Werbung

Pressemitteilung vom 09.01.2024    

Spende der SWN: Mit der Übungskiste E-Auto können Wehrleute realitätsnah üben

Das große Equipment bekommen die Feuerwehren von der Stadt Neuwied. Manchmal helfen für kleinere sinnvolle Dinge auch Spenden wie die "Übungskiste E-Auto" im Wert von 1000 Euro, die die Stadtwerke Neuwied (SWN) der Feuerwehr gespendet haben.

SWN-Werkstattleiter und Feuerwehrmann Johannes Kirst übergab die "Übungskiste E-Auto" an Wehrleiter Kai Jost und seinen Stellvertreter Florian Bauer. (Foto: Gerd Neuwirth/SWN)

Neuwied. "Elektroautos sind, auch wenn manche gerne das Gegenteil behaupten, sicherer als Verbrenner und fangen seltener Feuer", erklärt Wehrleiter Kai Jost. Dennoch bereite man sich vor: "Wir üben seit einem Jahr das Vorgehen im Einsatz und haben alle Feuerwehrkräfte geschult." Wichtig ist dabei auch: das Erkennen von E-Autos und schnelles Handeln, damit die Fahrzeuge gar nicht erst in Brand geraten.

Dabei hilft die "Übungskiste", die Johannes Kirst übergab. Er leitet die Kfz-Werkstatt der SWN, in der auch die Fahrzeuge der Feuerwehr gewartet werden. Im Herbst führte er, selbst Feuerwehrmann, dort eine praktische Schulung durch: "Bei schlechter Sicht, zum Beispiel bei starkem Rauch, sind E-Autos nicht auf den ersten Blick erkennbar. Aber es gibt Merkmale, an denen man sie erkennt. Mit der Kiste kann man das alles simulieren." Wichtig ist dabei auch, dass die Wehrleute wissen, wo sich die sogenannte Hochvolttrennstelle befindet, um diese im Einsatz zu schalten, damit Fahrzeuge sicher geborgen werden können: "Mit der Kiste kann man alles realitätsnah simulieren."



Die SWN unterstützen kontinuierlich die Feuerwehr Neuwied und helfen mit Spenden. Neben der Wartung der Fahrzeuge in der Kfz-Werkstatt unterstützen Mitarbeiter der SWN die Tagesbereitschaft. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Siebenjähriges Kind bei Verkehrsunfall in Neuwied leicht verletzt

Neuwied. Am frühen Montagmorgen (8. Januar) kam es gegen 7.50 Uhr in der Rodenbacher Straße in Neuwied zu einem bedauerlichen ...

Zusammenstoß in Neuwied: Beide Pkw nach Verkehrsunfall nicht mehr fahrbereit

Neuwied. Ein 51-jähriger Pkw-Fahrer befuhr gegen 15.45 Uhr die Engerser Landstraße in Fahrtrichtung Block, als eine 61-jährige ...

AKTUALISIERT: Fehlalarm bei Gefahrstoffaustritt am Bahnhof in Linz

Linz. Die Überprüfung durch die Feuerwehr ergab, dass die Abgase eines Dieselaggregates den Alarm ausgelöst haben. Es lag ...

Bauernproteste im Westerwald: Weitere Eindrücke unserer Leser

Region. Am heutigen Dienstag (9. Januar) hat sich die Lage auf den Straßen im Westerwald bisher wieder weitestgehend beruhigt. ...

Landwirte machen im Westerwald mobil gegen geplanten Subventionsabbau

Westerwald. Rund um Altenkirchen meldet die Polizei an diesem Montagmorgen (8. Januar) gegen 7 Uhr nicht eine einzige Blockade ...

Letzte Chance: Spendenaufruf der Kolpingfamilie für gut erhaltene Schuhe endet bald

Neuwied. Unter dem Motto "Mein Schuh tut gut" sammelt die Kolpingfamilie seit dem 1. Oktober 2023 gut erhaltene Schuhe. Der ...

Werbung