Werbung

Nachricht vom 05.12.2012    

Neue Bäume für Obstwiese in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Auf den städtischen Obstwiesen "Auf dem Prüngselter" wurden fünfzig neue Obstbäume gepflanzt. Die Gruppe ehrenamtlicher Helfer "Wir für die Stadt" sorgte dafür, dass die Bäume den Bestand an alten Obstbäumen ergänzen.

Auf den städtischen Obstwiesen "Auf dem Prüngselter" wurden fünfzig neue Obstbäume gepflanzt. Eine Gruppe ehrenamtlicher Helfer sorgte dafür, dass die Bäume den Bestand an alten Obstbäumen ergänzen. Auf dem Foto (von links): Umweltdezernent Achim Hallerbach, Konrad Hecken, Walter Breitenbach, Willibald Thomas, Rolf Limberg, Achim Braasch sowie Hans-Peter Job von der Kreisverwaltung Neuwied.

Der Erste Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach überzeugte sich auf der Kompensationsfläche vom Fortgang der Arbeiten. Als vor wenigen Jahren die Ortsgemeinde Windhagen und die Stadt Bad Hönningen einen städtebaulichen Vertrag über die Bereitstellung einer Ausgleichsfläche für ein Industriegebiet in Windhagen schlossen, wurde der naturschutzfachliche Ausgleich in der Badestadt geregelt. Dies hatte seinerzeit die Untere Naturschutzbehörde vermittelt. Die hierfür gezahlte Ausgleichssumme dient, so sieht es der Vertrag vor, ausschließlich für Naturschutzmaßnahmen auf dem Prüngselter.

Im letzten Jahr wurden die alten Obstbäume durch einen fachmännischen Sanierungsschnitt gepflegt. "Das hat sich bisher sehr positiv entwickelt", berichtet Umweltdezernent Achim Hallerbach. "Die Maßnahmen auf dem Prüngselter passen haargenau in das Streuobstkonzept des Landkreises Neuwied und sollen in den kommenden Jahren auch fortgesetzt werden." Die Untere Naturschutzbehörde achtet bei der Mittelverwendung genau darauf, dass dies auch nur für die Naturschutzzwecke Verwendung findet.



Bei der jetzigen Pflanzung wurde Wert darauf gelegt, dass nur alte, etablierte Obstsorten ausgewählt wurden. In den kommenden Jahren sollen weitere Anpflanzungen erfolgen und somit die alte Streuobstfläche in ihrem Bestand erhalten und gesichert werden.

"Streuobstwiesen sind ein Kulturgut und wichtiger Bestandteil unserer Landschaft. Nur wenige Biotope machen die enge Vernetzung von Natur, Landschaft, Kultur und Ernährung so deutlich wie die Streuobstwiesen. Ihre nachhaltige Nutzung dient nicht nur der Produktion gesunder Nahrungsmittel, sondern befördert zudem eine langsame Grundwasserbildung, schützt vor Erosion an Hanglagen und dient der Frischluftproduktion", machte Achim Hallerbach den Wert des Projektes deutlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Bläserchor Schöneberg absolvierte Probenwochenende

Und so fand man sich auch in diesem Jahr wieder in der Jugendherberge Bad Honnef ein, um die „heiße Phase“ der Vorbereitung ...

"Wir gehen einen schweren Weg"

Die personellen Planungen beim EHC Neuwied sind noch nicht abgeschlossen. Nachdem man in der Vorwoche die beiden Stürmer ...

VHS Neuwied besucht Ausstellung „Im Farbenrausch“

Neuwied. Die VHS Neuwied unternimmt am Donnerstag, 10.Januar 2013 eine Tagesfahrt nach Essen. Für den Vormittag ist ein Besuch ...

Weihnachtsbaumschlagen mit der Gundlach-Stiftung im Luckenbacher Wald

Die wohltätige Organisation unterstützt Kinder im Alltag, wenn die Finanzen in der Familie Sorgen machen und lädt zuweilen ...

Endspurt der Aktion „Macht die Bärenhöhle voll“

Die Neuwieder Bären sind am Wochenende in Pokal und Liga gefordert – doch bevor zum Ende der Woche Trainer Arno Lörsch einen ...

SG Marienhausen/Wienau: F-Jugend startete in die Hallensaison

Im Vorfeld hatte schon eine Mannschaft abgesagt. Aufgrund der Wetterverhältnisse kam dann sonntags morgens der nächste Ausfall. ...

Werbung