Werbung

Pressemitteilung vom 27.09.2023    

Kinderkrankenhaustag am Marienhaus Klinikum St. Elisabeth: Die Angst vor dem Krankenhaus nehmen

Ungewöhnlich viele Notfälle mussten am vergangenen Sonntag (24. September) im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth versorgt werden. Glücklicherweise handelte es sich um Puppen und Stofftiere, die anlässlich des Kinderkrankenhaustages von ihren "Eltern" zur Behandlung mitgebracht wurden.

Die Krankenhausoberin Gaby Frömbgen (vorne links) bedankt sich bei Mitgliedern des Fördervereins "Sonnenschein" für die tatkräftige Unterstützung. (Foto: Harald Sauerbrei)

Neuwied. Die Chefärzte der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dr. Louise Kastor und Dr. Kai Zbieranek waren sich am Ende des Tages einig: "Wir konnten wirklich alle Verletzungen unserer heutigen Patienten fachgerecht versorgen, von Platzwunden bis hin zum Bruch von Einhorn-Hörnern."

Nach der Notfallversorgung konnten die Puppenmütter und -väter in der eigens eingerichteten Teddyapotheke die entsprechenden Rezepte für ihre kleinen Patienten einlösen; meist halfen Smarties und Gummibärchen über die akuten Schmerzen hinweg. Aber es gab auch Fälle, bei denen die Physikalische Therapie die Genesung mit Kraulen und Massieren unterstützen musste.
Die Kuscheltierambulanz war aber nur eine von zahlreichen Aktionen, mit deren Hilfe die Mitarbeiter des Klinikums Kindern die Angst vor einem Arztbesuch oder einem Krankenhausaufenthalt nehmen wollten. So konnten die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern auch einen Blick hinter die Kulissen eines Krankenhauses werfen und verschiedene Funktionsabteilungen wie EKG, EEG und die Endoskopie mit Endo-Tiger kennenlernen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Kinderschminken, diversen Vorführungen, einer Zaubershow, einer spektakulären Abseilaktion der Firma SKYLOTEC sorgte für zusätzliche Unterhaltung - dies alles wurde begleitet durch das Jugendorchester des Musikvereines Stromberg. Zeitlich zusammen gefallen ist der Tag des Kinderkrankenhauses mit dem 20-jährigen Bestehen des Fördervereins Sonnenschein.

Gaby Frömbgen, Krankenhausoberin, nutzte die Gelegenheit und bedankte sich bei dem Verein für die großartige Unterstützung in den letzten 20 Jahren: "Der Förderverein hat neben der Finanzierung von einem Beatmungsgerät, einer Reanimationspuppe, einem speziellen Ultraschallgerät, Mütterbetten und noch vielem mehr einen maßgeblichen Teil der räumlichen Gestaltung der Kinderklinik finanziert. Mit farbigem Boden, bunten Bildern, die Geschichten erzählen und leuchtenden Wänden ist wirklich "Sonnenschein" in die Räume gezogen." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Buchholz: Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer - Zeugen gesucht

Buchholz. Der Motorradfahrer befuhr die L275 aus Richtung Buchholz kommend und überholte vor der Ortslage Rindhausen einen ...

Gute Vorbereitung ist das A und O - gerade in der Küche: GenussWerkstatt gibt Tipps zu "Meal Prep"

Neuwied. Hinter dem trendigen Begriff "Meal Prep" verbirgt sich die Abkürzung für das Englische meal preperation - Essensvorbereitung, ...

Christen und Muslime laden zum "Spaziergang der Religionen" durch Neuwied

Neuwied. Gemeinsam mit Bürgermeister Peter Jung gehen die Teilnehmer anschließend zur Herrnhuter Brüdergemeine (Engerser ...

Sieben Geschädigte nach Reifenplatzer bei Lkw auf A 3: Fahrer legte sich schlafen, anstatt Schaden zu melden

Kleinmaischeid. Es entstand ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Der Fahrzeugführer des Sattelgespanns meldete den Umstand ...

Grabgestecke selbst gestalten: Angebot für Trauernde findet in Neustadt statt

Neustadt. Unter Anleitung der Floristin Biggi Limbach besteht die Möglichkeit, in einem Workshop eigenen Grabschmuck zu gestalten ...

"Ein Tag voll Freude und Harmonie": Mehrgenerationenplatz in Daufenbach eingeweiht

Dürrholz-Daufenbach. In ihrer Festansprache gab die Ortsbürgermeisterin Annette Wagner noch einmal einen kurzen Rückblick ...

Werbung