Werbung

Nachricht vom 19.09.2012    

10. Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen

Am 6. und 7. Oktober findet nach zweijähriger Pause in Horhausen das 10. Westerwälder Drachenflugfest, diesmal auf den Wiesen unterhalb der Tennisanlagen, statt. Dabei erwarten die Besucher neben dem freien Fliegen der Drachen auch Lenkdrachenvorführungen und Drachenbau-Workshops.

Nach einer Pause von zwei Jahren findet in Horhausen nun wieder das Westerwälder Drachenflugfest statt, diesmal auf den Wiesen unterhalb der Tennisanlagen (Amselweg). Die Organisatoren hoffen auf den Besuch vieler kleiner und großer Drachenfreunde. (Foto: Petra Schmidt-Markoski)

Horhausen. Nach einer Pause von zwei Jahren startet am Samstag, 6. Oktober, und Sonntag, 7. Oktober, wieder das Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen. Bisher fand das Fest auf einer großen Wiese in der Nähe des Feuerwehrhauses statt. Auf Vorschlag der Interessengemeinschaft "Drachenclub Dreamcatcher" (Kleinmaischeid), die die Ortsgemeinde Horhausen und Verbandsgemeinde Flammersfeld bei der Ausrichtung unterstützen, findet das Drachenflugfest nun erstmals auf den Wiesen unterhalb der Tennisplätze am Amselweg statt.

Drachenflugexperte Marcus Colmi: "Wir haben in dem höher gelegenen Bereich von Horhausen bessere Startbedingungen. Auch die vorhandene Infrastruktur spricht für diesen Standort."
Zum 10. Westerwälder Drachenflugfest werden wieder Profis aus ganz Deutschland mit spektakulären Drachen erwartet, die ihre Flugkünste demonstrieren. Auch Kinder, Jugendliche und interessierte Erwachsene sind eingeladen, zwei erlebnisreiche Tage in Horhausen zu verbringen.

Am Samstag ist um 11 Uhr die offizielle Eröffnung des Festes durch Bürgermeister Josef Zolk und Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski. Ab 11:10 Uhr ist dann freies Fliegen angesagt und ein bunter Drachenhimmel über Horhausen zu erwarten. Für 13 Uhr steht eine Lenkdrachenvorführung (Trickflug, Zweileiner, Vierleiner) auf dem Programm. Um 15 Uhr startet der Workshop Drachenbauen für die Kleinen. Ab Einbruch der Dunkelheit gibt es eine Nachtvorführung mit beleuchteten Drachen.
Der Sonntag beginnt wieder um 11 Uhr mit einem bunten Drachenhimmel (freies Fliegen). Um 12 Uhr startet eine erneute Lenkdrachenvorführung und um 13 Uhr wieder ein Drachenbau-Workshop. Das Ende des Drachenfestes ist für 17 Uhr geplant. An beiden Tagen finden Drachenvorführungen und spezielle Massenstarts mit Moderation durch Klaus Nümm (Asbach) zu den verschiedenen Drachentypen statt.
Für das leibliche Wohl sorgt an beiden Tagen der Tennisclub Horhausen. Weitere Infos erteilen Sarah Krings von der Verbandsgemeindeverwaltung, unter der Telefonnummer 02685/809191, und Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski, unter der Telefonnummer 02687/921740. (smh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Die "Bären" auf dem Eis treffen

Auf dem Weg dorthin hat die Mannschaft von Trainer Bernd Arnold am vergangenen Sonntag im Rahmen der Saisoneröffnung in der ...

Schüler der Oberwaldschule Selters beginnen Langzeitpraktikum

Für Laura, Jan und Tobias wird es wahrscheinlich einfacher, denn sie beginnen jetzt schon mit einem Praktikum bei ihren Wunschunternehmen. ...

Kreis Neuwied unterstützt Beschleunigung der Energiewende

Kreis Neuwied. Ab Januar 2013 sollen in Rheinland-Pfalz zehn regionale Energieagenturen die Energiewende in den Kommunen ...

Gelungener Auftakt für TTC Maischeid in der 1. Rheinlandliga

Sehr beachtlich ist, dass diese Erfolge sogar ohne den TTC-Spitzenspieler Andre Britscho erzielt werden konnten, der aus ...

332 Jugendliche schlossen Ausbildung mit "sehr gut" ab

Koblenz. 332 junge Damen und Herren haben ihre Berufsabschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ...

Thalhausen feiert vier Tage Brunnenfest

Thalhausen. Viele Gäste waren ebenfalls passend gekleidet gekommen. Die Band Partylumpen sorgte für die richte Oktoberfeststimmung ...

Werbung