Werbung

Pressemitteilung vom 03.04.2023    

Verkehrsentwicklungsplan: Bekommt Neuwied ein Fahrradparkhaus?

Wenn es um den Fahrradverkehr in Neuwied geht, fallen die Bewertungen von Bürgern meist schlecht aus. Und dabei ist das Thema weder neu noch unbekannt in der Neuwieder Kommunalpolitik. Jetzt sind kreative Ideen für den städtischen Verkehrsentwicklungsplan gefragt: So will sich die SPD-Fraktion laut einer Pressemitteilung für ein Fahrradparkhaus am Bahnhof starkmachen.

(Symbolfoto: Wolfgang Tischler)

Neuwied. Schon viele Jahre wird im Stadtrat um eine echte Verbesserung für Radfahrer in Neuwied debattiert. "Stand heute bleibt festzustellen, dass bis hierhin leider nicht genug für Radfahrer und Fußgänger passiert ist. Und das Unverständnis hierüber wird auch bei den Bürgern leider immer größer", wie die Sozialdemokraten in ihrer Pressemitteilung aktuell urteilen. Deshalb begrüßen die Genossen den jüngsten Beschluss des Neuwieder Stadtrates, der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Kommunen in Rheinland-Pfalz (AGFK) beizutreten.

"Wie könnte man hiervon auch nicht überzeugt sein, wenn man selbst einmal Fahrrad in unserer Stadt gefahren ist?", fragt der Fraktionsgeschäftsführer der SPD, Janick Helmut Schmitz, kritisch und führt weiter aus: "Zu einer wirklichen Förderung von Fuß- und Radverkehr gehören aber auch echte Maßnahmen". Daher bleibe der Beitritt hoffentlich nicht nur ein weiteres Signal.

Ideen für den städtischen Verkehrsentwicklungsplan
Wer sich der Unterstützung von fahrradfreundlichem Verkehr mit konstruktiven Vorschlägen aktuell sehr aktiv annimmt, ist die Neuwieder Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC). So führt der ADFC in seinem jüngsten Positionspapier im Zusammenhang mit dem Entwurf zum städtischen Verkehrsentwicklungsplan auch kreative Möglichkeiten auf. "So sind die Freigabe des Radverkehrs in geprüften Einbahnstraßen sowie die geprüfte Einrichtung von Grünpfeilen für Radfahrende beim Rechtsabbiegen zur Beschleunigung des Radverkehrs zwei gute Vorschläge. Diese Maßnahmen werden auch im neuen Verkehrsentwicklungsplan berücksichtigt, sollten aber aufgrund ihrer unkomplizierten Umsetzungsmöglichkeiten vorher in Angriff genommen werden", wie Uwe Siebenmorgen als Mitglied im städtischen Planungsausschuss fachlich zu bewerten weiß.



Fahrradparkplatz am Bahnhof?
Ebenso möchte die SPD-Fraktion laut Pressemitteilung den Vorschlag eines Fahrradparkhauses am Bahnhof aufgreifen. Denn die Errichtung von Fahrradparkhäusern in Verbindung mit dem öffentlichen Personennahverkehr könne einen wesentlichen Beitrag zur Einsparung von Treibhausgas-Emissionen leisten, wie in einem Förderaufruf zu lesen ist, der passenderweise aktuell vom Bund angeboten wird.

Für Neuwied könnte die Maßnahme besonders attraktiv sein, da finanzschwache Kommunen mit bis zu 90Prozent Förderung rechnen können. Dies wollen die Sozialdemokraten daher zum Anlass nehmen, eine mögliche Umsetzung bei der Stadt anzuregen. "Der entsprechende Antrag vonseiten der SPD-Fraktion hierzu ist bereits bei der Stadtverwaltung eingereicht. Diese Gelegenheit sollten wir uns im Sinne der Förderung von wichtiger Fahrrad-Infrastruktur und Nachhaltigkeit nicht nehmen lassen. Außerdem wollen wir, dass geprüft wird, ob der verbleibende Eigenanteil durch weitere Fördermöglichkeiten gedeckt werden kann", so Fraktionsgeschäftsführer Janick Helmut Schmitz.

Nun wünsche man sich einen echten Fokus auf der Verbesserung von fahrradfreundlichen Verkehrsmaßnahmen, damit die Verkehrswende auch in Neuwied gelingt. "Wir können deshalb nur darum werben, dass viele Punkte aus dem aktuellen ADFC-Positionspapier nicht nur als Anreiz, sondern auch als Heft des Handelns betrachtet werden", wie die Sozialdemokraten abschließend wissen lassen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Das "Championnat du Chocolate" der HwK verzauberte mit Kunsthandwerk und Schokolade

Koblenz. "Die Mischung aus Unterhaltung, Genuss und Spitzenhandwerk im Rahmen einer Publikumsveranstaltung ist schon sehr ...

SV Windhagen unterliegt der SG Berod im Heimspiel

Windhagen. Bei kaltem Frühlingswetter fanden nur knapp 70 Zuschauer den Weg ins Windhagener Stadion. Grund zum Jubeln hatten ...

Krönender Saisonabschluss für Sportlerinnen des Neuwieder Eissport-Clubs bei Landesmeisterschaft

Neuwied. Bereits am ersten Tag haben sich die jüngsten Starterinnen, die erst in dieser Saison mit dem Eiskunstlauf begonnen ...

Bewohner genervt: Weitere Verkehrskontrollen in Kasbach wegen unberechtigter Straßennutzung

Kasbach. Wie bereits berichtet, führt die Polizei nun vermehrt Kontrollen "In der Mark" in Kasbach durch. Während die Linzer ...

Feuerwehreinsatz in Rheinbreitbach ging glimpflich aus

Rheinbreitbach. Wie die Feuerwehr Rheinbreitbach jedoch vor Ort feststellte, lag kein Brand vor, sondern lediglich eine starke ...

Linz: Angebliches Drogenversteck entpuppt sich als Hinweis für Geocaching

Linz. Bei der Nachschau fanden die Beamten nämlich ein Log-Buch für Geocaching vor, welches mit einem Klebeband befestigt ...

Werbung