Werbung

Pressemitteilung vom 30.06.2023    

Neu: Römische Glashütte im Erlebnismuseum RömerWelt in Rheinbrohl

Nicht nur einen qualitativ nie wieder erreichten Beton konnten die Römer herstellen. Sie waren auch schon sehr versiert in der Herstellung von Glas. Das Freilichtmuseum RömerWelt in Rheinbrohl eröffnet am 9. Juli die originalgetreue Rekonstruktion einer römischen Glashütte.

Glasperlenherstellung in der RömerWelt. (Foto: Stephan Dinges)

Rheinbrohl. Das Freilichtmuseum RömerWelt in Rheinbrohl engagiert sich mit der Rekonstruktion von Originalgebäuden dafür, dass Besucher das Lebensgefühl von damals fühlen und erleben können. Dazu gehören auch Werkzeuge, Belagerungsgeräte und technische Errungenschaften. Die Attraktionen der RömerWelt werden ständig erweitert.

Am Sonntag, 9. Juli, wird die neue römische Glashütte im Erlebnismuseum RömerWelt am caput limitis in Rheinbrohl eröffnet. Die originalgetreue Replique kann tatsächlich Glas herstellen, wie es die Römer in der Antike gemacht haben.

Neue Glasöfen in der RömerWelt
Nachdem die Überdachung bereits im Frühjahr fertiggestellt werden konnte, haben die dazugehörigen Öfen Platz neben dem Handwerkshaus am Kräutergarten gefunden. Die Öfen konnten bereits am UNESCO-Welterbetag Anfang Juni ihre Funktion unter Beweis stellen. Hier sind schon erste Demonstrationsstücke aus Glas entstanden.

Zur Einstimmung in die Thematik hält der Geschäftsführer der RömerWelt und Experte der römischen Glasverarbeitung, Frank Wiesenberg, am Eröffnungstag um 12 Uhr einen Vortrag "Aus Lehm & Feuer geschaffen - Die römische Glashütte in der RömerWelt."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Fokus steht aber die Herstellung von Glasgefäßen und deren Erläuterung, sowie die praktische Demonstration am großen Ofen. Hier wird es ab 14 Uhr, wenn der Ofen die benötigte Temperatur erreicht hat und das Glas schon geschmolzen ist, die ersten Vorführungen zu sehen geben.

Auch die Perlenöfen werden angeheizt. Mit viel Geduld entstehen hier kleine Kunststücke in Form von Glasperlen, die in den unterschiedlichsten Formen zu bewundern sein werden.

Zusätzliche Aktionen:
Umrahmt wird der Thementag mit weiteren Aktionen rund um das römische Handwerk: Im Backhaus wird Brot backen und auch der Steinmetz ist vor Ort. Eine Mitmachaktion für die großen und kleinen Besucher bietet das Museumsteam ab 13 Uhr an. Hier können kleine Amulette in Eigenregie gestaltet werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Unkeler Grundschüler sind jetzt Wasserbotschafter

Unkel. Die BHAG ist Trinkwasserversorger in Bad Honnef und der Verbandsgemeinde Unkel. Im letzten Jahr produzierten die Wasserwerker ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 12 von Weyerbusch nach Flammersfeld

Region. Auf 16 Etappen führt der Westerwaldsteig zu den schönsten Ecken und einmal durch den Westerwald. Bei der zwölften ...

Arbeitsmarkt in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen: Mehr Arbeitslose im Juni

Kreis Neuwied / Kreis Altenkirchen. Auch wenn es sich um einen moderaten Zuwachs der Arbeitslosigkeit handelt, so ist die ...

Raiffeisenbank Neustadt: Bankenmodell hat sich in der Krise bewährt

Neustadt. Die harten Fakten unterm Strich: eine um 8,7 Prozent höhere Bilanzsumme von 553,2 Millionen Euro und ein leicht ...

Entwischt! Polizei Linz führt Frauchen und Hund wieder zusammen

Linz am Rhein. Nachdem die Beamten den zutraulichen Hund auf dem stark frequentierten Parkplatz aufgenommen, aber keinen ...

Ranzenbande der Neustädter Kita forschte zum Thema Wasser

Neustadt. Die Kita versteht sich als Lebens- und Lernraum, der sich im stetigen Wandel an den Bedürfnissen der Kinder und ...

Werbung