Werbung

Nachricht vom 11.11.2012    

1 Million Euro Plus in Abfallwirtschaft – Gebührensenkung 2013 möglich

Besonders Vermarktung von Altpapier brachte viel Geld in die Kreiskasse

Neuwied. Ein Überschuss von über 1 Million Euro im Haushalt der Kreisabfallwirtschaft könnte zu einer Gebührensenkung im kommenden Jahr führen. Die Verwaltung sieht das so, die Kreisgremien müssen aber noch zustimmen.

Besonders mit dem Verkauf von Altpapier fuhr die Neuwieder Abfallwirtschaft in der Vergangenheit Gewinne ein, die jetzt als Gebührensenkung an die Haushalte weitergegeben werden können. Foto: Iwona Golczyk/pixelio.de

"Nicht nur ein solides und ausgeglichenes Rechnungsergebnis", so der 1.Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach, "sondern ein ordentliches Plus wird der Jahresabschluss der Abfallwirtschaft für das Geschäftsjahr 2011 ausweisen". Der Umwelt- und Abfallwirtschaftsausschuss bestätigte den Jahresabschluss 2011 und den Nachtragswirtschafts-plan 2012 der kommunalen Abfallwirtschaft.

Über die Konsequenzen der guten Ertragslage werden die Kreisgremien in den nächsten Wochen beraten: Die Bürger erwartet voraussichtlich eine Gebührensenkung.

Der Jahresabschluss 2011 weist einen Überschuss von 1.085.000 Euro aus. Dabei profitiert der Kreis unter anderem von den im vergangenen Jahr weiterhin hohen Vermarktungserlösen für Altpapier, die allein fast eine Million Euro an Einnahmen erbrachten. Die Abhängigkeit von der Marktlage zeigt sich aber bereits im Nachtragswirtschaftsplan 2012: Nachdem die Vermarktungserlöse für Papier im laufenden Jahr von Monat zu Monat fielen, muss der Kreis gegenüber dem Vorjahr ein Minus von rund 400.000 Euro einkalkulieren. Gestiegene Energie- und Entsorgungskosten kommen hinzu, sodass im Nachtragswirtschaftsplan nur noch mit einem Überschuss von 123.000 Euro für 2012 gerechnet werden kann.

Die solide Kassenlage führt dazu, dass der Abfallwirtschaftsbetrieb für die Zukunft vorsorgen kann. Laut dem zuständigen Abfalldezernenten Achim Hallerbach stehen Ersatzinvestitionen bei der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) an. Auf dem Gelände der Abfallentsorgungsanlage Linkenbach ist außerdem ein neues Sozialgebäude im Bau, in das auch ein außerschulischer Lernort integriert wird.

"Ziel der Konsolidierungsmaßnahmen ist es, die Entsorgungskosten - trotz der aufwändigen Investitionsmaßnahmen - auch in den nächsten Jahren stabil halten zu können", betont Hallerbach die Bemühungen des Abfallwirtschaftsbetriebes. Die Voraussetzungen hierfür seien gut, so Hallerbach. Die Abfallwirtschaft stehe mittlerweile im Landkreis Neuwied auf sicheren Füßen. Vorausschauende Politik und gute Kooperationen mit anderen Kommunen seien die Grundlage für ein zukunftsgerichtetes Handeln der kommunalen Familie.



Der Ausschuss für Umwelt- und Abfallwirtschaft hatte die Verwaltung beauftragt, im Dezember eine neue Gebührenkalkulation vorzulegen, die die Einsparungen angemessen in eine entsprechende Gebührensatzung fließen lässt. Durch die am 01.01.2013 in Kraft tretenden neuen Entsorgungsverträge werden nun Kostensenkungen möglich, die eine Senkung der Abfallgebühren möglich erscheinen lassen. Darüber werden die Kreisgremien in den nächsten Sitzungen beraten. Hallerbach: "Wir werden die wirtschaftlichen Vorteile an unsere Bürger weitergeben und so ihre hervorragende Unterstützung bei der Umsetzung unseres Abfallwirtschaftskonzeptes honorieren".

In diesem Zusammenhang macht Hallerbach auch noch einmal deutlich, wie wichtig es in Zukunft sein wird, die geplanten Änderungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes an den Interessen der Kommunen - und damit letztlich auch an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger - auszurichten. "Die geplante getrennte Erfassung von Wertstoffen wird im Kreis Neuwied seit vielen Jahren mit ökologischem und ökonomischem Erfolg praktiziert, so dass es keiner großen Umstellung bedarf. Außerdem muss auf jeden Fall vermieden werden, dass sich einzelne private Sammler mit lukrativen Anteilen von Wertstoffen so zusagen die Rosinen aus dem Kuchen picken und am Ende für die Kommune nur noch die nicht mehr wirtschaftlichen Krümel in Form von Restabfällen übrig bleiben", so Hallerbach. So blieben die Kommunen auf dem kosten- und gebührensteigernden Teil des Geschäfts sitzen, was es auf jeden Fall zu verhindern gelte. Deshalb appelliert er abschließend an die Bürgerinnen und Bürger, das erfolgreiche Neuwieder Abfallwirtschaftskonzept auch weiterhin in der gewohnten Art zu unterstützen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Wiedereinweihung des Ehrenfriedhofs Flammersfeld

Flammersfeld. Nach dem Kalender wird erst am kommenden Sonntag der Volkstrauertag begangen. Auf dem Friedhof in Flammersfeld ...

SG Puderbach spielt zu Hause Remis

Puderbach. Am vergangenen Freitagabend empfing die SG Puderbach im heimischen Stadion die Mannschaft des VfL Bad Ems. Den ...

Der Pogromnacht in Dierdorf gedacht

Dierdorf. Nach über 70 Jahren sind die schlimmen Ereignisse der Reichspogromnacht am 9. November 1938 im Deutschen Reich ...

Der Garten ist Thema bei den Marienstatter Zukunftsgesprächen

Fachleute referieren am Freitag über die traditionelle und aktuelle Bedeutung des Gartens und über den Weg mit heimischen ...

Droht Verteuerung von Essen an Schulen?

Elternvereine und Studentenwerke, die Mitglieder von Wohlfahrtsverbänden sind, können Schul- bzw. Mensaessen umsatzsteuerfrei ...

Neuwieder Bären reisen am Sonntag nach Krefeld

„Wir sind erneut der klare Außenseiter“, sagt EHC-Trainer Arno Lörsch. „Wir haben nun die Aufgabe, uns nach dieser extrem ...

Werbung