Werbung

Nachricht vom 06.12.2012    

Defekte Energiesparlampen problemlos entsorgen

Der Landkreis Neuwied zeigt Entsorgungsmöglichkeiten für ausgediente Energiesparlampen auf. Bei den Verbandsgemeinden und in den Fachgeschäften werden Sammelstellen eingerichtet. Mit den Lampen lassen sich die Stromkosten bis zu 80 Prozent senken.

Mit Energiesparlampen lässt sich heute eine hohe Lichtausbeute erzielen. Foto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Die Vorteile einer Energiesparlampe liegen auf der Hand: „Sie halten bis zu zehnmal länger als herkömmliche Glühbirnen, senken die Stromkosten um bis zu 80 Prozent und tragen dazu bei, den Ausstoß an schädlichen Klimagasen zu reduzieren." Aber im Gegensatz zu den alten Glühbirnen enthalten Leuchtstofflampen neben elektronischen Bauteilen auch geringe Mengen giftiges Quecksilber, und dürfen daher keinesfalls in den Restabfall bzw. in die graue Tonne geworfen werden", erklärt der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach aus aktuellem Anlass.

Für die umweltgerechte Weiterverarbeitung der in alten Energiesparlampen enthaltenen Wert- und Schadstoffe ist eine separate Sammlung erforderlich.

Wohin also mit kaputten Energiesparlampen? "Neben den kreiseigenen Wertstoffhöfen in Linz, Neuwied und Linkenbach nehmen auch viele Fachgeschäfte alte Energiesparlampen an. Diese Betriebe können im Internet unter der Adresse www.abfall nr.de/energiesparlampen.htm abgerufen oder bei unserer Abfallberatung nachgefragt werden", so Abfalldezernent Achim Hallerbach.

Darüber hinaus haben sich die Verbandsgemeindeverwaltungen in Bad Hönningen, Dierdorf, Linz, Puderbach, Rengsdorf, Unkel und Waldbreitbach bereit erklärt, einen Sammelbehälter aufzustellen und so Ihren Kunden gegebenenfalls längere Wege zu ersparen. Dieser Service ist kostenlos: "Gebühren werden für die Annahme von Energiesparlampen nicht erhoben", betont Hallerbach. Und wer auf eine Abholung angewiesen ist, kann Leuchtstofflampen, möglichst zusammen mit Elektroaltgeräten, per Entsorgungsscheck zu den Terminen im Abfuhrkalender anmelden.



Was ist zu tun, wenn eine solche Energiesparlampe zerbricht? Die Sorge um eine Quecksilber-Vergiftung verunsichert bei einem solchen Missgeschick viele Verbraucherinnen und Verbraucher. Die Abfallberatung verweist hier auf Erkenntnisse des Umweltbundesamtes UBA (www.uba.de): Wer nach dem Zerbrechen einer Energiesparlampe sofort und gründlich lüftet, muss keine Gesundheitsrisiken durch Quecksilber befürchten, schnelles und gründliches Lüften von 15 Minuten bietet im Falle eines Bruches ausreichenden Schutz.

Bruchreste sollten dann bei weiter geöffnetem Fenster in einem luftdicht verschließbaren Gefäß (z.B. Schraubglas oder feste, verschließbare Plastiktüte) gesammelt werden. Zur Aufnahme von kleinen Stücken und Staub eignet sich ein angefeuchtetes Ein-Weg-Haushaltstuch oder auch ein Klebeband. Außer den Lampenresten gehören auch Einwegtücher, Handschuhe usw. ebenfalls in das luftdichte Gefäß. Das Entsorgen der zerbrochenen ebenso wie der ausgedienten Energiesparlampen erfolgt bei der nächsten Sammelstelle für Altlampen.

Übrigens: Für diejenigen, die ganz sicher gehen wollen, stehen heute auch Qualitätslampen mit einer zweiten, bruchsicheren Hülle oder auch solche mit in Amalgam eingebundenem Quecksilber zur Verfügung. Weiter gehende Fragen rund um die Abfallentsorgung beantwortet die Neuwieder Abfallberatung unter der Telefon-Nummer 02631 - 803308.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Kita Urbach hilft bei Nistkastenreinigung

Oberdreis. Dieses Jahr hatte vorwiegend Vogel des Jahres 2006, der Kleiber, die Kästen genutzt. Insgesamt neun „Wohnungen“ ...

Es weihnachtet an der Holzbachtalschule

Puderbach. Das Programm startete direkt nach Schulbeginn mit einer adventlichen Einstimmung für die ersten und zweiten Klassen. ...

Arbeitsagentur wirbt für Menschen mit Handicap

„Nach wie vor haben noch immer viele Unternehmen Vorurteile und Befürchtungen gegenüber der Einstellung Schwerbehinderter ...

Zukunftswerkstatt von und für ältere Menschen

Die Verbandsgemeinde hat sich in Zusammenarbeit mit der Planungsgesellschaft Grontmji in einer Zukunftswerkstatt mit dem ...

IHK-Organisation startet Transparenzoffensive

Ob Zahl der Ausbildungsverträge und Existenzgründungsberatungen, Höhe der Einnahmen und Erträge, Mitarbeiterzahlen oder auch ...

Wie beteiligt man Gesellschafter und Mitarbeiter am Unternehmenserfolg?

Jeder möchte am Erfolg eines Unternehmens teilhaben, ob es "der Unternehmer", der Gesellschafter oder der Mitarbeiter ist. ...

Werbung