Werbung

Pressemitteilung vom 24.01.2024    

Expertentipps aus Hachenburg: So heizen Sie emissionsarm und preisgünstig mit Holz

Heizen mit Holz kann emissionsarm und preisgünstig sein - aber wie geht es richtig? Hierzu fand kürzlich in Hachenburg eine Informationsveranstaltung statt, die von Landesforsten Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Hachenburg und dem Westerwaldkreis organisiert wurde.

Wie heizt man richtig mit Holz? (Foto: Röder-Moldenhauer)

Hachenburg. Die Veranstaltung erfuhr gute Resonanz, 40 Personen waren gekommen und selbst versierte Ofennutzer erfuhren noch etwas Neues. Carsten Frenzel, Produktleiter Waldinformation, Umweltbildung, Walderleben von Landesforsten Rheinland-Pfalz, informierte zu allen Aspekten des Themas. Eine Sache wurde dabei immer wieder deutlich: Heizen mit Holz ist eine komplexe Thematik. So hängt beispielsweise der Emissionsausstoß vom Erwerb bis zur Verfeuerung des Holzes von vielen verschiedenen Aspekten ab und lässt sich bei sensibler Nutzung stark reduzieren.

Für ein schnelles Anfeuern, bei dem es gilt, den Brennraum schnell auf Betriebstemperatur zu bringen, sollte etwa ein Fünftel des Brennholzeinsatzes aus Nadelholz bestehen. Die Baumarten seien dabei egal. Es kann also sowohl Holz aus dem Wald sein wie auch aus Baumfällungen im privaten Bereich. Zudem trockne Nadelholz viel schneller und sei bei richtiger Aufbereitung und Lagerung bereits nach einem Sommer trocken.

Hartlaubholz für kalte Tage
Auch der Brennwert zwischen verschiedenen Holzsorten ist unterschiedlich: Hartlaubhölzer wie Buche, Eiche, Ahorn, Birke und verschiedene Obstbäume wurden als besonders geeignet zum Heizen an kalten Tagen dargestellt. Förster Felix Reusch, zuständig für den Stadtwald Hachenburg, kommentiert diesbezüglich: "Nach den Jahren des Fichtensterbens, als nur Fichtenholz als Brennholz angeboten wurde, habe ich auch diesen Winter eine große Nachfrage nach Buchenholz. Ich würde mir wünschen, dass stärker Birkenholz nachgefragt würde. Dieses fällt zunehmend an bei der Pflege der Jungwälder, die nach den Windwürfen 1990 entstanden sind. Das ist im Heizwert nicht viel schlechter als Buche, hat aber einen günstigen Verkaufspreis, der diesen kleinen Nachteil mehr als ausgleicht", ergänzt Frenzel.



Nur meistens ist es eben gar nicht so kalt, so dass oft Hölzer mit geringerem Heizwert ausreichen bis hin zu den Momenten, wo man gerne noch die heimeligen Flammen beobachten mag, aber nur noch wenig Wärme braucht. Dann seien Nadelhölzer und leichte Laubhölzer wie Weide oder Erle ideal. Diese Fakten wurden vom Referenten dadurch zu einem "Holzerlebnis" ausgeweitet, dass den Gästen zahlreiche Holzscheite gereicht und erläutert wurden. Zudem gab es für die Besuchenden vorab die Möglichkeit, eigene Holzscheite mitzubringen und deren Holzfeuchte messen zu lassen. Ist das Brennholz zu feucht, so führt dies zu einer höheren Schadstoffbelastung, zu Schäden am Schornstein und einem niedrigeren Heizwert.

Anfeuern "von oben"?
Vielen Besuchenden war das sogenannte "Anfeuermodul" noch nicht bekannt: Es beschreibt das Anfeuern "von oben" und ist anwendbar bei allen Feuerungen mit oberen Abgasausgang. Das sind praktisch alle Kaminöfen, Herde und die meisten Kachelöfen. Mit dieser ebenso einfachen wie praktischen Methode werden die Emissionswerte deutlich reduziert.

Wer den Infoabend verpasst hat, hat noch einmal am Dienstag, 30. Januar, in Höhr-Grenzhausen im Jugend- und Kulturzentrum Zweite Heimat (Hermann-Geisen-Str. 42) und am Mittwoch, 31. Januar, in Wallmerod im Sitzungssaal der VG (Gerichtsstr. 1) die Chance auf kostenfreie Tipps. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Für eine Holzfeuchtemessung kommen Sie bitte bereits um 18.40 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Termine findet man auch unter www.treffpunktwald.de. Weitere Informationen sind unter E-Mail cfrenzel@wald-rlp.de erhältlich. Im Internet gibt es unter der Adresse www.fairfeuern.ch Merkblätter und einen Lehrfilm.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


Nächtlicher Raubzug in Güllesheim: Zigarettenautomat aufgebrochen und leer geräumt

Güllesheim. Ein Vorfall, der die Ruhe des kleinen Ortes Güllesheim stört. In den späten Stunden zwischen Dienstag und Mittwoch ...

Polizei verstärkt Kontrollmaßnahmen zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität

Straßenhaus/Region. Am vergangenen Dienstag intensivierte die Polizei ihre Bemühungen zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität. ...

Foto-Fahndung nach Debitkarten-Missbrauch - Wer kennt diese Personen?

Bonn/Region. Eine bislang unbekannte Frau und ein unbekannter Mann stehen im Verdacht, am 1. Oktober 2023 in der Bonner Innenstadt ...

Neuwieder Jugendpodcast "Up2date" mit Bürgermeisterauszeichnung prämiert

Neuwied. Der Erfolg von Podcasts ist in den letzten Jahren enorm gewachsen, mit einer Vielzahl von Themenbereichen, die nahezu ...

Lebensfrohe Vernissage der Ausstellung "Ukrainische Farben in der bunten Stadt am Rhein"

Linz am Rhein. Die zahlreich erschienenen Gäste konnten die Freude der ukrainischen Künstlerinnen, ihre Werke einem breiten ...

Westerwälder Rezepte: Baumstammrolle mit Nougatcreme-Füllung

Dierdorf. Nehmen Sie die Zutaten für die Biskuitrolle rechtzeitig aus dem Kühlschrank, damit sie Zimmertemperatur annehmen.

Zutaten:
8 ...

Werbung