Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2024    

Expertenrunde zur Gewaltprävention: Schutz von Müttern und Kindern im Umgangsrecht

Können Umgangsrecht und Gewaltschutz in Einklang gebracht werden? Die jüngste Fachtagung des Regionalen Runden Tisch Rhein-Westerwald im außerschulischen Lernort Linkenbach war der Suche nach wegweisenden Antworten auf diese brisante Frage gewidmet. Der Regionale Runde Tisch ist wiederum Bestandteil des rheinland-pfälzischen Interventionsprojektes gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen.

Christina Schumacher vom Frauenhaus Westerwald, Daniela Kiefer, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied mit Dagmar Leimpeters von der Gleichstellungs-Stelle und Landrat Achim Hallerbach (von links). (Foto: Thomas Herschbach)

Kreis Neuwied. Im Zuge einer Trennung der Eltern besitzt das so genannte Umgangsrecht, das dem Kind einen regelmäßigen Umgang mit beiden Elternteilen ermöglicht, grundsätzlich einen hohen Stellenwert. Ist allerdings häusliche Gewalt im Spiel, so muss von diesem Regelsatz abgewichen werden. Der Gesetzgeber eröffnet diesen Spielraum, wobei Interpretation und Umsetzung den Familienrichtern obliegt.

"Familiengerichte haben einen eigenen Ermittlungsauftrag und sind angehalten, den Gewaltschutz von Mutter und Kind sicherzustellen und zu überprüfen, inwiefern und unter welchen Umständen der Umgang dem Kindeswohl tatsächlich dient", brachte Landrat Achim Hallerbach den inhaltlichen Ansatz der Tagung auf den Punkt. Als Expertin hatte der Regionale Runde Tisch Rhein-Westerwald die Familienrichterin a.D. Sabine Heinke gewonnen. Die erfahrene Juristin erläuterte dem interessierten Fachpublikum den Ablauf des familiengerichtlichen Verfahrens und zeigte auf, wie der Schutz der Gewaltbetroffenen -meistens Mütter und damit auch der Kinder - sichergestellt werden kann.

Um dies zu gewährleisten, sei es zwingend erforderlich, dass die Informationen an den Schnittstellen zwischen Familiengericht, dem Jugendamt, den Beratungsstellen oder auch der Polizei nicht verloren gehen. "Die Familienrichter haben einen eigenen Ermittlungsauftrag. Damit sie den auch ausüben können, müssen sie darüber Kenntnis erlangen, dass es einen Gewalt-Hintergrund gibt", betonte Sabine Heinke. Die pensionierte Familienrichterin nahm in ihren Ausführungen immer wieder auch die Perspektive der Kinder ein und vergegenwärtigte die Konfliktsituation, der sich die Kinder ausgesetzt sehen würden. Dabei müssten sie oftmals auch eine Verantwortung übernehmen, der sie nicht gewachsen seien.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Zuge der Umsetzung der Istanbul-Konvention ist der Staat ausdrücklich dazu verpflichtet, eine Einschätzung der Gefährlichkeitslage vorzunehmen. "Oftmals stellt die Trennung sogar ein erhöhtes Risiko für gewalttätige Übergriffe dar. Das geht im Extremfall bis hin zu Tötungsdelikten", erklärt Daniela Kiefer, Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Neuwied. Umso bedeutsamer sei es, durch wirksame Maßnahmen den Schutz der Betroffenen sicherzustellen.

"Auch bei uns im Kreisjugendamt kennen wir die mit häuslicher Gewalt einhergehenden Probleme und setzen alles daran, damit wichtige Informationen zum Schutz des Kindes auch Beachtung finden", ergänzte Landrat Hallerbach, der in diesem Zusammenhang ebenfalls darauf hinwies, dass der Waffenbesitz beziehungsweise der Besitz der Waffenscheine in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen habe.

Wie groß der Informationsbedarf war, wurde nicht zuletzt daran deutlich, dass die Teilnehmer, die unter anderem bei der Jugendhilfe, den Beratungsstellen, der Polizei und den Kitas arbeiten, noch über die geplante Zeit hinaus vor Ort blieben, um sich mit der erfahrenen Referentin auszutauschen.

Dem Thema "Umgang-Sorgerecht-Gewaltschutz" wird sich die Unterarbeitsgruppe des Regionalen Runden Tisches Rhein- Westerwald auch weiterhin widmen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht in Bad Hönningen: Polizei sucht grün-türkisen SUV

Bad Hönningen. Am Mittwochmorgen (6. März) ereignete sich auf der Waldbreitbacher Straße in Fahrtrichtung Hausen ein Verkehrsunfall. ...

Ganztagsförderung für Grundschüler in Neuwied: Auf der Suche nach dem besten Weg

Neuwied. Ab 2026 tritt der Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung von Grundschülern in Kraft. Die Kommunen stellt ...

Vorbildlich: Neuwieder Bürger sammeln achtlos weggeworfene Zigarettenstummel

Neuwied. Volker Schölzel, der Organisator dieser und vieler weiterer Umweltinitiativen in Neuwied, zeigte sich erfreut über ...

Jetzt für eine LEADER-Förderung bewerben: 260.000 Euro im Förderaufruf der LAG Rhein-Ahr

Rhein-Ahr. Neben Kommunen und (gemeinnützigen) Organisationen können auch Privatpersonen und Unternehmen von einer LEADER-Förderung ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters ausgezeichnet: Maßstäbe in der Schlaganfallversorgung gesetzt

Dierdorf/Selters. Ein solche spezialisierte Schlaganfalleinheit befindet sich auch im Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

VfL Waldbreitbach veranstaltet ersten Bärchenlauf für Kinder im Vorprogramm des Bärenkopplaufs

Waldbreitbach. Am Freitag, 2. August wird auf vielfachen Elternwunsch im Vorprogramm des Bärenkopplaufs auf dem Klosterberg ...

Werbung