte die Ausstellung ...

Werbung