Werbung

Region | Etzbach | Anzeige


Pressemitteilung vom 01.03.2024    

Vorsicht bei Erkältungsmedikamenten: Kombi-Präparate sind nicht immer geeignet

ANZEIGE | Immer noch sind zahlreiche Menschen in der Region von Atemwegsinfekten geplagt und krankgeschrieben. Viele greifen dann gerne zu den bekannten Kombipräparate. Das sind Arzneimittel, die mehrere Wirkstoffe gleichzeitig enthalten. Sie sind nicht immer hilfreich und können sogar gesundheitsschädlich sein, wie die IKK warnt.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Sie sind in der Regel ohne ärztliche Verordnung erhältlich und gerade in der jetzigen Erkältungszeit oft sichtbar in den Auslagen der Apotheken präsent: Erkältungspräparate. Viele unter ihnen sind mit dem Versprechen einer vermeintlichen Genesung "über Nacht" oder "voller Leistungsfähigkeit trotz Infekt" verbunden. Doch halten die Hersteller ihre Versprechen? "Vollständig gesund wird man durch die Einnahme von Kombipräparaten nicht schneller" erklärt Julia Prantner, Apothekerin der IKK Südwest. "Die Wirkstoffkombination lindert lediglich die Symptome, bekämpft jedoch nicht die Ursache einer Erkältung."

Viele Wirkstoffe auf einmal oft unnötig
Trotzdem erfüllen viele Erkältungsmedikamente ihre Versprechen und geben Betroffenen zumindest das Gefühl, verhältnismäßig schnell wieder leistungsfähig zu sein. Das sei aber oft trügerisch, betont Prantner und zielt vor allem auf jene Kombipräparate ab, die Schmerzmittel, wie zum Beispiel Ibuprofen, enthalten. Prantner erklärte, dass die Schmerzmittel das Gefühl vortäuschen würden, dass der Erkrankte und dessen Körper fitter seien, als es eigentlich der Fall sei. Das führe dazu, dass dem Körper nicht genug Zeit zum Regenerieren gegeben würde und ein Arzt nicht oder erst zu spät aufgesucht werden würde.

Neben Schmerzmitteln enthalten Kombipräparate oft gleichzeitig Wirkstoffe zur Linderung von Reizhusten und zum Abschwellen der Nasenschleimhaut. Andere wiederum können Alkohol oder schlafanstoßende Wirkstoffe enthalten. Ein Medikamenten-Cocktail zusammengefasst in einem Präparat, der nicht zwangsläufig genesungsfördernd ist.



Im Zweifelsfall beraten lassen
Die Expertin der IKK Südwest weist darauf hin, dass besonders bei Vorerkrankungen und gleichzeitiger Einnahme weiterer Medikamente Vorsicht geboten sei: Je mehr Medikamente gleichzeitig eingenommen werden, desto wahrscheinlicher ist es, dass es zu Wechselwirkungen und damit zu unerwünschten Nebenwirkungen kommt. Ebenfalls sind Kombipräparate für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren, aber auch für Schwangere und Stillende ungeeignet.

Es muss nicht direkt der Arztbesuch sein, das pharmazeutische Fachpersonal in Apotheken kann ebenfalls beratend zur Seite stehen. Anhand einer Beschreibung der Symptome kann das Personal entscheiden, welches Medikament geeignet ist, alternative Präparate, etwa pflanzliche, oder einen Arztbesuch empfehlen.

Ausruhen, viel trinken, frische Luft, gesunde Ernährung, Nasenspülungen mit Salz sind einige der Tipps, die Prantner für Erkältungsgeplagte parat hat. Und wenn es dann doch mal ein Medikament bei Husten, Schnupfen und Co. sein soll oder muss, lautet die Devise der IKK-Pharmazeutin: "Weniger ist oft mehr, denn meistens ist es bei den sich schnell verändernden Symptomen sinnvoller, Einzelwirkstoffe zu wählen, die ganz individuell nach Bedarf eingesetzt werden können." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Willkommen, kleine Maja! Schaltjahr-Baby mit Schaltjahr-Papa kommt in Kirchen zur Welt

Kirchen. Jede Geburt ist grundsätzlich ein Wunder, diese aber sogar eine kleine Sensation - wenn man die statistische Wahrscheinlichkeit ...

Rückbau der Stützwand an der B 413 bei Isenburg hat begonnen

Isenburg. In der vergangenen Woche hat der LBM Cochem-Koblenz mit dem Rückbau einer bergseitigen Stützwand entlang der B ...

Instandsetzung der Bachbrücke an der L255: Verkehrssicherheit steht im Fokus

Datzeroth/Niederbreitbach. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz hat angekündigt, dass die Bachbrücke über den ...

Vorsicht, Autofahrer! Instandsetzungsarbeiten auf der A3 bei der Anschlussstelle Neuwied

Neuwied. Am Donnerstag, 7. März, ab etwa 20 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 8. März, um circa 5 Uhr morgens, wird die Autobahn ...

Mord in Bad Hönningen - Täter muss in die Psychiatrie

Koblenz. Die Staatsanwaltschaft legt dem 39-jährigen Beschuldigten in dem vorliegenden Sicherungsverfahren zur Last, am 8. ...

Gewissensbisse führen Dieb zur Selbststellung - Fahndungsaufruf der Polizei zeigt Wirkung

Linz. Am Dienstagmittag (27. Februar) wurde im Norma-Markt in Linz Tabakwaren gestohlen. Der Täter flüchtete, nachdem das ...

Werbung