Werbung

Pressemitteilung vom 09.10.2023    

Wie steht es um Sauberkeit und Sicherheit in Neuwied? Online-Befragung gestartet

Welche Probleme gibt es in Ihrer Wohngegend? Wo fühlen Sie sich unsicher? Wo liegt Müll? Um welche Themen sollte sich die Stadt vorrangig kümmern? Die Stadtverwaltung Neuwied hat eine Online-Befragung zu "Sauberkeit und Sicherheit in Neuwied" gestartet. "Wir wollen mit Ihnen, unseren Bürgern, in einen permanenten Austausch kommen", unterstrich Beigeordneter Ralf Seemann bei der Auftaktveranstaltung zum Thema "Sauberkeit und Sicherheit in Neuwied".

"Wir wollen mit Ihnen, unseren Bürgern, in einen permanenten Austausch kommen", unterstrich Beigeordneter Ralf Seemann bei der Auftaktveranstaltung zum Thema "Sauberkeit und Sicherheit in Neuwied". (kleines Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh. Großes Foto: Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Neuwied. "Wir möchten mit den Bürgern in einen permanenten Austausch kommen und ihnen auch die Möglichkeit geben, ihre Ideen zu präsentieren", machte der Beigeordnete Ralf Seemann bei der Auftaktveranstaltung in der Volkshochschule deutlich. Dabei, so ergänzte er, sollten zwar keine falschen Erwartungen geweckt werden, "weil es kein Entscheidungsgremium ist", aber die Anliegen würden weitergetragen. Außerdem werde es für die Bürger Rückmeldungen geben, was aus ihren Ideen geworden ist, versprach er.

"Neuwied steht beim Thema Sicherheit im Vergleich mit anderen Städten gut da und auch die Lebensqualität ist hoch. Das bedeutet aber nicht, dass wir daran nicht gemeinsam weiterarbeiten können, um unsere Stadt noch besser zu machen", ergänzte Ordnungsamtsleiter Gerd Schneider und erklärte, dass bei der Befragung alle Bürger - ob aus der Innenstadt oder den Stadtteilen - zu unterschiedlichen Fragen ihre persönliche Einschätzung abgeben können. "Aspekte können mögliche Probleme in der eignen Wohngegend sein, ob Schmierereien an Hauswänden oder Müll auf Grünflächen und Straßen. Auch undisziplinierte Autofahrer, Streitereien und Schlägereien sowie Ausländerfeindlichkeit zählen dazu", sagte er.



Ebenfalls relevant sind individuelle Eindrücke, welche Orte ein unsichereres oder unbehagliches Gefühl auslösen und wie sich die Tageszeit darauf auswirkt. Unabhängig von Zeit und Ort geht es auch allgemein um die Sorge, welche mögliche Straftat geschehen könnte und was der Einzelne persönlich unternimmt, um sich zu schützen. "Statistiken und das eigene Empfinden stimmen nicht immer miteinander überein. Auch wenn objektive Erhebungen sagen, dass die Kriminalität in einem Bereich gering ist, können sich Menschen gerade dort subjektiv unsicher fühlen. Wir nehmen das ernst und möchten mehr zum Sicherheitsempfinden der Neuwiederinnen und Neuwieder erfahren", hält Beigeordneter Ralf Seemann als städtischer Ordnungsdezernent fest und bittet daher alle Bürger, an der Online-Befragung der Neuwieder Verwaltung teilzunehmen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Weitere Artikel


Zweite Aktualisierung: Hubschrauber-Absturz im Laacher See - toter Pilot und Wrack geborgen

Laacher See. Die Suchmaßnahmen mussten nach dem Absturz des Kleinhubschraubers in den Laacher See am Montagabend (9. Oktober) ...

Endspurt beim Westerwälder Krimifestival: Noch schnell Karten für Bausch, Schmidt und Aurass sichern

Altenkirchen/Region. Nach dem fulminanten Start in der Hachenburger Brauerei mit dem heimischen Autor Micha Krämer kamen ...

Brexbachtach begeisterte: Überregionaler Wandertag lockt viele Interessierte an

Bendorf. Nach einem Wortgottesdienst im Kreuzgang der Abtei Sayn eröffnete Bendorfs Bürgermeister Christoph Mohr die Veranstaltung ...

"Simon & Garfunkel" Tribute Duo "Graceland" im Bootshaus

Neuwied. Mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch an sich selbst, musikalisch hochwertige Interpretationen ...

Der 39. Töpfermarkt in Ransbach-Baumbach war wieder ein Mekka für Liebhaber

Ransbach-Baumbach. Insbesondere in diesem Teil des Westerwalds gilt es also, eine Tradition aufrechtzuerhalten. Dazu tragen ...

FV Engers schickt Baumholder mit 4:0 nach Hause

Engers. Für die "Jungs vom Wasserturm" trafen Kevin Lahn (8.), Goran Naric (13.), Johnny Kap (44.) und Gabriel Müller (79.), ...

Werbung