Werbung

Pressemitteilung vom 29.10.2023    

VC Neuwied beim Tabellendritten SC Potsdam chancenlos

Mit 3:0 (16, 13, 14) unterlagen die Deichstadtvolleys den Favoritinnen des SC Potsdam. Dabei war die höhere Klasse der Brandenburgerinnen offensichtlich.

Archivfoto: Verein

Neuwied. Mutiges Angriffsspiel, stärkere Aufschläge, verbesserte Ballannahme und erfolgreicheres Blockspiel hatte Trainer Tigin Yağlioğlu für diese Partie angestrebt und eingefordert, seinen Schützlingen gelang dies indes zu selten und mit zu geringer Konstanz. So ähnelten sich alle drei Sätze in ihrem Verlauf: Neuwied hielt bis zur Satzmitte Kontakt, konnte aber dann das geforderte Niveau nicht halten und geriet immer deutlicher in Rückstand.

Beim letztjährigen Champions League-Teilnehmer und deutschen Vizemeister begann man mutig und nicht ohne Erfolge: Laura Berger und Laura Broekstra kamen zu gelungenen Abschlüssen, Risikoaufschläge fanden ihr Ziel, gelungene Blockaktionen waren jedoch eher sporadisch. Mit fortlaufender Spieldauer hatte sich Potsdam immer besser auf die Neuwieder Positionswechsel eingestellt. Besonders die Angreiferinnen Antonia Stautz, die Nationalspielerin wurde später zur MVP gewählt, und die Amerikanerin Danielle Harbin stellten immer mehr ihr höheres Schlagrepertoire vor. Dies auch aufgrund sinkender Präzision der Neuwieder Ballannahme.

Gleiches gilt vom 2. Satz. Neuwied startete wieder mutig und lag nach Angriffen von Lydia Stemmler und Laura Berger sowie einem gelungenen Block sogar mit 5:3 in Führung, bevor sich die Annahmeprobleme häuften, Potsdam davonzog und die Deichstädterinnen nur noch dank Einzelleistungen zu Erfolgen kamen. Bemerkenswert, wie couragiert die vergleichsweise kleine Zuspielerin Lisi Kettenbach sich in Drückduellen an der oberen Netzkante durchzusetzen wusste.

Die Karten waren dann auch im Schlussabschnitt nicht anders verteilt. Potsdams Harbin und Stautz bedankten sich auf ihre Weise für die von der Neuwieder Annahme und Abwehr produzierten „Dankebälle“. Trotzdem aber steckten die Gäste nicht auf und kämpften sich zur Satzmitte noch einmal an die schon deutlich führenden Potsdamerinnen heran. Schließlich aber waren die herausgespielten Chancen zu wenige, die Gastgeberinnen ihrerseits ließen keine Geschenke liegen.



Neuwied war im Rahmen seiner gegenwärtigen Möglichkeiten geblieben. Bemerkenswert noch Laura Bergers vierte Wahl im vierten Spiel zur besten Neuwieder Spielerin. Die Entwicklung der Mannschaft wird an ihr offenbar besonders deutlich.

Die zu erwartende Niederlage bei der "Mission Impossible" steckt der Trainer weg: "Ein 0:3 in Potsdam kann passieren. Trotz deren Rotation in der Aufstellung stand ein sehr starkes Team auf der anderen Seite. Trotzdem haben wir uns einige Momente erarbeitet", bestätigt er den Gesamteindruck. Doch konnten wir leider über weite Strecken unseren Matchplan nicht umsetzen. Wir werden diese Dinge aufarbeiten und versuchen, es kommende Woche besser zu machen".

Für die Mannschaft geht es dann am Samstag, 4. November, um 19 Uhr in der RWG-Sporthalle weiter. Diesmal wartet eine Pokalaufgabe - das Los hat den SC Potsdam als Gegner bestimmt.

Die Deichstadtvolleys: Carla Fuchs, Amelie Strothoff, Hilkka Hujanen, Kristin vom Schemm, Elisabeth Kettenbach, Laura Broekstra, Laura Berger, Lydia Stemmler, Klara Single, Anna Hartig, Maya Sendner; Trainer: Tigin Yağlıoğlu.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Zu schnell unterwegs: Pkw mit Wohnanhänger verursacht Unfall auf der A3 bei Neustadt/Wied

Neustadt / Wied. Laut Polizeibericht war "nicht angepasste Geschwindigkeit" der Grund dafür, warum der 25-jährige Fahrer ...

L 253 bei Kretzhaus: Von Fahrbahn abgekommen und geflüchtet

Vettelschoß. Der unbekannte Fahrer befuhr mit seinem schwarzen Pkw Kombi der Marke Audi die L 253 in Kretzhaus und bog dann ...

In Neuwied verunglückten zwei Personen bei Verkehrsunfall

Neuwied. Ein Pkw geriet aus bislang ungeklärten Gründen in den Gegenverkehr. Es kam zum Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge. ...

"Linz leuchtet" lässt Fachwerkhäuser in verschiedenen Farben erstrahlen

Linz. Vom Burgplatz bis zur Kirche St. Martin waren die historischen Gebäude und Sehenswürdigkeiten in Rot, Blau, Gelb und ...

Bartels Bühne Flammersfeld: Kriminalstück zum Mitraten feiert in Oberhonnefeld Premiere

Flammersfeld/Oberhonnefeld. Die renommierte Laienspielgruppe ist bekannt für ihren Ideenreichtum und auch diesmal hat sich ...

Kunstkreis 75 Engers stellt aus: 13 kreative Künstler sind im Alten Rathaus vertreten

Neuwied-Engers. Die Ausstellung wurde am Freitag (27. Oktober) von Gudrun Vielmuth und Oberbürgermeister Jan Einig bei einer ...

Werbung