Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2024    

Lösung gegen Fachkräftemangel? Kooperation zwischen Marienhaus-Klinik und Kreis Neuwied

Zur Bekämpfung des Fachkräftemangels im medizinischen Bereich gehen der Landkreis Neuwied und das Marienhaus-Klinikum St. Elisabeth eine vielversprechende Partnerschaft ein. Ein Mediziner-Camp für angehende Ärzte soll nicht nur die Ausbildung stärken, sondern auch die Attraktivität der Region für junge Mediziner erhöhen.

Chefarzt Dr.med. Kai Zbieranek, der kaufmännische Direktor des St. Elisabeth-Klinikums, Günter Iking, und Chefärztin Dr.med. Louise Kastor (v.l.) gaben Landrat Achim Hallerbach einen Einblick in die Professionalität des Perinatal-Kompetenzzentrums. (Foto: Thomas Herschbach)

Neuwied. Fachkräftemangel ist eine weitverbreitete Herausforderung, die auch den medizinischen Bereich nicht verschont. Besonders im ländlichen Raum, wie im Kreis Neuwied, fehlt es an Ärzten, insbesondere in Bereichen wie der Kinder- und Jugendmedizin. Dies war ein Schwerpunktthema beim Arbeitsaustausch zwischen Landrat Achim Hallerbach und dem Marienhaus-Klinikum St. Elisabeth in Neuwied. Die Teilnehmer planen die Einrichtung eines Mediziner-Camps, bei dem eine begrenzte Anzahl von Medizinstudenten in den Kreis eingeladen wird.

"Es war ein fruchtbares Gespräch, bei dem wir eine Kooperation bei unserem Mediziner-Camp vereinbart haben", erklärte Hallerbach. Ziel sei es, Medizinstudenten in den Landkreis Neuwied einzuladen und ihnen in Zusammenarbeit mit Praxen oder Kliniken ein maßgeschneidertes Hospitationsprogramm zu bieten.

Zu wenige Kinderärzte
Der Fachkräftemangel, besonders deutlich bei Landarzt-Praxen, stellt eine herausfordernde Situation dar. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Ausbildung in der Kinder- und Jugendmedizin, speziell in ländlichen Gebieten wie im Kreis Neuwied. "Wir haben ein Problem in der Anzahl niedergelassener Kinderärzte - es sind einfach zu wenig", stellte Hallerbach fest.

Die Verantwortlichen des Klinikums, Chefärztin Dr. med. K. Louise Kastor, Chefarzt Dr. med. Kai Zbieranek und der kaufmännische Direktor Günter Iking, stimmten dem Landrat zu. Sie betonten die Herausforderungen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie gerade angesichts eines hohen Frauenanteils unter den Ärzten und bekräftigten den Willen, diese Aufgabe gemeinsam anzugehen.



Kompetenzzentrum für komplizierte Schwangerschaften
Auch das Perinatal-Zentrum des Marienhaus-Klinikums St.-Elisabeth in Neuwied, das auf komplizierte Schwangerschaften spezialisiert ist, wurde während des Arbeitsaustauschs thematisiert. Das Zentrum ist auf komplizierte Schwangerschaften spezialisiert und hat das höchste Auszeichnungslevel (Level 1) für die Versorgung von Früh- und Neugeborenen erreicht. "Jahr für Jahr kommen im Perinatal-Zentrum des Elisabeth-Klinikums rund 50 Kinder mit einem Geburtsgewicht von weniger als 1.500 Gramm zur Welt", erklärten Frau Dr. Kastor und Dr. Zbieranek.

Der Landrat würdigte die Professionalität aller Beteiligten: "Bei meinem Besuch konnte ich mich von der Professionalität der Ärztinnen und Ärzte und der medizinischen Einrichtungen überzeugen".

Die Kooperation könnte ein wichtiger Schritt zur Lösung des Fachkräftemangels in der Region sein und zeigt, wie durch Zusammenarbeit und innovative Konzepte den Herausforderungen in der medizinischen Versorgung begegnet werden kann. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Zweimal erwischt: Jugendlicher in Linz am Rhein fährt ohne Versicherungsschutz

Linz am Rhein. Wie die Polizei berichtet, wurde am Donnerstagabend das Kleinkraftrad des Jugendlichen in der Asbacher-Straße ...

Mehr Frauen auf dem Arbeitsmarkt, aber nicht mehr Führungsverantwortung

Region. Die Beschäftigungsquote, also der Anteil der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen im Alter von 15 bis ...

23-jähriger Autofahrer in Bruchhausen unter Drogeneinfluss gestoppt

Bruchhausen. Nach Angaben der Polizeidirektion Neuwied/Rhein wurde bei der Kontrolle eines Audi A4 drogentypische Ausfallerscheinungen ...

"Ein Teller voll Gras?" In Asbach steht die Tierhaltung im Fokus

Asbach. Am Donnerstagabend, 14. März, lädt die Kampagne "Landwirtschaft, die Werte schafft" zur Veranstaltung: "Ein Teller ...

Woche der Ausbildung: Zukunft will gelernt sein

Neuwied. "Dabei bietet eine Ausbildung eine sichere Grundlage für die berufliche Zukunft, und ist keinesfalls "Endstation"- ...

Vortrag: Erfolg im Beruf mit der "Marke Ich"

Neuwied. Mit welchen Mitteln sich gute Arbeit präsentieren lässt, zeigt Dunja Schenk beim nächsten Termin der Reihe Job - ...

Werbung