Werbung

Nachricht vom 11.06.2023    

Buchtipp: "Verblendet" von Jutta Siorpaes und Jörg Schmitt-Kilian

Von Helmi Tischler-Venter

Erfahrungsberichte des Koblenzer Kriminalhauptkommissars a. D. Jörg Schmitt-Kilian kennen unsere Leser bereits. Zusammen mit der promovierten Historikerin Jutta Siorpaes hat er nun einen spannenden Kriminalroman aus Fiktion und Realität gestrickt. Er spielt überwiegend in Koblenz, wohin Ayse Yilmaz vor ihrem brutalen Ehemann geflohen ist.

Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf/Roßdorf. Am Deutschen Eck wurde Polizeikommissarin Sabine Laube in ihrem Funkstreifenwagen aus nächster Nähe erschossen, ihr Kollege Bernd Müller überlebte schwer verletzt. Kriminalhauptkommissarin Lena Lieck musste erschüttert den Tod ihrer Freundin aufnehmen. Die Sonderkommission jagte einen Unsichtbaren, der keinen Hinweis hinterlassen hatte, denn die im Streifenwagen gesicherte DNA war keiner Person zuzuordnen.

Durch Zufall traf Lieck im Urlaub den französischen Killer Pierre Bouillon und wurde mit ihrer Freundin Claire entführt. Diese starb. Auch Kriminalhauptkommissar Tom Schneider geriet beim Versuch, Lena zu befreien, in die Gewalt des Killers. Lieck und Schneider mussten nach der Gewalttat monatelang in psychiatrische Behandlung.

Die Schatten der Vergangenheit verfolgen die beiden Kriminalisten immer noch, als fünf Jahre später ein durch Kopfschuss getöteter Mann in einer Koblenzer Wohnung gefunden wird. Diese gehört Ayse Y. und der Tote ist ihr Freund Jan. Das Tagebuch der Türkin ist verschwunden. Diese ist sich sicher, dass ihr Ehemann Ali und ihr Bruder Mesud einen Ehrenmord begehen wollen, um "Namus", die Ehre der Familie wiederherzustellen.



Daher wohnt Ayse zu ihrem Schutz bei einer befreundeten türkischen Gynäkologin in Winningen. Lena Lieck merkt nicht, dass sie auf der Hinfahrt verfolgt wird. Wie dicht die Killer an den Ermittlern dran sind, wissen die Leser, da der Roman zwischen Täter-, Opfer- und Polizeiperspektive hin und her wechselt. Das erhöht die Spannung.

Ayses Verhalten spielt ihren Verfolgern in die Hände. Die junge Türkin wird aus nächster Nähe erschossen, zum Erstaunen der Ermittler mit derselben Waffe, mit der fünf Jahre zuvor Sabine Laube in ihrem Streifenwagen erschossen wurde.

Welche Rolle spielt der Verfassungsschutz? Was wissen die Geräuschlosen wirklich?

Weitere Nebenkriegsschauplätze sind die komplizierten Beziehungen zwischen Tom Schneider, Lena Lieck und dem arroganten Kriminalhauptkommissar Lukas Arnold.

Nicht nur die Polizisten werden immer wieder durch unerwartete Wendungen des Falls geschockt, auch die Leser müssen auf spannende und perfide Finten gefasst sein.

Das 369-seitige Taschenbuch ist erschienen bei TZ-Verlag & Print GmbH, ISBN 978-3-96031-016-7. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Polizei Neuwied meldet Unfall einer 13-jährigen Radfahrerin und Diebstähle

Neuwied. Glück im Unglück hatte eine 13-jährige Radfahrerin am Freitag (9. Juni) in Heimbach-Weis: Nachdem auf abschüssiger ...

Menschen vieler Religionen trafen sich am Neuwieder "Engel der Kulturen"

Neuwied. Der von Oberbürgermeister Jan Einig initiierte Rat der Religionen nahm jetzt wieder die 361. Wiederkehr des Freiheitsedikts ...

Kirmesgesellschaft Dierdorf feiert ihre 70. Kirmes

Dierdorf. Nach drei Jahren Zwangspause konnten die Dierdorfer am Freitag, dem 9. Juni ihre viertägige Kirmes starten. Zwei ...

AKTUALISIERT: Unbekanntes Kind in Weißenthurm aufgefunden

Weißenthurm. Nachdem zunächst weder eine Familie gefunden werden konnte, noch Vermisstenmeldungen vorlagen, hatte die Polizei ...

Neuwieder Grünen plädieren für mehr erneuerbare Energien im Kreis Neuwied

Neuwied. "Sollen bis zum Jahr 2030 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien geliefert werden, ist das ein wichtiges ...

Rheinbreitbacher Kinder meisterten Energie-Parcours

Rheinbreitbach. Der Ferientag bot alles, was man sich in den Ferien wünscht. Sonnenschein, Spiel, Spaß, Musik und Spannung. ...

Werbung