Werbung

Nachricht vom 12.01.2024    

Feuchtigkeitsfiasko: Rätsel um Wasserschaden in Puderbacher Kita hält an

Von Wolfgang Tischler

Der neue Kindergarten in Puderbach sollte am 8. Januar von den Kindern bezogen werden. Bei der Abnahme am 20. Dezember 2023 wurde ein Wasserschaden festgestellt, der die Inbetriebnahme verhinderte. Die umfangreiche Leckageortung hat bislang kein Ergebnis gebracht. Die Trocknung läuft auf Hochtouren.

Überall im Untergeschoss stehen die Trocknungsgeräte. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Bei der Abnahme des Kindergartens wurde am 20. Dezember 2023 starke Feuchtigkeit im Untergeschoss festgestellt. Die sofort eingeleitete Leckageortung und Begutachtung durch einen Sachverständigen der Versicherung brachte kein Ergebnis. Wir berichteten.

Was war geschehen?
Die Aufgabe der Planung, Ausschreibung und Überwachung wurde komplett an ein Architekturbüro übergeben, berichtet Bürgermeister Volker Mendel. So liegt auch dort die Verantwortung für die Bauleitung und die Aufgabe, die Schadensursache zu finden und zu beheben. Bei der Abnahme des Bauwerkes wurde der Wasserschaden erstmals festgestellt. Mendel berichtet, dass es sich um eine erhebliche Menge an Wasser gehandelt habe. Das Wasser habe sich zwischen der Bodenplatte und dem Estrich über weite Teile des Untergeschosses verteilt. Von dort hat es sich durch den Estrich und den Vinylboden gedrückt und wurde so ersichtlich.

Welche Maßnahmen wurden eingeleitet?
Die sofort eingeleitete Leckageortung konnte zwischenzeitlich die Fußbodenheizung als Verursacher ausschließen. Die Abwasserleitungen wurden mit Farbe auf Durchgängigkeit getestet und zusätzlich mit der Kamera in Augenschein genommen und ebenfalls als Ursache ausgeschlossen. Der Estrich wurde entlang der erdberührten Wände in weiten Teilen herausgestemmt, aber auch dort konnte keine eindringende Feuchtigkeit festgestellt werden. Zuletzt wurde nun die Gebäudefuge in Augenschein genommen, die ebenfalls keine Auffälligkeit zeigt. Die Untersuchung der Leitungsdurchführungen in der Bodenplatte brachten ebenfalls keine Undichtigkeit zutage. Bis dato konnte keine gesicherte Erkenntnis gewonnen werden, wo das Wasser herkam oder herkommt. Der Druck auf den Wasserleitungen bleibt stabil.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Einer Vermutung muss noch nachgegangen werden: Beim Verlegen der Wasserleitung in der Küche des Untergeschosses gab es Angabe gemäß während der Installation eine Undichtigkeit, die beseitigt wurde. In dem Bereich ist die Küche bereits aufgebaut. Der Hersteller wird dieser Tage die Schränke abbauen, sodass auch dort die Wand aufgemacht und die Leitungen in Augenschein genommen werden können. Es bedarf der Klärung, wie viel Wasser ist damals wirklich in den Baukörper gelaufen? Ist dies die Ursache? Die durch die Feuchtigkeit betroffenen Materialien sind alle ausgebaut und entsorgt.

Wie geht es weiter?
Die Trockner und Luftentfeuchter und -reiniger laufen weiter auf Hochtouren. Die bisherigen Lösungen - Unterbringung der Kinder in der kommunalen Kita und der Kita Raubach - laufen zunächst einmal weiter, wodurch ein Großteil der Kinder weiterhin betreut werden kann. Daneben soll im Obergeschoss, das nicht betroffen ist, ein Übergangsbetrieb angestrebt werden. Die Fachbehörden, wie das Kreisjugendamt und das Landesjugendamt Koblenz als Genehmigungsbehörde sind involviert.

Voraussetzung für einen Notbetrieb für 35 Kinder der aktuellen Warteliste im Obergeschoss ist jedoch, dass die Schadensursache für den Wassereinbruch sicher festgestellt wird und die erforderlichen Reparatur- und Erneuerungsarbeiten definiert sind. Ein Zeitpunkt für den Einzug der Kinder kann leider noch nicht festgelegt werden, bedauert Bürgermeister Mendel. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Versteigerung Arztpraxis-Einrichtung: Hochwertige Medizintechnik und Büromöbel

Moschheim/Region. Am 20. Januar 2024 wird die Einrichtung des medizinischen Versorgungszentrums in Hünstetten, welches auch ...

Landrat Hallerbach verzichtet auf Weihnachtsgrüße und spendet für guten Zweck

Neuwied. Die Entscheidung von Landrat Achim Hallerbach, auf den Versand von Weihnachtsgrüßen zu verzichten, ist mittlerweile ...

Drei junge Frauen aus Benin treten in die Kandidatur bei den Waldbreitbacher Franziskanerinnen ein

Waldbreitbach. Chimène Seriki, Christelle Dossou und Josephine Ogou sind nun offiziell Kandidatinnen bei den Waldbreitbacher ...

Ski-Saison im Westerwald gestartet: Skilifte in Bad Marienberg und Kirburg in Betrieb

Westerwald. Es ist wieder so weit. Der Skilift in Bad Marienberg geht ab Freitag, 12. Januar, wieder in Betrieb. Diese Information ...

Aktualisiert: Vollsperrung nach schwerem Unfall zwischen Puderbach und Urbach

Puderbach / Urbach. Auf der L 264 zwischen Puderbach und Urbach kam es am Freitag, 12. Januar zu einem schweren Unfall. Eine ...

Werbung