Werbung

Pressemitteilung vom 27.02.2024    

Breitbandausbau: Ultraschnelles Internet für 6.343 Adressen im Kreis Neuwied

Der Kreis Neuwied setzt einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einer modernen und zukunftsfähigen Breitbandinfrastruktur. In seiner jüngsten Sitzung entschied der Kreisausschuss darüber, welche Unternehmen beim kreisweiten Glasfaserausbau zum Zuge kommen.

(Symbolfoto)

Kreis Neuwied. Erteilt wurde der Zuschlag für ultraschnelle, mindestens, 100 Mbit/s für insgesamt 6.343 Adressen im Rahmen des Graue-Flecken-Förderprogramms nach einem langen europarechtlichen Ausschreibungs- und Prüfverfahren. Im Stadtgebiet Neuwied wird die Firma Glasfaser Plus GmbH den Ausbau vorantreiben und 64 Adressen mit Glasfaseranschlüssen versorgen. Im weiteren Kreisgebiet, das die Verbandsgemeinden VG Asbach (Asbach, Breitscheid, Buchholz, Neustadt, Windhagen), Bad Hönningen (Hammerstein, Rheinbrohl), Dierdorf (Stadt Dierdorf, Marienhausen), Linz (Dattenberg, Leubsdorf, St. Katharinen) und Unkel (Rheinbreitbach) inkludiert, wurde der Zuschlag an die MUENET GmbH erteilt.

Die Baumaßnahmen werden nach der aktuell laufenden Planungsphase voraussichtlich im Sommer 2024 beginnen. Der kreisweite Breitbandausbau wird durch Investitionsbeihilfen vom Land (40 Prozent) und vom Bund (50 Prozent) unterstützt. Somit entfällt auf die Kommunen ein Eigenanteil von 10 Prozent der Gesamtkosten, zuzüglich der Beraterkosten.

Zukunftssicherung für den Landkreis
"Diese Zukunftssicherung ist in einem insgesamt ländlich geprägten Landkreis wie unserem besonders aus wirtschaftlicher Sicht überlebenswichtig und für den Standort entscheidend. Die nächste Stufe des geförderten Breitbandausbaus ist ein Meilenstein für unsere Region", betont Landrat Achim Hallerbach und ergänzt: "Wir freuen uns, unseren Bürgern sowie den Unternehmen damit künftig eine weitere leistungsfähige Internetverbindung ermöglichen zu können."



Mit dem Ausbau auf ein Mindestmaß von 100 Mbit/s wird der Landkreis Neuwied eine Grundlage für eine erfolgreiche digitale Zukunft schaffen. Als bundesweit einer der ersten Landkreise überhaupt hat Neuwied bereits im Jahr 2018 das Förderprogramm "weiße Flecken" abgeschlossen. In diesem Zuge wurden auch die Schulen im Landkreis bis 2020 erfolgreich mit Glasfaseranschlüssen angebunden.

Im Übrigen nehmen die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf -Waldbreitbach deshalb nicht am aktuellen Förderprogramm teil, weil es dort seit Längerem entsprechende Eigenausbau-Erklärungen privater Telekommunikations-Unternehmen gibt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Märchenstunde im Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied

Neuwied. Es herrscht gespannte Stille im Wintergarten des Marienhaus Seniorenzentrums Josef-Ecker-Stift. Etwa 30 Bewohner ...

Spielplatz im Bendorfer Stadtpark wird umgestaltet

Bendorf. Ausgehend von den Erkenntnissen und Maßnahmenvorschlägen des Bendorfer Spiel- und Freizeitflächenkonzepts, das unter ...

IG BAU-Appell: "Mehr Sozialwohnungen - weniger Mietzahlungen an Vermieter"

Kreis Neuwied. Der Staat lasse sich die Unterstützung fürs Wohnen im Kreis Neuwied einiges kosten. Er zahle bei den Mieten ...

Donnerstag und Freitag Streik im ÖPNV von Rheinland-Pfalz: Diese Busunternehmen sind betroffen

Region. Der Ausstand beginnt in der Nacht auf Donnerstag, 29. Februar, ab 3 Uhr. Er endet mit Ende der letzten Schicht am ...

"Westerwald RockerZ" rocken am 2. März Oberhonnefeld-Gierend mit neuem Programm

Oberhonnefeld-Gierend. Die acht versierten Musiker der Westerwald RockerZ werden am Samstagabend, den 2. März dem Publikum ...

Großer Drogenfund: Zoll entdeckt 20 Kilogramm Marihuana in verstecktem Hohlraum

A 3. Am 15. Februar stoppten die Zöllner gegen 12 Uhr das Fahrzeug mit französischem Kennzeichen, das von einer 57-jährigen ...

Werbung