Werbung

Pressemitteilung vom 23.02.2024    

"Guter Geschmack und gute Tat!": Neuwieder Bäckerei beteiligt sich mit "Soli-Brot" an Hilfsaktion

Seit Aschermittwoch beteiligt sich auch die Bäckerei Geisen in Neuwied an der Aktion des katholischen Hilfswerks Misereor und hat aus ihrem beliebten Landbrot kurzerhand ein Soli-Brot gemacht. 70 Cent des Preises gehen an die Hilfsorganisation, die Projekte unter anderem in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt.

Verkäuferin Britta Engel und Inhaber Wolfgang Geisen mit dem "Soli-Brot". (Foto: Julia Fröder/Bistum Trier)

Neuwied. Beim klassischen Abendbrot mit Käse und Gürkchen, als Pausenbrot mit Salami oder zum Frühstück mit Butter und Marmelade - Brot ist in den meisten Haushalten unersetzlich. Wie schön, dass Brotliebhaber beim Kauf des Soli-Brots gleich noch eine gute Sache unterstützen. Drei Gründe nennt Betriebsinhaber Wolfgang Geisen, warum sich seine Bäckerei mit ihren zwölf Filialen in und um Neuwied und Koblenz bei der Aktion beteiligt: Verantwortung, Dankbarkeit und Solidarität. "Als Bäcker haben wir eine Verantwortung, weil wir Grundnahrungsmittel herstellen", sagt der Familienvater.

Dankbarkeit komme ihm bei der Teilnahme ebenfalls in den Sinn: "Dankbar zu sein, das vergisst man schnell im Alltag. Gerade in unserer Überflussgesellschaft." Es sei wichtig, sich Zeit zum Essen zu nehmen und dankbar zu sein für die Natur und die Menschen, die beispielsweise das Korn bis zum Brot verarbeiten. Denn es sei nicht selbstverständlich, dass Lebensmittel ständig verfügbar seien.



Mit dem Soli-Brot möchte sich die Bäckerei auch solidarisch mit den Menschen weltweit zeigen, "denn wir leben alle gemeinsam auf einem Planeten." Solidarität werde oft eher nur im Kleinen gelebt, doch durch Misereor bekomme Solidarität eine weltweite Dimension. "Uns ging es auch mal schlecht, zum Beispiel nach dem Zweiten Weltkrieg, wir scheinen das vergessen zu haben." Daher sei er froh, durch die Teilnahme Misereor zu unterstützen und Kundinnen und Kunden auf die Aktion hinweisen zu können.

Der Bäckermeister geht übrigens von einem Verkauf zwischen 4.000 und 5.000 Soli-Broten während des Aktionszeitraums während der Fastenzeit aus. "Das Soli-Brot kommt sehr gut an", bestätigt Verkäuferin Britta Engel in der Filiale am Ringmarkt. "Wir weisen auch immer auf das Gute an der Spendenaktion hin." Dabei ist ihr und ihren Kolleginnen noch ein treffender Slogan eingefallen: "Guter Geschmack und gute Tat!", sagt sie strahlend. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Wohnungsbrand in Windhagen: Flüchtiger Mieter unter schwerem Brandstiftungsverdacht

Am frühen Morgen des 14. Februar 2024, um genau 0.57 Uhr, wurden die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Windhagen durch ...

Neuwied profitiert von vielfältigen Integrationsprojekten

Neuwied. Den umfangreichen Bericht nahmen in einer gemeinsamen Sitzung der Beirat für Migration und Integration und der Sozialausschuss ...

Spannender Vorlesewettbewerb im Roentgen-Museum: Dierdorfer Schüler gewinnt Kreisentscheid

Kreis Neuwied. Die Aufregung war vielen Teilnehmern im voll besetzten Saal des Neuwieder Roentgen-Museums anzusehen, doch ...

Generationenkino in Neuwied mit neuen Vorstellungen: Gefühlvolle Filme über Liebe und Freundschaft

Neuwied. Vor fast zehn Jahren entstand im Seniorenbeirat die Idee, in Neuwied ein "Generationenkino" ins Leben zu rufen - ...

Entwicklungsagentur lässt Bürgermeisterkandidaten in Unkel diskutieren

Unkel. Die von Vera Peters moderierte Veranstaltung wird die Ziele und Vorstellungen der beiden Bewerber um das Amt des Stadtbürgermeisters ...

Geführte Wanderung des Westerwald-Vereins: "Zwischen alten Mauern und tiefen Tälern"

Melsbach. Das Treffen am Sonntag, 10. März, findet statt um 10 Uhr am Bürgerhaus Melsbach, Mittelstraße 24, 56581 Melsbach. ...

Werbung