Werbung

Nachricht vom 06.02.2013    

Der Bahn soll ein Licht aufgehen

Am Dienstag starte die Aktion „Sinn-Lichter“ der Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn e.V. Zug um Zug sollen markante Bauwerke im Mittelrheintal auffällig beleuchtet werden. Sie sollen den Zweck erfüllen, die Menschen wach zu rütteln und sensibel zu machen für die Belastungen durch die Bahn links und rechts des Rheins.

So ähnlich wie hier in Ostrich-Winkel sollen demnächst viele Bauwerke im Mittelrheintal beleuchtet werden, um auf die katastrophale Lärmsituation entlang der Bahngleise aufmerksam zu machen.

Eine erste temporäre Illumination wurde gestern am Oestricher Kran installiert. Die Bürgerinitiative sagt: „Den Menschen soll ein Licht aufgehen, wie sehr der Bahnlärm schädigt und stört.“ Zu diesem Zweck hat die Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn e.V. die Aktion „sinn-Lichter Rheintal“ ins Leben gerufen. Die Dauer der Beleuchtung im Rahmen der Protestaktion wird für zwei Wochen lang aufrecht erhalten.

Am Dienstag gab Schirmherr Michael Heil, erster Stadtrat Oestrich-Winkel, mit Willi Pusch, Vorsitzender der Bürgerinitiative, den Startschuss zur Einschaltung der Lichtinstallation, die an dieser verkehrstechnisch stark frequentierten Lage sichtbar Zeichen setzen soll. „Licht gegen Lärm“ heißt das Motto, das gemeinsam mit dem Logo der Bürgerinitiative auf den Kran projiziert wird.



Ziel der Aktion ist es, mit der Illumination Aufmerksamkeit aller im Mittelrheintal wohnenden Bürger für die Lärm- und Erschütterungssituation an der Bahnstrecke zu wecken und sie für die BI mit weiteren Aktionen zu motivieren.

Im Laufe des Jahres sollen weitere historisch bedeutsame Bauwerke, zunächst im Rheingau, später dann auch im übrigen Mittelrheintal, für jeweils zwei Wochen illuminiert werden.
Für die Kosten werden Sponsoren benötigt. In Oestrich-Winkel wurde dieser Part von der Landtagsabgeordneten Petra Müller-Klepper, Bürgermeister Paul Weimann sowie dem Ersten Stadtrat Michael Heil jeweils aus privater Tasche bezahlt und von der Waas’schen-Fabrik mit unterstützt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Andrang beim Tag der offenen Tür der Alice-Salomon-Schule

Einhelliges Feedback am Ende des Tages: Das war eine tolle Veranstaltung.
Landrat Rainer Kaul übergab einen der modernsten ...

Programm „Natur auf der Spur 2013“ vorgestellt

Region. Das neue Programm der Forstverwaltung Dierdorf und des Naturparks Rhein-Westerwald ist fertig und wurde in Meinborn ...

Sparkasse Neuwied einer der größten Arbeitgeber in der Region

Gemäß ihrer Unternehmensphilosophie „Wir für hier“ unterstützte die Sparkasse Neuwied auch im Jahr 2012 wieder zahlreiche ...

Fußball-AG-Leiter für Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl gesucht

Zur Durchführung dieser zusätzlichen Sportangebote in den Schulen suchte der Fußballverband Rheinland im gesamten Verbandsgebiet ...

Neuer Gesetzesentwurf zu Märkten an Sonntagen in Arbeit

Region. Der Ministerrat hat dem Entwurf eines „Landesgesetzes über Messen, Ausstellungen und Märkte“ (LMAMG) zugestimmt. ...

Arbeitskreises „Ortsbild / Ortsstruktur“ Großmaischeid tagte

Großmaischeid. Der Vorsitzende Norbert Lohse blickte in seinem Jahresrückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurück und ...

Werbung