Werbung

Nachricht vom 17.10.2023    

Zimmerbrand in Döttesfeld breitete sich aus – Großeinsatz der Feuerwehren erforderlich

Von Klaus Köhnen

Am Montag, dem 16. Oktober, alarmierte die Leitstelle Montabaur, gegen 19.20 Uhr, die Freiwillige Feuerwehr Puderbach zu einem Zimmerbrand. Der Einsatzort befand sich in dem Döttesfelder Ortsteil Breitscheid. Der Alarm für den Löschzug Puderbach erfolgte als Vollalarm.

Über tragbare Leitern drangen die Einsazkräfte in den Brandraum vor (Bilder: kkö)

Döttesfeld. Bereits kurz nach dem Eintreffen der ersten Kräfte am Einsatzort wurde der Löschzug Raubach nachalarmiert. Bei dem Brandobjekt handelte es sich um ein Haus in der sehr engen Bebauung des Wohngebietes. Im weiteren Verlauf des Einsatzes ließ die Einsatzleitung auch den Löschzug Oberlahr, aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld, zur Unterstützung alarmieren. An der Einsatzstelle wurden, zur Brandbekämpfung, zahlreiche Atemschutzgeräteträger benötigt.

Der Brand war, so die Einsatzleitung, in einem Raum im Obergeschoss ausgebrochen. Das Feuer griff im Verlauf des Einsatzes auf das Dach über. Die schmale Zufahrtsstraße sorgte dafür, dass die ersten Einsatzfahrzeuge, dazu gehörte auch die Hubarbeitsbühne des Löschzuges Puderbach, nur mit höchster Konzentration der Maschinisten positioniert werden konnten. Die Brandbekämpfung erfolgte im ersten Angriff über tragbare Leitern. Über die Leitern konnten die Einsatzkräfte über den Balkon in den Brandraum vorgehen.

Die Hitzeentwicklung war, so die Feuerwehr, enorm und machte es erforderlich, die Atemschutzgeräteträger regelmäßig auszutauschen. Im weiteren Verlauf war ein durchbrennen zum Dach, trotz der schnell eingeleiteten Löschmaßnahmen, nicht zu verhindern. Die Feuerwehrleute mussten Teile der Decken öffnen, um an Glutnester heranzukommen. Die Löscharbeiten dauerten bis in den späten Abend. Das Obergeschoss ist durch den Brand unbewohnbar geworden.



Die Freiwilligen Feuerwehren waren, unter der Leitung des Wehrleiters der Verbandsgemeinde Puderbach, Alexander Neuer, mit 76 Kräften, davon 35 Atemschutzgeräteträger, im Einsatz. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Volker Mendel war ebenfalls vor Ort. Neben den Feuerwehren waren die Polizei sowie der DRK-Ortsverein Puderbach im Einsatz.

Die Kriminalinspektion Neuwied hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Am Dienstag (17. Oktober) waren Brandermittler vor Ort. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Der Schaden dürfte im unteren sechsstelligen Bereich liegen. Es kam zu keinem Personenschaden. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


Senioren-Sicherheitsberater informieren wieder

Neuwied. Die von der Polizei ausgebildeten Senioren-Sicherheitsberater der Stadt Neuwied informieren ratsuchende Senioren ...

Waffensammlung in Linz entdeckt

Linz. Bei einer Überprüfung durch die Polizei stellte sich heraus, dass es sich offensichtlich um Sammlerstücke von Schwertern, ...

Erleben Sie Gospel neu: Jonny Winters' musikalische Reise in der Klangschmiede

Wölmersen. Am 31. Oktober 2023 öffnet die Klangschmiede, ein hochmodernes Tonstudio inmitten der idyllischen Freiflächen ...

Endspurt beim Deutschen Engagementpreis: Acht Nominierte aus der Region sind dabei

Berlin / Region. Darüber entscheiden alle, die abstimmen. Noch bis zum 24. Oktober kann jeder seine Lieblingsprojekte mit ...

Denkbar knappes Ergebnis: Neuwieder Schützen haben neue Stadtkönige

Neuwied. So mussten die Teilnehmer eine Woche rätseln über Erfolg oder Misserfolg. So viel sei vorab gesagt: Noch nie lagen ...

Werbung