Werbung

Nachricht vom 15.11.2012    

Horst Rasbach - 100 Tage im Amt

Seit dem 1. August diesen Jahres hat Horst Rasbach das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Dierdorf inne. Die Tätigkeit war ihm bei Amtsantritt nicht fremd, war er doch jahrelang erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde und somit Vertreter des Bürgermeisters. Hat sich seither etwas verändert?

Horst Rasbach bei der Arbeit. Im Hintergrund der neue Arbeitsplatz für den Rechner. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Es hat sich in der Verwaltung schon einiges geändert. Dies fängt damit an, wenn der Besucher das Büro des Bürgermeisters betritt. Es fällt auf, dass ein neuer, moderner Schreibtisch im Raum steht und der Boden neu belegt ist. Der bisherige Teppichboden hatte seinen Dienst getan. Der alte Schreibtisch war zwar noch in Ordnung, bot aber keine Möglichkeit ordentlich am Rechner zu arbeiten. Horst Rasbach erledigt vieles mit dem Computer. Eingehende Mails beantwortet er selbst. Auch Social Media ist im vertraut, kann man mit ihm doch auch über Facebook kommunizieren.

Aus der Verwaltung ist zu hören, dass der Führungsstil von Horst Rasbach anders ist und die Mitarbeiter sich schon daran gewöhnt haben. Der Chef sucht immer das offene Gespräch und aus seiner Sicht hat er damit nur positive Erfahrungen gemacht. „Nicht jedes Gespräch löst beim Mitarbeiter Begeisterung aus, aber sie wissen nachher, warum ich die Lage der Dinge so sehe“, verrät Rasbach im Gespräch ohne in Details zu gehen.

Bei der Kommunikation ist er noch nicht ganz so weit, wie er es sich gewünscht hat. „So kam ich zum Beispiel noch nicht dazu eine Bürgermeisterdienstbesprechung durchzuführen“, erzählt Horst Rasbach. Viele Wünsche werden an ihn herangetragen, aber alle sind nicht oder nicht sofort erfüllbar. Dies musste auch die Feuerwehr erfahren, als sie ihre Wunschliste vorlegte. Hier wägt Horst Rasbach ab, ob gewisse Dinge im Hinblick auf die Gesundheit erforderlich sind oder ob vielleicht eine Ersatzbeschaffung noch etwas Zeit hat. Natürlich müssen die zuständigen Gremien mit einbezogen werden und entscheiden.

Aktuell beschäftigt den neuen Chef der Verbandsgemeinde den Umbau der Kläranlage Holzbachgruppe in Wienau. Dort liegen die Arbeiten im Zeitplan. Die Sanierung der Grundschule Großmaischeid ist auf den Weg gebracht. Zum Dierdorfer Fernwärmenetz ist zu hören, dass die Arbeiten bis auf einige Hausübergabestationen weitgehend abgeschlossen sind. Hier will der neue Verwaltungschef erst einmal sehen, wie die Anlage sich im kommenden Jahr bewährt, wenn sie unter Volllast läuft. Auch wirtschaftlich wird es das erste Jahr sein, in dem sie zeigen muss, ob die in sie gesteckten Erwartungen in Erfüllung gehen. Ab dem kommenden Jahr sind die zinslosen Darlehen abgelaufen und es fallen Zinsen an. Erst wenn der wirtschaftliche Überblick gegeben ist, will Horst Rasbach über weitere Investitionen nachdenken. Vom Blockheizkraftwerk ist zu vernehmen, dass es gut läuft und ein großer Teil des Stromes selbst verbraucht wird. Weitere kleine Blockheizkraftwerke kann sich Rasbach vorstellen, wie im Schwimmbad oder in der Nähe der Verwaltung.



Bei dem Thema Energiewende werden derzeit Dächer auf Eignung von Photovoltaik untersucht. Der neue Klimaschutzmanager René Leßlich hat den Auftrag die Straßenbeleuchtung in der Verbandsgemeinde unter die Lupe zu nehmen und die Verwaltung mit entscheidungsrelevanten Daten zu versorgen. Bei dem Thema Windkraft wird es weitere Untersuchungen geben, da der Naturpark Westerwald mittlerweile kein Ausschlusskriterium mehr ist. Den Punkt Biogasanlage sieht Horst Rasbach sehr zurückhaltend. Die Anlagen stehen nach seiner Meinung zu stark in Konkurrenz zur Lebensmittelerzeugung in der Landwirtschaft und Biomasse sei nicht unbegrenzt verfügbar. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Daufenbacher Stammtisch „55plus“ besuchte Schütz-Windkraftanlagen-Werk

Die Begrüßung erfolgte durch Herrn Heibel, Mitglied der Geschäftsleitung. In der anschließenden Präsentation erfuhr die Besuchergruppe, ...

Polizei warnt vor „Schockanrufern“

Stimmliche Veränderungen werden mit einer Erkältung oder Verletzungen im Mundbereich begründet. Anschließend wird das Gespräch ...

MBA Linkenbach wird für 13 Millionen Euro umgebaut

Die Mechanisch-Biologische Abfallbehandlungsanlage (MBA) in Linkenbach muss zur Aufrechterhaltung der Betriebs- und Entsorgungssicherheit ...

Modellprojekt „Leerstandslotsen“ erfolgreich gestartet

Über 25 Teilnehmer starteten am ersten Seminartag zum Pilotprojekt „Leerstandslotsen“ in der Kreisverwaltung Neuwied, um ...

Patrick Lomascolo verstärkt den EHC Neuwied

Die Deichstädter sind am Wochenende in der Oberliga West gleich zwei Mal auswärts gefordert: Am Freitag um 20 Uhr bei den ...

SV Windhagen schickte Sportler zur Läufer-Qualifikation

Während der vorgeschriebenen 15 Unterrichtseinheiten werden den Teilnehmern folgenden Ausbildungsinhalte in der Theorie sowie ...

Werbung