Werbung

Pressemitteilung vom 07.08.2023    

Wie hoch ist die Eruptionswahrscheinlichkeit in der Laacher See Region?

Das "MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution" lädt am Freitag, 1. September, zu seinem nächsten "MonStammtisch" zum Thema "Eifelvulkanismus - Wie aktiv ist die Laacher See Region?" ein. Ein Vulkanexperte informiert über die Eruptionswahrscheinlichkeit in der Laacher See Region.

(Foto: Didgeman/Pixabay)

Neuwied. Der letzte Ausbruch des Laacher See-Vulkans vor 13.079 Jahren war einer der größten Vulkanausbrüche Europas und zählt zu den stärksten Eruptionen der gesamten Menschheitsgeschichte. Spuren der Aschewolke finden sich bis nach Skandinavien, Russland und Norditalien.

Vor etwa zehn Jahren wurde die seismische Überwachung der Laacher See Region so gut ausgebaut, dass auch Erschütterungen gemessen werden können, die nur durch den Aufstieg von Flüssigkeiten erzeugt werden. Seitdem besteht der Verdacht, dass nicht nur CO2-Gase aus dem Erdmantel aufsteigen und zum Beispiel im Laacher See als blubbernde Blasen zu sehen sind, sondern auch neues Magma. Einige Medienberichte mutmaßten bereits, dass dadurch die Magmakammer unter dem Laacher See wieder angefüllt würde. Um dies zu untersuchen, wird ein seismisches Experiment unter Leitung des in Potsdam ansässigen Deutschen GeoForschungsZentrums (GFZ) durchgeführt, das noch bis Ende August dieses Jahres andauert.
Im Rahmen des "MonStammtischs" am 1. September wird der Experte Prof. Dr. Torsten Dahm vom GFZ über die Ergebnisse des Experiments und über die aktuellen Erkenntnisse zur Ursache der Flüssigkeitsaufstiege sowie über die Frage einer Eruptionswahrscheinlichkeit in der Laacher See Region informieren.



Termin: Freitag, 1. September, 19 Uhr
Wo? MONREPOS Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution, Schloss Monrepos
Preis: 5 Euro pro Person inklusive kleiner Snacks (ohne Getränke)

Weitere Informationen und Anmeldung:
Tel.: 02631 9772-0, E-Mail: monrepos@leiza.de, monrepos.leiza.de

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Quartiersbüro Raiffeisenring lädt zum orientalischen Markt

Neuwied. Der orientalische Markt ist einem Markt in Syrien nachempfunden. Eine Veranstaltung für alle Sinne, die Angebote ...

Bendorfer überbringen Hilfsgüter für ukrainische Partnerstadt Brody

Bendorf. Bürgermeister Christoph Mohr und Büroleiter Thomas Gutfrucht haben sich am Wochenende gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern ...

VfL Waldbreitbach veranstaltet dritten Bärenkopplauf mit zahlreichen Rekorden

Waldbreitbach. Beide Streckenrekorde wurden stark verbessert. Bei den Männern gewann Fabian Jenne, SG Wenden, den Lauf schon ...

Wer wird Erpeler Weinkönigin 2023?

Erpel. Alle Bürger aus Erpel und der Verbandsgemeinde Unkel sowie alle Freunde des Erpeler Weinfestes sind herzlich zur "Krönung" ...

Weltjugendtag in Lissabon: Neuwiederin nimmt an Diskussionsrunde zur Klimakrise teil

Lissabon/Neuwied. Mit dabei auf dem Podium des sogenannten "Youth Hearing", das sich mit Kolonialismus und Klimakrise beschäftigte: ...

Am 13. August Young- und Oldtimertreffen in Oberdreis

Oberdreis. Der Start des Treffens der Young- und Oldtimer ist am Sonntag, 13. August, um 10 Uhr und geht bis etwa 18 Uhr. ...

Werbung