Werbung

Pressemitteilung vom 27.07.2023    

Mehr Qualität gefordert: Tierischer Aufstand in der Kita Windhagen

"So geht’s nicht weiter!", finden Kinder, Eltern und Erzieher der Kita St. Bartholomäus in Windhagen. Als symbolischen Protest formierten sie eine "Demonstration der Kuscheltiere", um auf die Missstände der im "Gute Kita"-Gesetz des Landes Rheinland-Pfalz festgelegten Rahmenbedingungen und deren Personalbemessung aufmerksam zu machen.

Tierischer Aufstand an der Kita. (Foto: Privat)

Windhagen. Die Wünsche der Jüngsten sind klar: "Dass die Erzieher mehr Zeit haben, mit uns zu spielen!", fordert Josefine. Thomas erklärt: "Wir wollen länger im Kindergarten bleiben!" Und Matthias ergänzt: "Wir wollen gerne in Wald spielen gehen!" Die Kuscheltiere stehen bei der Demo stellvertretend für die Kinder der Kita. "Der Personalmangel und die steigenden Anforderungen an meine Mitarbeiter machen es immer schwieriger, den Kitabetrieb aufrechtzuerhalten", sagt Heidi Kinne, Erzieherin und Kitaleiterin. "Wir brauchen dringend mehr Zeit für die individuelle Betreuung und Förderung der Kinder, was nur mit mehr Personal, größeren Zeitkontingenten und Unterstützung von außen für Zusatzaufgaben realisierbar ist". In der aktuellen Situation fehle es an Zeit für Elterngespräche, Dokumentation, Konzeptarbeit und vieles mehr.

Zu wenig Personal
"Die angespannte Personalsituation macht uns Sorge", sagt Patrick Bisch, Vorsitzender des Elternausschusses. "Wir sind regelmäßig im Austausch mit dem Kitapersonal und sehen, dass alle ihr Bestes geben, aber die Rahmenbedingungen sind zunehmend schwierig und wir fürchten, dass es zu krankheitsbedingten Ausfällen und damit zu Schließzeiten wie in anderen Regionen kommt. Wir wünschen uns neue Aktionen des Kitaträgers und Unterstützung durch lokale Politiker, zusätzliche, qualifizierte Mitarbeiter auszubilden und einzustellen."



Die tierischen Demonstranten und ihre menschlichen Begleiter hoffen, dass ihre Forderungen von den Verantwortlichen in der Verwaltung und in der Politik ernst genommen werden. "Das aktuelle Kitagesetz bewirkt, dass die Kindertagesstätte, vormals eine Einrichtung für frühkindliche Bildung, zur Verwahranstalt verkommt", sind sich die Organisatoren einig. Für die Betroffenen ist kein Handeln der politischen Akteure erkennbar. Nun die Verantwortung zu übernehmen und spürbar die Voraussetzungen zur Umsetzung des Kitagesetzes zu schaffen, ist die Forderung an die Politik. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Hachenburger Stammtisch-Runde setzt Zeichen gegen das Kneipensterben auf dem Land

Hachenburg. Immer wieder bekommen die Kundenberater der Familienbrauerei Geschichten von früher erzählt, und wie schön es ...

15 Jahre Westerwaldsteig: Jubiläumsjahr hat schon viele Wanderfreunde begeistert

Region / Hachenburg. Seit April 2023 lädt der Westerwald Touristik-Service alle Wanderfreunde herzlich ein, die zahlreichen ...

Über 30 Jungen und Mädchen mit Begeisterung bei der Schiedsrichterausbildung am RWG dabei

Neuwied. "Die Projektwoche an unserer Schule, die in meinen Augen ein voller Erfolg war, bot die perfekte Gelegenheit, um ...

Informationsabend über das Glasfaserprojekt im Dorfgemeinschaftshaus Puderbach

Puderbach. Der Informationsabend rund um das Thema Glasfaser erfolgt am Dienstag, 1. August, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus ...

Neuen Zukunftstarifvertrag mit der IG Metall abgeschlossen

Andernach. Der Tarifvertrag regelt verschiedene Aspekte der Arbeitsbedingungen bei thyssenkrupp Rasselstein. Eine der Vereinbarungen ...

Kommunale Wärmeplanung: Jan Einig und SWN-Geschäftsführer kritisieren Gesetzesentwurf

Neuwied. Der überarbeitete Gesetzentwurf sieht nach Angaben der Stadtwerke Neuwied (SWN) vor, dass Kommunen mit mehr als ...

Werbung