Werbung

Nachricht vom 25.11.2012    

Milchbauern sind sauer: Protestkolonne fährt nach Brüssel

Region. Manchen Sonntagsfahrer wird’s ärgern, für die Bauern ist es ein Kampf ums Überleben: Eine immer größer werdenden Kolonne schwerer Traktoren sammelt sich im Land und fährt geschlossen nach Brüssel, um dort morgen vor dem Europäischen Parlament für eine Milchpreispolitik zu demonstrieren, die den Landwirten das Weiterexistieren ermöglicht. Viele Bauern aus den Kreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald haben sich am Sonntagmorgen dem Treck angeschlossen.

Gegen 11 Uhr heute Morgen setzte sich der Demonstrationszug der Milchbauern in Dierdorf in Bewegung. Fotos: Holger Kern

Am heutigen Sonntag sind Traktorfahrer aus Bayern und Hessen in Altenkirchen gestartet und haben sich in Dierdorf auf dem Schwimmbadparkplatz mit Landwirtschaftskollegen aus dem Kreis Neuwied getroffen, unter ihnen auch Oliver Koch vom Kochhof in Harschbach. Oliver Koch hat die Großveranstaltung organisiert. Um 11 Uhr ging die Fahrt von Dierdorf aus nach Koblenz. Dort wollen die Bauern eine Stunde später als Kolonne mit 52 riesigen Traktoren über den Rhein fahren. Einige von ihnen sind schon seit zwei Tagen unterwegs. In Altenkirchen haben sie übernachtet.

Gegen 20 Uhr am Sonntagabend soll das Zwischenziel Prüm in der Eifel erreicht sein. In der Eifel werden immer mehr Bauern zu dem Protestzug dazustoßen. Mit 250 Traktoren wollen die Demonstranten am Montagmorgen in St. Vith über die Grenze fahren. Gegen Mittag werden sie Brüssel erreicht haben, wo sie bis vors Parlament fahren. Am Dienstag kehren die Bauern um und begeben sich auf den Rückweg zu ihren Höfen. Von Dierdorf aus beträgt die Strecke bis nach Brüssel 450 Kilometer. Einige Landwirte haben bis hierhin aber schon diese Entfernung zurückgelegt, fahren also über 800 Kilometer – hin und zurück mehr als 1.600.



Für einen Liter Milch zahlen die Molkerein den Bauern momentan 31 Cent. Den Landwirten geht es nicht nur um den Preis. Bald soll nach dem Willen des Europäischen Parlaments die Milchmengenbegrenzung wegfallen. Die kleinen ländlichen Bauern befürchten, dass Großerzeuger dann den Markt überschwemmen. Die Folgen wären unvorstellbar: Kleine und mittelgroße Höfe müssten aufgeben, ihre Ställe blieben leer, die Flächen unbewirtschaftet. Von den großen Verbänden fühlen sich viele Bauern schlecht oder gar nicht mehr vertreten. Sie fangen an, sich in kleinen Kreisen selbst zu organisieren. Das Ziel ist, selbst mit den Molkereien die Milchmengen flexibel steuern zu können und zu einem realistischen Ausgleich von Angebot und Nachfrage zu kommen. Holger Kern



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Hachenburg präsentierte „Der Garten der Lüste“

Hachenburg. Das Hachenburger Figurenfestival brachte am gestrigen Samstagabend (24.11.) einen weiteren Höhepunkt auf die ...

Jahreskunstausstellung im Roentgen-Museum eröffnet

Neuwied. Die jährliche Kunstausstellung im Roentgen Museum Neuwied erfreut sich großer Beliebtheit. Zur Vernissage am gestrigen ...

Viele Wohnungseinbrüche am Wochenende

Hierzu wurde ein Fenster im rückwärtigen Bereich des Hauses aufgehebelt. Die Räumlichkeiten wurden gezielt durchsucht und ...

Neue Medien - Ratsfrauen bilden sich weiter

Puderbach. Die Medienwelt verändert sich, dies machte Doris Eyl-Müller bei ihrer Begrüßung klar. „Viele von uns können sich ...

Aktion „Advent der guten Taten“ in Dierdorf

Dierdorf. Bald beginnt die Adventzeit. Die Menschen beginnen mit den Vorbereitungen für das Weihnachtsfest. Wie jedes Jahr ...

Einen Blick hinter die Kulissen im Zoo Neuwied werfen

Neuwied. Jeden Tag in der Adventszeit vom 01.12 bis 23.12.2012 öffnen unsere Tierpfleger um 15 Uhr eine Reviertür in einem ...

Werbung